-
-
-
-
-
-
-
Bodegas Tradición
Jerez Xérès Sherry220,41€
209,42€/ud (-5%)
-
96
-
Zeigen 1 bis 7 von 7
Kaufen Wein von Bodegas Tradición
Bodegas Tradición ist nicht irgendeine Weinkellerei. Weder wegen ihrer Lage - im historischen Zentrum von Jerez de la Frontera, zwischen weißen Kalkterrassen und jahrhundertealten Gewölben - noch wegen ihres Produktionsvolumens, das eher ein Zeugnis ist. Was es zu einem einzigartigen Fall innerhalb des Marco de Jerez macht, ist sein radikales Engagement für die Zeit. Während viele Girós sich jüngeren, schnelleren und einfacheren Stilen zuwandten, tat Tradición genau das Gegenteil: es konzentrierte sich ausschließlich auf alte Weine. Nicht "lange oxidativ gereift", nicht "mit reifem Charakter". Nein: wirklich alt. In vielen Fällen handelt es sich um Weine mit mehr als 30, 40, 50 Jahren Reifezeit, die dem Vergessen entrissen und zu neuem Leben erweckt wurden.
Bewahren statt erneuern - Ein Erbe aus dem 17
Das 1998 gegründete Unternehmen Tradición, dessen familiäre Wurzeln bis ins 17. Jahrhundert zurückreichen, wurde nicht gegründet, um zu innovieren, sondern um zu bewahren. Es war Joaquín Rivero, Geschäftsmann und Sammler, der das Erbe seiner Abstammung - die alte, 1650 gegründete Kellerei CZ - rettete und mit einem Ziel neu erfand: zu zeigen, dass alter Sherry nicht nur ein sakrales Erbe oder eine Museumsrarität ist, sondern ein lebendiger, direkter Ausdruck, so aktuell wie ein großer Bordeaux oder ein reifer Montrachet. Er wollte weder mit der Menge noch mit Supermarktmarken konkurrieren. Er zog es vor, weniger zu machen, aber dafür für die Ewigkeit.
Langlebige Weine als einzige Spezialität
In seinem Katalog gibt es kaum Platz für Finos oder Manzanillas, mit der einzigen Ausnahme des sehr seltenen Fino Tradición, einer Rarität innerhalb des Hauses, die nur in sehr begrenzten Mengen produziert wird. Nicht aus Verachtung, sondern per Definition: Tradición ist ausschließlich Weinen mit längerer oxidativer Reifung und natürlichen Süßweinen mit extremer Reifung gewidmet. Zu ihrem Kernsortiment gehören ein Amontillado VORS, ein Oloroso VORS, ein Palo Cortado VORS und ein Pedro Ximénez VORS. Vier Stile, vier Eckpunkte einer Architektur in Ruinen, die hier zu einem Palast wird. Alle haben die VORS-Zertifizierung (Very Old Rare Sherry), die eine durchschnittliche Reifezeit von mindestens 30 Jahren voraussetzt, in der Praxis aber meist deutlich darüber liegt: der Amontillado ist fast 45 Jahre alt, der Oloroso 50 Jahre.
Verkostung als Liturgie - eine einzigartige sensorische Erfahrung
Das Verkostungserlebnis bei Tradición ist fast schon liturgisch. Der Amontillado trifft mit einer trockenen, scharfen Energie, in der sich Salzigkeit mit Noten von gerösteten Haselnüssen, Fleischbrühe und edlen Hölzern vermischt. Der Oloroso ist tiefer, dunkler, mit Anklängen an schwarzen Tabak, altes Leder, Muskatnuss und einem fast animalischen Hintergrund, den nur die Zeit geben kann. Der Palo Cortado, diese schwer fassbare Kategorie, die zwischen Amontillado und Oloroso versteckt zu sein scheint, ist hier eine wunderbare Balance aus Spannung und Tiefe. Und der Pedro Ximénez, weit entfernt von der üblichen Süßlichkeit, bietet hier ein nüchterneres, bittereres, erwachseneres Profil mit Noten von Kaffee, Lakritz, getrockneten Feigen und 90 % dunkler Schokolade.
Absolute Kohärenz, auch im Brandy und in der Abfüllung
Eine der erstaunlichsten Eigenschaften von Tradición ist seine Fähigkeit, Weine mit Seele zu erzeugen, ohne in Nostalgie zu verfallen. Es handelt sich nicht um eine Kellerei, die die Vergangenheit idealisiert, sondern um eine, die sie mit der Strenge eines Mönchs und der Präzision eines Uhrmachers bewahrt. Als sie 2008 beschlossen, eine kleine Produktion von Brandy de Jerez hinzuzufügen, taten sie dies nach den gleichen Grundsätzen: alte Soleras, edle Alkohole, lange Reifung in Eichenholz. Kein Make-up, kein Zuckerzusatz, keine Zugeständnisse.
Auch ihre Abfüllpolitik zeigt diese extreme Treue zum ursprünglichen Charakter des Weins. Die Abfüllung erfolgt nur auf Anfrage und in begrenzten Chargen, um zu verhindern, dass die Weine außerhalb ihres natürlichen Ökosystems reifen. Keine strenge Filterung, keine Kältestabilisierung und viel weniger Färbung oder Verschnitt in letzter Minute. Das Ergebnis sind dichte, kräftige Weine, die lange nachhallen.
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
Kaufen Wein von Bodegas Tradición
Bodegas Tradición ist nicht irgendeine Weinkellerei. Weder wegen ihrer Lage - im historischen Zentrum von Jerez de la Frontera, zwischen weißen Kalkterrassen und jahrhundertealten Gewölben - noch wegen ihres Produktionsvolumens, das eher ein Zeugnis ist. Was es zu einem einzigartigen Fall innerhalb des Marco de Jerez macht, ist sein radikales Engagement für die Zeit. Während viele Girós sich jüngeren, schnelleren und einfacheren Stilen zuwandten, tat Tradición genau das Gegenteil: es konzentrierte sich ausschließlich auf alte Weine. Nicht "lange oxidativ gereift", nicht "mit reifem Charakter". Nein: wirklich alt. In vielen Fällen handelt es sich um Weine mit mehr als 30, 40, 50 Jahren Reifezeit, die dem Vergessen entrissen und zu neuem Leben erweckt wurden.
Bewahren statt erneuern - Ein Erbe aus dem 17
Das 1998 gegründete Unternehmen Tradición, dessen familiäre Wurzeln bis ins 17. Jahrhundert zurückreichen, wurde nicht gegründet, um zu innovieren, sondern um zu bewahren. Es war Joaquín Rivero, Geschäftsmann und Sammler, der das Erbe seiner Abstammung - die alte, 1650 gegründete Kellerei CZ - rettete und mit einem Ziel neu erfand: zu zeigen, dass alter Sherry nicht nur ein sakrales Erbe oder eine Museumsrarität ist, sondern ein lebendiger, direkter Ausdruck, so aktuell wie ein großer Bordeaux oder ein reifer Montrachet. Er wollte weder mit der Menge noch mit Supermarktmarken konkurrieren. Er zog es vor, weniger zu machen, aber dafür für die Ewigkeit.
Langlebige Weine als einzige Spezialität
In seinem Katalog gibt es kaum Platz für Finos oder Manzanillas, mit der einzigen Ausnahme des sehr seltenen Fino Tradición, einer Rarität innerhalb des Hauses, die nur in sehr begrenzten Mengen produziert wird. Nicht aus Verachtung, sondern per Definition: Tradición ist ausschließlich Weinen mit längerer oxidativer Reifung und natürlichen Süßweinen mit extremer Reifung gewidmet. Zu ihrem Kernsortiment gehören ein Amontillado VORS, ein Oloroso VORS, ein Palo Cortado VORS und ein Pedro Ximénez VORS. Vier Stile, vier Eckpunkte einer Architektur in Ruinen, die hier zu einem Palast wird. Alle haben die VORS-Zertifizierung (Very Old Rare Sherry), die eine durchschnittliche Reifezeit von mindestens 30 Jahren voraussetzt, in der Praxis aber meist deutlich darüber liegt: der Amontillado ist fast 45 Jahre alt, der Oloroso 50 Jahre.
Verkostung als Liturgie - eine einzigartige sensorische Erfahrung
Das Verkostungserlebnis bei Tradición ist fast schon liturgisch. Der Amontillado trifft mit einer trockenen, scharfen Energie, in der sich Salzigkeit mit Noten von gerösteten Haselnüssen, Fleischbrühe und edlen Hölzern vermischt. Der Oloroso ist tiefer, dunkler, mit Anklängen an schwarzen Tabak, altes Leder, Muskatnuss und einem fast animalischen Hintergrund, den nur die Zeit geben kann. Der Palo Cortado, diese schwer fassbare Kategorie, die zwischen Amontillado und Oloroso versteckt zu sein scheint, ist hier eine wunderbare Balance aus Spannung und Tiefe. Und der Pedro Ximénez, weit entfernt von der üblichen Süßlichkeit, bietet hier ein nüchterneres, bittereres, erwachseneres Profil mit Noten von Kaffee, Lakritz, getrockneten Feigen und 90 % dunkler Schokolade.
Absolute Kohärenz, auch im Brandy und in der Abfüllung
Eine der erstaunlichsten Eigenschaften von Tradición ist seine Fähigkeit, Weine mit Seele zu erzeugen, ohne in Nostalgie zu verfallen. Es handelt sich nicht um eine Kellerei, die die Vergangenheit idealisiert, sondern um eine, die sie mit der Strenge eines Mönchs und der Präzision eines Uhrmachers bewahrt. Als sie 2008 beschlossen, eine kleine Produktion von Brandy de Jerez hinzuzufügen, taten sie dies nach den gleichen Grundsätzen: alte Soleras, edle Alkohole, lange Reifung in Eichenholz. Kein Make-up, kein Zuckerzusatz, keine Zugeständnisse.
Auch ihre Abfüllpolitik zeigt diese extreme Treue zum ursprünglichen Charakter des Weins. Die Abfüllung erfolgt nur auf Anfrage und in begrenzten Chargen, um zu verhindern, dass die Weine außerhalb ihres natürlichen Ökosystems reifen. Keine strenge Filterung, keine Kältestabilisierung und viel weniger Färbung oder Verschnitt in letzter Minute. Das Ergebnis sind dichte, kräftige Weine, die lange nachhallen.