-
-
-
Domaine du Petit Oratoire
Vin de France£10,35
-
-
-
-
-
-
-
Domaine du Clos Des Fées
Côtes du Roussillon£12,15
£11,57/ud (-5%)
-
-
-
-
-
-
Zeigen 1 bis 16 von 3499
Kaufen Wein aus Frankreich
Frankreich ist ein Land, das stark mit der Weinkultur verbunden ist. Ohne Frankreich gäbe es sicher keinen Wein, denn Frankreich war schon immer eine treibende Kraft in der Welt des Weins. Wer kennt Frankreichnicht wegen seiner Weine?
Frankreich wird vom Atlantik und vom Mittelmeer umspült und genießt eine einzigartige Lage. Fast eine Million Hektar sind in 12 sehr unterschiedlichen Weinbauregionen konzentriert: Champagne, Loiretal, Burgund, Savoyen und Jura, Rhône, Südwesten, Dordogne, Bordeaux, Languedoc-Roussillon, Provence, Elsass und Korsika.
Was die Sorten betrifft, so baut jedes Departement seine eigenen Sorten an, die in der ganzen Welt sehr verbreitet sind. Die wichtigsten Sorten sind: Chardonnay, Sauvignon Blanc, Cabernet Sauvignon, Merlot, Pinot Noir und Syrah. In keinem anderen Land, mit Ausnahme von Deutschland und Italien, gibt es so viele repräsentative Rebsorten, die zur eigentlichen Kultur des Weins und des Gebiets gehören. In Frankreich ist es nämlich nicht erlaubt, andere als die in der jeweiligen Weinbauregion beheimateten Sorten anzubauen.
Sie verfügen nicht nur über hervorragende Weinberge, sondern auch über ein großes Talent, diese zu definieren, zu klassifizieren und zu kontrollieren. Das Gesetz über die kontrolliertenUrsprungsbezeichnungen (Appellations d'Origine Contrôlée) regelt alle Faktoren, die für die Weinqualität von Bedeutung sind, und kontrolliert alle Phasen der Weinherstellung, von der Anpflanzung des Weinbergs bis zum abgefüllten Wein, der der Öffentlichkeit zum Kauf angeboten wird. Das INAO (Institut National des Appellations d'Origine), das in allen Weinbauregionen vertreten ist, ist zuständig für die Gesetze und Verordnungen, die das Landwirtschaftsministerium seit 1927 für die Champagne und seit 1935 für die anderen Regionen erlassen hat. Von diesem Zeitpunkt an werden in jeder Region die Begriffe "Ursprung", "örtliche, treue und ständige Verwendung", die Erstellung von Katasterplänen für die Weinberge, die Liste der zugelassenen Rebstöcke, der Rebschnitt, die Hektarerträge und die Weinbereitungsverfahren untersucht.
Unterhalb der Kategorie AOC, die die Hälfte aller französischen Weine ausmacht, gibt es die VDQS (Vins Délimités de Qualité Supérieure), eine Art AOC auf der Warteliste. Die zweitwichtigste Kategorie französischer Weine sind die Vins de Pays und schließlich, in der Reihenfolge ihrer Qualität, die Vin de Table.
- ;
- ;
- ;
-
- ;
-
- ;
-
- ;
-
- ;
-
-
- ;
Kaufen Wein aus Frankreich
Frankreich ist ein Land, das stark mit der Weinkultur verbunden ist. Ohne Frankreich gäbe es sicher keinen Wein, denn Frankreich war schon immer eine treibende Kraft in der Welt des Weins. Wer kennt Frankreichnicht wegen seiner Weine?
Frankreich wird vom Atlantik und vom Mittelmeer umspült und genießt eine einzigartige Lage. Fast eine Million Hektar sind in 12 sehr unterschiedlichen Weinbauregionen konzentriert: Champagne, Loiretal, Burgund, Savoyen und Jura, Rhône, Südwesten, Dordogne, Bordeaux, Languedoc-Roussillon, Provence, Elsass und Korsika.
Was die Sorten betrifft, so baut jedes Departement seine eigenen Sorten an, die in der ganzen Welt sehr verbreitet sind. Die wichtigsten Sorten sind: Chardonnay, Sauvignon Blanc, Cabernet Sauvignon, Merlot, Pinot Noir und Syrah. In keinem anderen Land, mit Ausnahme von Deutschland und Italien, gibt es so viele repräsentative Rebsorten, die zur eigentlichen Kultur des Weins und des Gebiets gehören. In Frankreich ist es nämlich nicht erlaubt, andere als die in der jeweiligen Weinbauregion beheimateten Sorten anzubauen.
Sie verfügen nicht nur über hervorragende Weinberge, sondern auch über ein großes Talent, diese zu definieren, zu klassifizieren und zu kontrollieren. Das Gesetz über die kontrolliertenUrsprungsbezeichnungen (Appellations d'Origine Contrôlée) regelt alle Faktoren, die für die Weinqualität von Bedeutung sind, und kontrolliert alle Phasen der Weinherstellung, von der Anpflanzung des Weinbergs bis zum abgefüllten Wein, der der Öffentlichkeit zum Kauf angeboten wird. Das INAO (Institut National des Appellations d'Origine), das in allen Weinbauregionen vertreten ist, ist zuständig für die Gesetze und Verordnungen, die das Landwirtschaftsministerium seit 1927 für die Champagne und seit 1935 für die anderen Regionen erlassen hat. Von diesem Zeitpunkt an werden in jeder Region die Begriffe "Ursprung", "örtliche, treue und ständige Verwendung", die Erstellung von Katasterplänen für die Weinberge, die Liste der zugelassenen Rebstöcke, der Rebschnitt, die Hektarerträge und die Weinbereitungsverfahren untersucht.
Unterhalb der Kategorie AOC, die die Hälfte aller französischen Weine ausmacht, gibt es die VDQS (Vins Délimités de Qualité Supérieure), eine Art AOC auf der Warteliste. Die zweitwichtigste Kategorie französischer Weine sind die Vins de Pays und schließlich, in der Reihenfolge ihrer Qualität, die Vin de Table.