-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Trimbach
Alsace43,90₣
41,73₣/ud (-5%)
-
Trimbach
Alsace Grand Cru69,76₣
66,30₣/ud (-5%)
-
93
-
-
Trimbach
Alsace Grand Cru69,76₣
66,30₣/ud (-5%)
-
92
-
-
Trimbach
Alsace Grand Cru69,76₣
66,30₣/ud (-5%)
-
92
-
-
-
-
Zeigen 1 bis 16 von 28
Kaufen Wein von Trimbach
Seit 1626 ist die Familie Trimbach im Herzen des Elsass ein Synonym für Strenge, Diskretion und Exzellenz. Trimbach ist mehr als ein Weingut, Trimbach ist eine Weindynastie, die in der Tradition verwurzelt ist, ohne sich dem Spektakel hinzugeben, getreu einer unerschütterlichen Philosophie, die über dreizehn Generationen weitergegeben wurde.
Seit ihrer Ansiedlung in Ribeauvillé im Jahr 1840 haben die Trimbach nicht nur Weinberge angelegt, sondern auch eine klare Vision verfolgt: trockene elsässische Weine zu erzeugen, die sich durch Präzision, Spannung und den klaren Ausdruck des Terroirs auszeichnen. Eine Vision, die den ElsässerRiesling zu ihrem Wahrzeichen gemacht hat, die sich aber mit gleicher Sorgfalt auf Pinot Gris, Gewürztraminer und Sylvaner erstreckt.
Das Elsass, ein Land aus Licht und Stein
Die Region bietet eine unvergleichliche Naturkulisse: geschützt von den Vogesen, mit einem halbkontinentalen Klima und mit einer faszinierenden Geologie. Die Böden von Trimbach, die sich hauptsächlich in Ribeauvillé, Hunawihr und Bergheim befinden, bilden ein Mosaik aus fossilem Kalkstein, Mergel, rosa Sand und vulkanischem Schiefer.
Diese mineralische Vielfalt in Verbindung mit alten Rebstöcken ermöglicht tiefgründige Elsässer Weine, bei denen jede Parzelle mit ihrer eigenen Stimme spricht. Die Erträge werden niedrig gehalten, die Eingriffe sind auf ein Minimum beschränkt und jeder Jahrgang wird mit dem gleichen, fast rituellen Respekt behandelt.
Clos Sainte-Hune: der lebende Mythos
Unter all den Parzellen sticht eine besonders hervor: Clos Sainte-Hune. Dieser kleine Weinberg von 1,67 Hektar in der Lage Grand Cru Rosacker bringt einen der meistverehrten Rieslinge der Welt hervor. Er wird seit mehr als zwei Jahrhunderten von der Familie Trimbach kultiviert und bietet einen in der Jugend strengen, aber erstaunlich langlebigen Wein, bei dem sich kalkige Mineralität mit einer fast spirituellen Energie verbindet.
Es gibt keine protzigen Etiketten oder hochtrabende Reden: Die Größe des Clos Sainte-Hune liegt im Wein selbst. Jahr für Jahr wird er mit der gleichen Gelassenheit präsentiert, mit der er erzeugt wurde.
Chirurgische Präzision bei der Weinbereitung
Auf dem Weingut betreiben die Trimbach eine Önologie ohne Dogma und Kunstgriffe. Kontrollierte Gärungen, sehr begrenzter Einsatz von Holz und vor allem eine tadellose Hygiene. Alles steht im Dienste des Weins, nicht des Winzers. Hier gibt es kein Streben nach Mode, sondern Treue zum Sortencharakter und zur Reinheit des Bodens.
Respekt vor dem Boden und der Zeit
Obwohl diskret, ist den Trimbach die Nachhaltigkeit nicht fremd. Die Umstellung auf den biologischen Landbau, die Verwendung von Deckfrüchten, die Winterweide mit Schafen und ein ausgeprägtes Umweltbewusstsein sorgen dafür, dass diese Geschichte mit Integrität weitergeschrieben wird.
Trimbach-Stil: Eleganz ohne Make-up
Das wahre Geheimnis des Trimbach-Stils liegt in seiner Fähigkeit, zu begeistern, ohne zu übertreiben. Es sind elsässische Weine, die nicht darauf abzielen, sofort zu beeindrucken, sondern im Gedächtnis zu bleiben. Trockene, geradlinige Rieslinge mit lebendiger Spannung. Elegante, nicht überschwängliche Gewürztraminer. Vollmundige Pinot Gris, aber ohne Schwere. Weine, die eine Abstammung, eine Region, eine Ethik widerspiegeln.
Trimbach hat es nicht nötig, seine Stimme zu erheben. Seine Größe liegt in der Ausgewogenheit, der Beständigkeit und einer Authentizität, die in der Welt des Weins immer seltener und kostbarer wird.
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
69,76₣
66,30₣/ud (-5%)
Parker93 -
69,76₣
66,30₣/ud (-5%)
Parker92
- ;
-
69,76₣
66,30₣/ud (-5%)
Parker92 -
- ;
-
-
76,93₣
73,11₣/ud (-5%)
Parker96
Kaufen Wein von Trimbach
Seit 1626 ist die Familie Trimbach im Herzen des Elsass ein Synonym für Strenge, Diskretion und Exzellenz. Trimbach ist mehr als ein Weingut, Trimbach ist eine Weindynastie, die in der Tradition verwurzelt ist, ohne sich dem Spektakel hinzugeben, getreu einer unerschütterlichen Philosophie, die über dreizehn Generationen weitergegeben wurde.
Seit ihrer Ansiedlung in Ribeauvillé im Jahr 1840 haben die Trimbach nicht nur Weinberge angelegt, sondern auch eine klare Vision verfolgt: trockene elsässische Weine zu erzeugen, die sich durch Präzision, Spannung und den klaren Ausdruck des Terroirs auszeichnen. Eine Vision, die den ElsässerRiesling zu ihrem Wahrzeichen gemacht hat, die sich aber mit gleicher Sorgfalt auf Pinot Gris, Gewürztraminer und Sylvaner erstreckt.
Das Elsass, ein Land aus Licht und Stein
Die Region bietet eine unvergleichliche Naturkulisse: geschützt von den Vogesen, mit einem halbkontinentalen Klima und mit einer faszinierenden Geologie. Die Böden von Trimbach, die sich hauptsächlich in Ribeauvillé, Hunawihr und Bergheim befinden, bilden ein Mosaik aus fossilem Kalkstein, Mergel, rosa Sand und vulkanischem Schiefer.
Diese mineralische Vielfalt in Verbindung mit alten Rebstöcken ermöglicht tiefgründige Elsässer Weine, bei denen jede Parzelle mit ihrer eigenen Stimme spricht. Die Erträge werden niedrig gehalten, die Eingriffe sind auf ein Minimum beschränkt und jeder Jahrgang wird mit dem gleichen, fast rituellen Respekt behandelt.
Clos Sainte-Hune: der lebende Mythos
Unter all den Parzellen sticht eine besonders hervor: Clos Sainte-Hune. Dieser kleine Weinberg von 1,67 Hektar in der Lage Grand Cru Rosacker bringt einen der meistverehrten Rieslinge der Welt hervor. Er wird seit mehr als zwei Jahrhunderten von der Familie Trimbach kultiviert und bietet einen in der Jugend strengen, aber erstaunlich langlebigen Wein, bei dem sich kalkige Mineralität mit einer fast spirituellen Energie verbindet.
Es gibt keine protzigen Etiketten oder hochtrabende Reden: Die Größe des Clos Sainte-Hune liegt im Wein selbst. Jahr für Jahr wird er mit der gleichen Gelassenheit präsentiert, mit der er erzeugt wurde.
Chirurgische Präzision bei der Weinbereitung
Auf dem Weingut betreiben die Trimbach eine Önologie ohne Dogma und Kunstgriffe. Kontrollierte Gärungen, sehr begrenzter Einsatz von Holz und vor allem eine tadellose Hygiene. Alles steht im Dienste des Weins, nicht des Winzers. Hier gibt es kein Streben nach Mode, sondern Treue zum Sortencharakter und zur Reinheit des Bodens.
Respekt vor dem Boden und der Zeit
Obwohl diskret, ist den Trimbach die Nachhaltigkeit nicht fremd. Die Umstellung auf den biologischen Landbau, die Verwendung von Deckfrüchten, die Winterweide mit Schafen und ein ausgeprägtes Umweltbewusstsein sorgen dafür, dass diese Geschichte mit Integrität weitergeschrieben wird.
Trimbach-Stil: Eleganz ohne Make-up
Das wahre Geheimnis des Trimbach-Stils liegt in seiner Fähigkeit, zu begeistern, ohne zu übertreiben. Es sind elsässische Weine, die nicht darauf abzielen, sofort zu beeindrucken, sondern im Gedächtnis zu bleiben. Trockene, geradlinige Rieslinge mit lebendiger Spannung. Elegante, nicht überschwängliche Gewürztraminer. Vollmundige Pinot Gris, aber ohne Schwere. Weine, die eine Abstammung, eine Region, eine Ethik widerspiegeln.
Trimbach hat es nicht nötig, seine Stimme zu erheben. Seine Größe liegt in der Ausgewogenheit, der Beständigkeit und einer Authentizität, die in der Welt des Weins immer seltener und kostbarer wird.