Zeigen 1 bis 8 von 8
Kaufen Wein von Vouette Sorbée
DasWeingut Vouette & Sorbéebefindet sich in Buxières-sur-Arce, in der Region Aube an der Côte des Bar (Frankreich) . Es handelt sich um ein Weingut, das Champagner nach den Grundsätzen der Biodynamik herstellt und 1998 von Ecocert in den Bereichen ökologischer Landbau und Demeter zertifiziert wurde .
Vouette & Sorbée Weinberge
Vouette et Sorbée bezieht sich nicht auf die Namen der Partner oder Familienmitglieder, sondern auf die Namen der beiden Hauptweinberge: Vouette, auf dem Kimmeridgischen Kalkstein, einem Gestein, das sich bis nach Chablis erstreckt, und Sorbée, auf dem Portlandien (grauer Kalkstein) angebaut .
Die Eigentümer sind Bertrand und Hélène Gautherot, die auf den 5 Hektar Rebfläche einen anspruchsvollen Weinbau nach den Prinzipien der Biodynamik betreiben. Das Projekt begann 1993 mit Bertrand, der die alten Weinberge der Familie bearbeitete und sie 1998 auf biodynamischen Anbau umstellte. Bertrand arbeitet seit seiner Kindheit im Weinberg, aber seine Ausbildung und sein Werdegang führten ihn zu einem Abschluss in Chemieingenieurwesen und einer kurzen Tätigkeit in der Kosmetikindustrie. 1993 kehrte er endgültig in den Weinberg zurück, und drei Jahre später beschloss er, keine chemischen Produkte mehr in seinem Weinberg einzusetzen.
Vouette & Sorbée Weine
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
- ;
Kaufen Wein von Vouette Sorbée
DasWeingut Vouette & Sorbéebefindet sich in Buxières-sur-Arce, in der Region Aube an der Côte des Bar (Frankreich) . Es handelt sich um ein Weingut, das Champagner nach den Grundsätzen der Biodynamik herstellt und 1998 von Ecocert in den Bereichen ökologischer Landbau und Demeter zertifiziert wurde .
Vouette & Sorbée Weinberge
Vouette et Sorbée bezieht sich nicht auf die Namen der Partner oder Familienmitglieder, sondern auf die Namen der beiden Hauptweinberge: Vouette, auf dem Kimmeridgischen Kalkstein, einem Gestein, das sich bis nach Chablis erstreckt, und Sorbée, auf dem Portlandien (grauer Kalkstein) angebaut .
Die Eigentümer sind Bertrand und Hélène Gautherot, die auf den 5 Hektar Rebfläche einen anspruchsvollen Weinbau nach den Prinzipien der Biodynamik betreiben. Das Projekt begann 1993 mit Bertrand, der die alten Weinberge der Familie bearbeitete und sie 1998 auf biodynamischen Anbau umstellte. Bertrand arbeitet seit seiner Kindheit im Weinberg, aber seine Ausbildung und sein Werdegang führten ihn zu einem Abschluss in Chemieingenieurwesen und einer kurzen Tätigkeit in der Kosmetikindustrie. 1993 kehrte er endgültig in den Weinberg zurück, und drei Jahre später beschloss er, keine chemischen Produkte mehr in seinem Weinberg einzusetzen.