-
-
-
-
-
-
Kollektiv Peternell
Österreichischer Weinland28,51€
27,11€/ud (-5%)
-
Kollektiv Peternell
Österreichischer Weinland29,35€
27,92€/ud (-5%)
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Zeigen 1 bis 16 von 17
Kaufen Wein von Kollektiv Peternell
Das Weingut Kollektiv Peternell ist einer der jüngsten Neuzugänge in der österreichischen Weinszene. Das aufstrebende Weingut wurde von drei jungen Menschen mit einer Leidenschaft für Wein gegründet. Einer von ihnen, der aus Hainburg stammende Paul Schuster, begann seine Reise in die Welt des Weins als Autodidakt. Seine Neugierde brachte ihn dazu, mit seinem orangefarbenen VW-Bus zu reisen, und bei einem seiner Stopps in Katalonien lernte er Massimo Marchiori, den Besitzer von Partida Creus, kennen. Es war Marchiori, der die Idee hatte, dass Paul seinen eigenen Wein herstellen sollte, da sie alles hatten, was sie brauchten: Trauben, Tanks und einen Keller.
Weinberge
Die Weingärten von Kollektiv Peternell befinden sich in der Region Neusiedl. Obwohl Carnuntum auf dem Papier erwähnt wird, kommen die Trauben alle aus Neusiedl.
Philosophie
Kollektiv Peternell setzt auf eine natürliche und authentische Weinproduktion. Das Kollektiv Peternell wendet das Verfahren der"ganzen Traube" an, bei dem die Trauben im Ganzen vinifiziert werden. Diese Methode, die sie als"Methode Tom Lubbe" bezeichnen, ähnelt derjenigen, die von anderen renommierten Winzern wie Claus Preisinger und Judith Beck angewendet wird. Die Weine werden in Stahl- oder Holzfässern vergoren und reifen ein Jahr lang. Bei der Weinbereitung werden keine Stoffe zugesetzt, es wird keine Schönung vorgenommen und kein Schwefel verwendet. Schließlich werden die Weine ungefiltert in Flaschen abgefüllt. Das Ergebnis dieser Technik sind brillante Weine mit großer Leuchtkraft und Dynamik. Ihr Motto lautet"No bullshit wines" und spiegelt ihre geradlinige und unprätentiöse Herangehensweise an die Weinherstellung wider.
- ;
-
-
- ;
-
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
- ;
- ;
Kaufen Wein von Kollektiv Peternell
Das Weingut Kollektiv Peternell ist einer der jüngsten Neuzugänge in der österreichischen Weinszene. Das aufstrebende Weingut wurde von drei jungen Menschen mit einer Leidenschaft für Wein gegründet. Einer von ihnen, der aus Hainburg stammende Paul Schuster, begann seine Reise in die Welt des Weins als Autodidakt. Seine Neugierde brachte ihn dazu, mit seinem orangefarbenen VW-Bus zu reisen, und bei einem seiner Stopps in Katalonien lernte er Massimo Marchiori, den Besitzer von Partida Creus, kennen. Es war Marchiori, der die Idee hatte, dass Paul seinen eigenen Wein herstellen sollte, da sie alles hatten, was sie brauchten: Trauben, Tanks und einen Keller.
Weinberge
Die Weingärten von Kollektiv Peternell befinden sich in der Region Neusiedl. Obwohl Carnuntum auf dem Papier erwähnt wird, kommen die Trauben alle aus Neusiedl.
Philosophie
Kollektiv Peternell setzt auf eine natürliche und authentische Weinproduktion. Das Kollektiv Peternell wendet das Verfahren der"ganzen Traube" an, bei dem die Trauben im Ganzen vinifiziert werden. Diese Methode, die sie als"Methode Tom Lubbe" bezeichnen, ähnelt derjenigen, die von anderen renommierten Winzern wie Claus Preisinger und Judith Beck angewendet wird. Die Weine werden in Stahl- oder Holzfässern vergoren und reifen ein Jahr lang. Bei der Weinbereitung werden keine Stoffe zugesetzt, es wird keine Schönung vorgenommen und kein Schwefel verwendet. Schließlich werden die Weine ungefiltert in Flaschen abgefüllt. Das Ergebnis dieser Technik sind brillante Weine mit großer Leuchtkraft und Dynamik. Ihr Motto lautet"No bullshit wines" und spiegelt ihre geradlinige und unprätentiöse Herangehensweise an die Weinherstellung wider.