-
-
-
-
Emilio Lustau
Manzanilla Sanlúcar de Barrameda17,76€
16,90€/ud (-5%)
-
88
-
-
Emilio Lustau
Jerez Xérès Sherry17,76€
16,90€/ud (-5%)
-
91
-
-
Emilio Lustau
Jerez Xérès Sherry17,76€
16,90€/ud (-5%)
-
90
-
-
Emilio Lustau
Jerez Xérès Sherry19,50€
18,56€/ud (-5%)
-
92
-
-
-
-
Emilio Lustau
Manzanilla Sanlúcar de Barrameda19,90€
18,94€/ud (-5%)
-
90
-
-
-
Emilio Lustau
Jerez Xérès Sherry20,26€
19,27€/ud (-5%)
-
91
-
-
-
-
-
Zeigen 1 bis 16 von 25
Kaufen Wein von Emilio Lustau
Die Ursprüngevon Emilio Lustau gehen auf das Jahr 1896 zurück, als es sich um eine alte Almacenista in Jerez de la Frontera handelte, die José Ruiz-Berdejo gehörte. Die Bodega befand sich am Stadtrand von Jerez, und erst 1940 beschloss Emilio Lustau, der Schwiegersohn von Don José, die Bodega in das alte Viertel von Jerez de la Frontera zu verlegen; Die Bodega, die sich ganz klar dem Export verschrieben hat, hat nicht aufgehört zu expandieren. Ein Beweis dafür ist, dass sie in den 1970er Jahren die Bodega auf dem Landgut Nuestra Señora de la Esperanza vergrößert hat und später mit Hilfe von Rafael Balao Qualitätsweine gefördert hat, die das Panorama der unterbewerteten und wenig interessanten Weine in Frage gestellt haben. Als Unterscheidungsmerkmal zu anderen Weingütern der Region führte Emilio Lustau 1988 die Flasche mit der schrägen Schulter ein, um sich von anderen Weingütern zu unterscheiden.
Anfang der 1990er Jahre wechselte die Bodega den Besitzer und ging in die Hände von Luis Caballero, S.A. über, was finanzielle Solidität und die Fähigkeit zur kommerziellen Expansion mit sich brachte. Ein Jahrzehnt später tätigte Emilio Lustau mit dem Kauf von sechs Domecq-Weinkellereien, die als Emilio-Lustau-Anlagen dienen sollten, eine wichtige Übernahme. Die letzte Akquisition im Jahr 2008 war von großer Bedeutung für die Marken, die das Markenzeichen von Marco sind: La Ina, Botaina, Río Viejo und Viña 25, was nicht nur die Nutzung der Marken, sondern auch ihre historischen Soleras einschloss.
Historisch gesehen waren die Weinberge und ihre Klassifizierung von entscheidender Bedeutung für Marco, und paradoxerweise wurden sie in den schlimmsten Qualitätskrisen seiner Weine ignoriert; ein Beweis für diese Klassifizierung ist die Existenz von Karten, die die verschiedenen Weinberge katalogisieren und die den von ihnen produzierten Weinen ein mehr oder weniger großes Etikett geben. Das von den warmen Winden der Levante und den kühleren Winden des Poniente beeinflusste Klima sowie die kalkhaltigen Böden, die als Albariza bekannt sind, und der einzigartige Ausbau in Criaderas und Soleras verleihen dem Palomino Finoeinen einzigartigen Charakter, der seine Weine zu einem Beispiel von Weltklasse, differenziert und genussvoll macht.
Emilio Lustau besitzt zwei Weinberge in der Region Marco: Monteguillo innerhalb des Anwesens Carrascal, das voll von Albariza ist und von wo aus er trockene Weine liefert: Manzanillas, Finos, Amontillados und Olorosos. Der zweite Weinberg, Las Cruces, liegt zwischen Sanlúcar de Barrameda und Chipiona und verfügt über sandige Böden, die für Moscatel- und Pedro Ximénez-Reben zur Herstellung von Süßweinengeeignet sind.
Einige der repräsentativsten Weine gehören zu den alten Soleras: Amontillado VORS, Oloroso VORS, Palo Cortado VORS oder der bekannte Oloroso Pata de Gallina.
Emilio Lustau: Er glaubt an die Weltklasse und Größe der Weine aus Jerez!
- ;
-
-
- ;
-
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
-
Kaufen Wein von Emilio Lustau
Die Ursprüngevon Emilio Lustau gehen auf das Jahr 1896 zurück, als es sich um eine alte Almacenista in Jerez de la Frontera handelte, die José Ruiz-Berdejo gehörte. Die Bodega befand sich am Stadtrand von Jerez, und erst 1940 beschloss Emilio Lustau, der Schwiegersohn von Don José, die Bodega in das alte Viertel von Jerez de la Frontera zu verlegen; Die Bodega, die sich ganz klar dem Export verschrieben hat, hat nicht aufgehört zu expandieren. Ein Beweis dafür ist, dass sie in den 1970er Jahren die Bodega auf dem Landgut Nuestra Señora de la Esperanza vergrößert hat und später mit Hilfe von Rafael Balao Qualitätsweine gefördert hat, die das Panorama der unterbewerteten und wenig interessanten Weine in Frage gestellt haben. Als Unterscheidungsmerkmal zu anderen Weingütern der Region führte Emilio Lustau 1988 die Flasche mit der schrägen Schulter ein, um sich von anderen Weingütern zu unterscheiden.
Anfang der 1990er Jahre wechselte die Bodega den Besitzer und ging in die Hände von Luis Caballero, S.A. über, was finanzielle Solidität und die Fähigkeit zur kommerziellen Expansion mit sich brachte. Ein Jahrzehnt später tätigte Emilio Lustau mit dem Kauf von sechs Domecq-Weinkellereien, die als Emilio-Lustau-Anlagen dienen sollten, eine wichtige Übernahme. Die letzte Akquisition im Jahr 2008 war von großer Bedeutung für die Marken, die das Markenzeichen von Marco sind: La Ina, Botaina, Río Viejo und Viña 25, was nicht nur die Nutzung der Marken, sondern auch ihre historischen Soleras einschloss.
Historisch gesehen waren die Weinberge und ihre Klassifizierung von entscheidender Bedeutung für Marco, und paradoxerweise wurden sie in den schlimmsten Qualitätskrisen seiner Weine ignoriert; ein Beweis für diese Klassifizierung ist die Existenz von Karten, die die verschiedenen Weinberge katalogisieren und die den von ihnen produzierten Weinen ein mehr oder weniger großes Etikett geben. Das von den warmen Winden der Levante und den kühleren Winden des Poniente beeinflusste Klima sowie die kalkhaltigen Böden, die als Albariza bekannt sind, und der einzigartige Ausbau in Criaderas und Soleras verleihen dem Palomino Finoeinen einzigartigen Charakter, der seine Weine zu einem Beispiel von Weltklasse, differenziert und genussvoll macht.
Emilio Lustau besitzt zwei Weinberge in der Region Marco: Monteguillo innerhalb des Anwesens Carrascal, das voll von Albariza ist und von wo aus er trockene Weine liefert: Manzanillas, Finos, Amontillados und Olorosos. Der zweite Weinberg, Las Cruces, liegt zwischen Sanlúcar de Barrameda und Chipiona und verfügt über sandige Böden, die für Moscatel- und Pedro Ximénez-Reben zur Herstellung von Süßweinengeeignet sind.
Einige der repräsentativsten Weine gehören zu den alten Soleras: Amontillado VORS, Oloroso VORS, Palo Cortado VORS oder der bekannte Oloroso Pata de Gallina.
Emilio Lustau: Er glaubt an die Weltklasse und Größe der Weine aus Jerez!