Zeigen 1 bis 9 von 9
Kaufen Wein von AT Roca
Die Weinkellerei AT Roca befindet sich in der Region Costers d'Ordal, einem Ort, der die umgebende Landschaft in seinen Weinen widerspiegeln möchte. Die Kellerei wurde 2012 von Agustí Torelló Sibill und seiner Familie mit dem Ziel gegründet, die Umgebung von Costers d'Ordal optimal zum Ausdruck zu bringen.
Agustí Torelló Sibill, der auf eine reiche Familiengeschichte im Weinbau zurückblicken kann, ist eine Säule in der Welt der Sommeliers, da er als Berater für mehrere Weinkellereien tätig war und die önologische Entwicklung im Laufe der Jahrzehnte direkt miterlebt hat.
Weinberge
Die Umgebung von Costers d'Ordal zeichnet sich durch ihre Vielfalt an kalkhaltigen Böden aus, die vor mehr als 18 Millionen Jahren entstanden und reich an Meeresfossilien sind. Diese Böden schaffen in Verbindung mit der frischen Meeresbrise ideale Bedingungen für Weine mit einem hohen Mineralgehalt.
Die Rebstöcke des AT Roca sind auf diesen Böden gepflanzt und bringen die mediterrane und mineralische Identität der Landschaft am besten zum Ausdruck. Außerdem bringt der Einfluss des Mittelmeers Feuchtigkeit und Frische, insbesondere für die Rebsorten Macabeo und Malvasia de Sitges. Das Landgut Els Gorgs, das zwischen dem Garraf und der Conca del riu Anoia liegt, hat kalkhaltige und lehmige Böden und bildet einen Übergang zwischen den Terroirs Macabeo und Xarel-lo.
Philosophie
Die Weinkellerei AT Roca hat sich dem biologischen und regenerativen Weinbau verschrieben und folgt dabei den Grundsätzen des traditionellen mediterranen Weinbaus mit Trockenbepflanzung.
Die individuelle Weinbereitung ist für ihre Weine von wesentlicher Bedeutung, wobei jede Parzelle separat vinifiziert wird, um die Einzigartigkeit jeder Mikro-Landschaft zu respektieren. Die Weine werden spontan mit einheimischen Hefen vergoren und in französischen Eichenfässern ausgebaut. Darüber hinaus ist die Kellerei ökologisch nachhaltig und energieeffizient, indem sie das Regenwasser optimal nutzt und Fotovoltaikanlagen einsetzt.
Die Philosophie von AT Roca konzentriert sich darauf, das Terroir zum Ausdruck zu bringen und Weine herzustellen, die die Identität ihrer Umgebung genau widerspiegeln.
Im März 2023 weihte AT Roca seine neue Weinkellerei in Sant Sebastià dels Gorgs ein, ein Projekt, das den Höhepunkt eines Jahrzehnts an Bemühungen darstellt und das Engagement des Unternehmens für den Weinbau widerspiegelt. Diese Weinkellerei, die sich auf einem 12 Hektar großen Grundstück befindet, bezieht ihre Trauben ausschließlich aus dem eigenen Betrieb und von vier benachbarten Winzern.
Kaufen Wein von AT Roca
Die Weinkellerei AT Roca befindet sich in der Region Costers d'Ordal, einem Ort, der die umgebende Landschaft in seinen Weinen widerspiegeln möchte. Die Kellerei wurde 2012 von Agustí Torelló Sibill und seiner Familie mit dem Ziel gegründet, die Umgebung von Costers d'Ordal optimal zum Ausdruck zu bringen.
Agustí Torelló Sibill, der auf eine reiche Familiengeschichte im Weinbau zurückblicken kann, ist eine Säule in der Welt der Sommeliers, da er als Berater für mehrere Weinkellereien tätig war und die önologische Entwicklung im Laufe der Jahrzehnte direkt miterlebt hat.
Weinberge
Die Umgebung von Costers d'Ordal zeichnet sich durch ihre Vielfalt an kalkhaltigen Böden aus, die vor mehr als 18 Millionen Jahren entstanden und reich an Meeresfossilien sind. Diese Böden schaffen in Verbindung mit der frischen Meeresbrise ideale Bedingungen für Weine mit einem hohen Mineralgehalt.
Die Rebstöcke des AT Roca sind auf diesen Böden gepflanzt und bringen die mediterrane und mineralische Identität der Landschaft am besten zum Ausdruck. Außerdem bringt der Einfluss des Mittelmeers Feuchtigkeit und Frische, insbesondere für die Rebsorten Macabeo und Malvasia de Sitges. Das Landgut Els Gorgs, das zwischen dem Garraf und der Conca del riu Anoia liegt, hat kalkhaltige und lehmige Böden und bildet einen Übergang zwischen den Terroirs Macabeo und Xarel-lo.
Philosophie
Die Weinkellerei AT Roca hat sich dem biologischen und regenerativen Weinbau verschrieben und folgt dabei den Grundsätzen des traditionellen mediterranen Weinbaus mit Trockenbepflanzung.
Die individuelle Weinbereitung ist für ihre Weine von wesentlicher Bedeutung, wobei jede Parzelle separat vinifiziert wird, um die Einzigartigkeit jeder Mikro-Landschaft zu respektieren. Die Weine werden spontan mit einheimischen Hefen vergoren und in französischen Eichenfässern ausgebaut. Darüber hinaus ist die Kellerei ökologisch nachhaltig und energieeffizient, indem sie das Regenwasser optimal nutzt und Fotovoltaikanlagen einsetzt.
Die Philosophie von AT Roca konzentriert sich darauf, das Terroir zum Ausdruck zu bringen und Weine herzustellen, die die Identität ihrer Umgebung genau widerspiegeln.
Im März 2023 weihte AT Roca seine neue Weinkellerei in Sant Sebastià dels Gorgs ein, ein Projekt, das den Höhepunkt eines Jahrzehnts an Bemühungen darstellt und das Engagement des Unternehmens für den Weinbau widerspiegelt. Diese Weinkellerei, die sich auf einem 12 Hektar großen Grundstück befindet, bezieht ihre Trauben ausschließlich aus dem eigenen Betrieb und von vier benachbarten Winzern.