Zeigen 1 bis 16 von 34
Kaufen Wein von Valdeorras
Die Herkunftsbezeichnung Valdeorras befindet sich im Nordosten Spaniens, wo sich die Weinberge entlang der Becken der Flüsse Sil, Xares und Bibei in der Provinz Orense erstrecken. Es besteht aus den folgenden Weinbaugemeinden: A Rúa, Carballeda de Valdeorras, Larouco, O Barco, O Bolo, Petín, Rubiá und Vilamartín. Das Gebiet zeichnet sich durch ein kontinental-mediterranes Mikroklima mit atlantischen Einflüssen aus, das jedoch aufgrund der Entfernung zum Atlantik weniger feucht ist als im übrigen Galicien. Es zeichnet sich jedoch durch Sonnenschein, reichliche Niederschläge und kalte Winter mit Frostgefahr aus.
Valdeorras ist seit 1945 per Ministerialerlass als Appellation anerkannt und verfügt derzeit über eine Anbaufläche von rund 3.000 Hektar. Die zugelassenen roten Sorten sind Mencía (Hauptsorte) sowie Sousón, Brancellao, Merenzao, Alicante, Tempranillo und Grao Negro. Für die Herstellung von Weißweinen werden die autochthonen Rebsorten Godello (Hauptsorte), Doña Blanca und Palomino Fino verwendet; die einzigartigsten Weißweine Valdeorras sind jedoch Monovarietäten des Godello.
In Valdeorras liegen die Weinberge sowohl an den Berghängen als auch in den Talsohlen auf unterschiedlichen Böden: Schiefer und flacher Schiefer, wo die Weine aromatischer und mineralischer sind; Granit und Sand, wo blumige Weine mit starkem Ausdruck des Terroirs entstehen; Kieselsteine mit Lehm an der Oberfläche, die Weine mit gutem Alterungspotenzial ermöglichen, und eisenhaltiger Ton, der reiche Ernten mit guter Ausgewogenheit ermöglicht.
Valdeorras: feine Mineralität!
- ;
- ;
-
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
27,50€
26,16€/ud (-5%)
-
- ;
-
-
Kaufen Wein von Valdeorras
Die Herkunftsbezeichnung Valdeorras befindet sich im Nordosten Spaniens, wo sich die Weinberge entlang der Becken der Flüsse Sil, Xares und Bibei in der Provinz Orense erstrecken. Es besteht aus den folgenden Weinbaugemeinden: A Rúa, Carballeda de Valdeorras, Larouco, O Barco, O Bolo, Petín, Rubiá und Vilamartín. Das Gebiet zeichnet sich durch ein kontinental-mediterranes Mikroklima mit atlantischen Einflüssen aus, das jedoch aufgrund der Entfernung zum Atlantik weniger feucht ist als im übrigen Galicien. Es zeichnet sich jedoch durch Sonnenschein, reichliche Niederschläge und kalte Winter mit Frostgefahr aus.
Valdeorras ist seit 1945 per Ministerialerlass als Appellation anerkannt und verfügt derzeit über eine Anbaufläche von rund 3.000 Hektar. Die zugelassenen roten Sorten sind Mencía (Hauptsorte) sowie Sousón, Brancellao, Merenzao, Alicante, Tempranillo und Grao Negro. Für die Herstellung von Weißweinen werden die autochthonen Rebsorten Godello (Hauptsorte), Doña Blanca und Palomino Fino verwendet; die einzigartigsten Weißweine Valdeorras sind jedoch Monovarietäten des Godello.
In Valdeorras liegen die Weinberge sowohl an den Berghängen als auch in den Talsohlen auf unterschiedlichen Böden: Schiefer und flacher Schiefer, wo die Weine aromatischer und mineralischer sind; Granit und Sand, wo blumige Weine mit starkem Ausdruck des Terroirs entstehen; Kieselsteine mit Lehm an der Oberfläche, die Weine mit gutem Alterungspotenzial ermöglichen, und eisenhaltiger Ton, der reiche Ernten mit guter Ausgewogenheit ermöglicht.
Valdeorras: feine Mineralität!