Zeigen 1 bis 2 von 2
Kaufen Wein von La Stoppa
La Stoppa ist nicht nur ein Weingut, sondern auch ein lebendiges Zeugnis für den unbeugsamen Charakter der authentischen Emilia Romaña. Gegründet im 19. Jahrhundert von Amedeo Marconi, einem visionären Unternehmer, fand dieses Weingut seine Seele in den 1970er Jahren, als die Familie Pantaleoni die Leitung übernahm. Unter der Leitung von Elena Pantaleoni wurde La Stoppa zu einem absoluten Maßstab für natürlichen Wein und unbedingten Respekt für die Identität des Terroirs. Mit unerschütterlicher Entschlossenheit hat Elena das Weingut zu einem Vorreiter des biologischen Weinbaus gemacht, indem sie auf ausländische Rebsorten verzichtete und sich ausschließlich für die autochthonen Rebsorten entschied, die die Essenz des Gebiets am besten zum Ausdruck bringen: Barbera, Bonarda und Malvasia di Candia Aromatica.
Ein wildes Gebiet, ein kompromissloser Weinanbau
Die Weinberge von La Stoppa erstrecken sich über sanfte Hügel in der Gemeinde Rivergaro, entlang des Tals des Flusses Trebbia, in einer Landschaft, die von Lehm- und Kalkböden geprägt ist, die den Weinen eine einzigartige Tiefe verleihen. Hier wachsen die Rebstöcke in einer fast wilden Umgebung, ohne künstliche Eingriffe, mit geringen Erträgen und einer außergewöhnlichen Konzentration des Geschmacks. Die Jahreszeiten diktieren den Rhythmus, die Natur gibt die Regeln vor, und die Hand des Menschen begleitet den Prozess einfach. Die Trauben werden von Hand geerntet, die Gärung erfolgt spontan mit einheimischen Hefen, und die Weine werden über Jahre hinweg in großen Eichenfässern in aller Ruhe ausgebaut, bis sie ihre Fülle erreicht haben. Das Ergebnis ist ein reiner, schnörkelloser Ausdruck der Emilia Romaña, Weine, die lebendig, komplex und charaktervoll sind.
Weine, die Geschichten erzählen
Jede Flasche von La Stoppa ist eine Ode an die Geduld und den Respekt vor der Natur. Ihre Rotweine, wie der legendäre Macchiona, der aus Barbera und Bonarda hergestellt wird, zeigen eine imposante Struktur, die ebenso rustikal wie raffiniert ist und eine erstaunliche Lagerfähigkeit besitzt. Mit erdigen Aromen, Noten von schwarzen Früchten und einem würzigen Hintergrund sind diese Weine ein Erlebnis für sich. Die Malvasia di Candia Aromatica hingegen wird im Ageno zu einem bernsteinfarbenen Juwel, einem orangefarbenen Wein, der auf den Schalen mazeriert wurde und sich über alle Konventionen hinwegsetzt und eine Reihe von Nuancen von Honig und Wildkräutern bis hin zu einer überraschenden Mineralität aufweist.
Ein Manifest der Authentizität
Die Philosophie von Elena Pantaleoni ist kompromisslos: keine Kunstgriffe, keine Modeerscheinungen, nur der ehrlichste Ausdruck des Weinbergs. Im Weinkeller werden nur minimale Eingriffe vorgenommen, ohne Filterung oder aggressive Schönung, damit die Weine atmen, sich entwickeln und sich mit absoluter Freiheit ausdrücken können. La Stoppa will nicht allen gefallen, sondern diejenigen ansprechen, die in jedem Schluck die Wahrheit suchen, die verstehen, dass ein großer Wein nicht nur das Ergebnis einer Technik ist, sondern auch das Spiegelbild eines Ortes, einer Geschichte und eines Menschen, der sich seinem Land verpflichtet fühlt.
La Stoppa zu trinken bedeutet, eine Reise in die Vergangenheit zu unternehmen und den Puls der Emilia Romaña in seiner reinsten Form zu spüren. Er erinnert daran, dass große Weine nicht gemacht werden, sondern geboren werden, wachsen und ihr eigenes Schicksal finden.
- ;
-
-
Kaufen Wein von La Stoppa
La Stoppa ist nicht nur ein Weingut, sondern auch ein lebendiges Zeugnis für den unbeugsamen Charakter der authentischen Emilia Romaña. Gegründet im 19. Jahrhundert von Amedeo Marconi, einem visionären Unternehmer, fand dieses Weingut seine Seele in den 1970er Jahren, als die Familie Pantaleoni die Leitung übernahm. Unter der Leitung von Elena Pantaleoni wurde La Stoppa zu einem absoluten Maßstab für natürlichen Wein und unbedingten Respekt für die Identität des Terroirs. Mit unerschütterlicher Entschlossenheit hat Elena das Weingut zu einem Vorreiter des biologischen Weinbaus gemacht, indem sie auf ausländische Rebsorten verzichtete und sich ausschließlich für die autochthonen Rebsorten entschied, die die Essenz des Gebiets am besten zum Ausdruck bringen: Barbera, Bonarda und Malvasia di Candia Aromatica.
Ein wildes Gebiet, ein kompromissloser Weinanbau
Die Weinberge von La Stoppa erstrecken sich über sanfte Hügel in der Gemeinde Rivergaro, entlang des Tals des Flusses Trebbia, in einer Landschaft, die von Lehm- und Kalkböden geprägt ist, die den Weinen eine einzigartige Tiefe verleihen. Hier wachsen die Rebstöcke in einer fast wilden Umgebung, ohne künstliche Eingriffe, mit geringen Erträgen und einer außergewöhnlichen Konzentration des Geschmacks. Die Jahreszeiten diktieren den Rhythmus, die Natur gibt die Regeln vor, und die Hand des Menschen begleitet den Prozess einfach. Die Trauben werden von Hand geerntet, die Gärung erfolgt spontan mit einheimischen Hefen, und die Weine werden über Jahre hinweg in großen Eichenfässern in aller Ruhe ausgebaut, bis sie ihre Fülle erreicht haben. Das Ergebnis ist ein reiner, schnörkelloser Ausdruck der Emilia Romaña, Weine, die lebendig, komplex und charaktervoll sind.
Weine, die Geschichten erzählen
Jede Flasche von La Stoppa ist eine Ode an die Geduld und den Respekt vor der Natur. Ihre Rotweine, wie der legendäre Macchiona, der aus Barbera und Bonarda hergestellt wird, zeigen eine imposante Struktur, die ebenso rustikal wie raffiniert ist und eine erstaunliche Lagerfähigkeit besitzt. Mit erdigen Aromen, Noten von schwarzen Früchten und einem würzigen Hintergrund sind diese Weine ein Erlebnis für sich. Die Malvasia di Candia Aromatica hingegen wird im Ageno zu einem bernsteinfarbenen Juwel, einem orangefarbenen Wein, der auf den Schalen mazeriert wurde und sich über alle Konventionen hinwegsetzt und eine Reihe von Nuancen von Honig und Wildkräutern bis hin zu einer überraschenden Mineralität aufweist.
Ein Manifest der Authentizität
Die Philosophie von Elena Pantaleoni ist kompromisslos: keine Kunstgriffe, keine Modeerscheinungen, nur der ehrlichste Ausdruck des Weinbergs. Im Weinkeller werden nur minimale Eingriffe vorgenommen, ohne Filterung oder aggressive Schönung, damit die Weine atmen, sich entwickeln und sich mit absoluter Freiheit ausdrücken können. La Stoppa will nicht allen gefallen, sondern diejenigen ansprechen, die in jedem Schluck die Wahrheit suchen, die verstehen, dass ein großer Wein nicht nur das Ergebnis einer Technik ist, sondern auch das Spiegelbild eines Ortes, einer Geschichte und eines Menschen, der sich seinem Land verpflichtet fühlt.
La Stoppa zu trinken bedeutet, eine Reise in die Vergangenheit zu unternehmen und den Puls der Emilia Romaña in seiner reinsten Form zu spüren. Er erinnert daran, dass große Weine nicht gemacht werden, sondern geboren werden, wachsen und ihr eigenes Schicksal finden.