Zeigen 1 bis 5 von 5
Kaufen Wein von Sei Solo Bodegas y Viñedos
Sei Solo Bodegas y Viñedos befindet sich in Roa de Duero, einer kleinen Stadt in der Provinz Burgos, im Herzen der prestigeträchtigen Region Ribera del Duero in Spanien. Die Wahl dieses Standorts ist nicht zufällig, denn die Ribera del Duero ist weltweit für ihre hervorragenden Bedingungen für den Weinbau bekannt, insbesondere für die Rebsorte Tempranillo, die hier als Tinto Fino bekannt ist.
Seit ihren Anfängen wird die Weinkellerei von der Leidenschaft und der Vision von Javier Zaccagnini angetrieben, einem Veteranen in der Weinbranche mit einer herausragenden Karriere. Zaccagnini war sechs Jahre lang Direktor der Aufsichtsbehörde für die Herkunftsbezeichnung Ribera del Duero, eine Position mit großem Einfluss in der Region.Bevor er 2007 sein persönliches Projekt mit Sei Solo startete, gründete Javier Zaccagnini 1999 gemeinsam mit dem renommierten Önologen Mariano García, der zuvor 30 Jahre lang die Kellerei Vega Sicilia leitete, die Kellerei AALTO. AALTO ist heute eine der ikonischen Weinkellereien der Ribera del Duero. Im Jahr 2005 gründete Zaccagnini auch die Bodegas Ossian in der D.O. Rueda, die sich der Herstellung hochwertiger Weißweine widmet. Mit Sei Solo begann er jedoch ein intimeres Projekt, bei dem er versuchte, Weine herzustellen, die seine persönliche Interpretation des Tempranillo widerspiegeln.
Der erste Sei Solo-Wein kam 2011 auf den Markt, aber das Projekt entwickelte sich weiter, bis Zaccagnini 2018 beschloss, sich ganz auf dieses Weingut zu konzentrieren und seine anderen Unternehmungen beiseite zu lassen, um sich gemeinsam mit seinem Sohn Michael Zaccagnini zu engagieren. Michael Zaccagnini bringt eine neue Perspektive und umfangreiche internationale Erfahrung mit, da er in Regionen wie Burgund (Frankreich), Bordeaux (Frankreich) und Neuseeland gearbeitet hat, bevor er nach Ribera del Duero zurückkehrte, um die Geschäfte von Sei Solo zu führen.
Weinberge
Die Weinberge von Sei Solo sind das Herz und die Seele der Weine des Unternehmens. Mit 33 Hektar Weinbergen, die sich auf 28 sorgfältig ausgewählte Parzellen verteilen, hat die Weinkellerei ihre Bemühungen auf das Dorf La Horra konzentriert, das nur wenige Kilometer von Roa de Duero entfernt liegt. Auf diese Weise kann Sei Solo den besonderen Charakter dieses Gebiets nutzen, das für sein Gleichgewicht zwischen Eleganz und Tiefe der Weine bekannt ist.
Die Ribera del Duero hat ein abwechslungsreiches Terrain mit abwechselndlehmigen, kalkhaltigen und sandigen Böden, die den Trauben eine einzigartige Struktur und Komplexität verleihen. In La Horra liegt die durchschnittliche Höhe zwischen 800 und 900 Metern über dem Meeresspiegel, was eine langsame Reifung der Trauben und eine hohe Konzentration von Aromen und feinen Tanninen begünstigt. Das extreme kontinentale Klima mit kalten Wintern und heißen Sommern führt zu großen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht, was zur Entwicklung komplexer Aromen in den Trauben beiträgt.
Die Parzellen bestehen aus über 60 Jahre alten Rebstöcken, was es uns ermöglicht, mit reifen Reben zu arbeiten, die den Weinen einen tiefen und konzentrierten Charakter verleihen. Die Philosophie der Kellerei in Bezug auf die Bewirtschaftung der Weinberge beruht auf dem absoluten Respekt für die Pflanze und den Boden, mit einer detaillierten Überwachung jedes Weinbergs und der Anpassung der landwirtschaftlichen Praktiken an die Bedingungen des jeweiligen Jahrgangs.
Philosophie
Im Mittelpunkt der Philosophie von Sei Solo steht die Weinbereitung, die den authentischen Ausdruck des Tempranillo und das Terroir von La Horra in den Vordergrund stellt. Für Zaccagnini geht es bei der Weinbereitung nicht darum, der Traube eine Vielzahl von Techniken oder Prozessen aufzuerlegen, sondern dem Wein zu erlauben, seine Geschichte so rein wie möglich zu erzählen. Das bedeutet, dass er die Eingriffe im Weinberg und im Keller so weit wie möglich einschränkt und Praktiken bevorzugt, die es der Frucht und dem Terroir erlauben, sich in jeder Flasche vollständig auszudrücken.
Von Anfang an wollte Sei Solo von der Tradition abrücken, intensive, tanninreiche und eichenlastige Weine zu erzeugen, wie es in Ribera del Duero üblich ist. Stattdessen entschied man sich für einen Ansatz, der auf Finesse und Eleganz ausgerichtet ist, die natürlichen Nuancen der Trauben hervorhebt und die Dominanz des Holzes vermeidet. Um dies zu erreichen, verwenden sie Fässer mit einem Fassungsvermögen von 228 und 600 Litern, die zwei oder mehr Jahre gelagert wurden.
In der Kellerei wird jede Parzelle separat in Edelstahltanks mit unterschiedlichem Fassungsvermögen vinifiziert, was eine genaue Kontrolle über jeden Weinberg ermöglicht und dazu beiträgt, dass der Wein seine Persönlichkeit behält. Während der Gärung werden die Trauben umgepumpt und entrappt, um eine gleichmäßige und ausgewogene Extraktion der Aromastoffe und Tannine zu gewährleisten. Die malolaktische Gärung findet bei kontrollierten Temperaturen statt und erstreckt sich über mehrere Monate, um eine seidige Textur am Gaumen zu erhalten, ohne dass chemische Eingriffe oder Zusätze erforderlich sind.
Die Arbeit von Michael Zaccagnini war der Schlüssel zur Entwicklung des Projekts, da er eine innovative Vision einbrachte, die die Erfahrung seines Vaters ergänzte. Seine Zeit in einigen der besten Weinregionen der Welt hat ihm ein umfassendes Verständnis für die Nuancen gegeben, die Weine erreichen können, wenn die Umwelt und die Natur eines jeden Jahrgangs respektiert werden. Seit er 2018 die technische Leitung übernommen hat, hat Michael die Weinbereitungsmethoden bei Sei Solo weiter verfeinert, wobei er sich auf die natürliche Gärung ohne hohe Temperaturen konzentriert und eine Philosophie der minimalen Intervention in allen Phasen der Weinbereitung beibehält.
Der Name Sei Solo hat eine besondere Bedeutung, inspiriert von Javier Zaccagninis anderer großer Leidenschaft: der klassischen Musik. Angesichts der Unmöglichkeit, den Namen La Horra, der sich auf das Herkunftsdorf der Trauben bezieht, zu registrieren, beschloss Javier, dem Komponisten Johann Sebastian Bach zu huldigen. Sei Solo" stammt aus Bachs Meisterwerk "Sei Solo a Violino senza Basso accompagnato", einer Reihe von Sonaten und Partituren für Violine solo.
Die Wahl dieses Namens spiegelt den Charakter der Weine der Kellerei wider: elegant, raffiniert und nuancenreich, aber auch intim und persönlich, genau wie Bachs Musik. Darüber hinaus wird auf den Weinetiketten die Original-Kalligraphie von Bach verwendet, die eine symbolische Verbindung zwischen der Kunst der Weinherstellung und der Kunst der Musik herstellt.
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
Kaufen Wein von Sei Solo Bodegas y Viñedos
Sei Solo Bodegas y Viñedos befindet sich in Roa de Duero, einer kleinen Stadt in der Provinz Burgos, im Herzen der prestigeträchtigen Region Ribera del Duero in Spanien. Die Wahl dieses Standorts ist nicht zufällig, denn die Ribera del Duero ist weltweit für ihre hervorragenden Bedingungen für den Weinbau bekannt, insbesondere für die Rebsorte Tempranillo, die hier als Tinto Fino bekannt ist.
Seit ihren Anfängen wird die Weinkellerei von der Leidenschaft und der Vision von Javier Zaccagnini angetrieben, einem Veteranen in der Weinbranche mit einer herausragenden Karriere. Zaccagnini war sechs Jahre lang Direktor der Aufsichtsbehörde für die Herkunftsbezeichnung Ribera del Duero, eine Position mit großem Einfluss in der Region.Bevor er 2007 sein persönliches Projekt mit Sei Solo startete, gründete Javier Zaccagnini 1999 gemeinsam mit dem renommierten Önologen Mariano García, der zuvor 30 Jahre lang die Kellerei Vega Sicilia leitete, die Kellerei AALTO. AALTO ist heute eine der ikonischen Weinkellereien der Ribera del Duero. Im Jahr 2005 gründete Zaccagnini auch die Bodegas Ossian in der D.O. Rueda, die sich der Herstellung hochwertiger Weißweine widmet. Mit Sei Solo begann er jedoch ein intimeres Projekt, bei dem er versuchte, Weine herzustellen, die seine persönliche Interpretation des Tempranillo widerspiegeln.
Der erste Sei Solo-Wein kam 2011 auf den Markt, aber das Projekt entwickelte sich weiter, bis Zaccagnini 2018 beschloss, sich ganz auf dieses Weingut zu konzentrieren und seine anderen Unternehmungen beiseite zu lassen, um sich gemeinsam mit seinem Sohn Michael Zaccagnini zu engagieren. Michael Zaccagnini bringt eine neue Perspektive und umfangreiche internationale Erfahrung mit, da er in Regionen wie Burgund (Frankreich), Bordeaux (Frankreich) und Neuseeland gearbeitet hat, bevor er nach Ribera del Duero zurückkehrte, um die Geschäfte von Sei Solo zu führen.
Weinberge
Die Weinberge von Sei Solo sind das Herz und die Seele der Weine des Unternehmens. Mit 33 Hektar Weinbergen, die sich auf 28 sorgfältig ausgewählte Parzellen verteilen, hat die Weinkellerei ihre Bemühungen auf das Dorf La Horra konzentriert, das nur wenige Kilometer von Roa de Duero entfernt liegt. Auf diese Weise kann Sei Solo den besonderen Charakter dieses Gebiets nutzen, das für sein Gleichgewicht zwischen Eleganz und Tiefe der Weine bekannt ist.
Die Ribera del Duero hat ein abwechslungsreiches Terrain mit abwechselndlehmigen, kalkhaltigen und sandigen Böden, die den Trauben eine einzigartige Struktur und Komplexität verleihen. In La Horra liegt die durchschnittliche Höhe zwischen 800 und 900 Metern über dem Meeresspiegel, was eine langsame Reifung der Trauben und eine hohe Konzentration von Aromen und feinen Tanninen begünstigt. Das extreme kontinentale Klima mit kalten Wintern und heißen Sommern führt zu großen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht, was zur Entwicklung komplexer Aromen in den Trauben beiträgt.
Die Parzellen bestehen aus über 60 Jahre alten Rebstöcken, was es uns ermöglicht, mit reifen Reben zu arbeiten, die den Weinen einen tiefen und konzentrierten Charakter verleihen. Die Philosophie der Kellerei in Bezug auf die Bewirtschaftung der Weinberge beruht auf dem absoluten Respekt für die Pflanze und den Boden, mit einer detaillierten Überwachung jedes Weinbergs und der Anpassung der landwirtschaftlichen Praktiken an die Bedingungen des jeweiligen Jahrgangs.
Philosophie
Im Mittelpunkt der Philosophie von Sei Solo steht die Weinbereitung, die den authentischen Ausdruck des Tempranillo und das Terroir von La Horra in den Vordergrund stellt. Für Zaccagnini geht es bei der Weinbereitung nicht darum, der Traube eine Vielzahl von Techniken oder Prozessen aufzuerlegen, sondern dem Wein zu erlauben, seine Geschichte so rein wie möglich zu erzählen. Das bedeutet, dass er die Eingriffe im Weinberg und im Keller so weit wie möglich einschränkt und Praktiken bevorzugt, die es der Frucht und dem Terroir erlauben, sich in jeder Flasche vollständig auszudrücken.
Von Anfang an wollte Sei Solo von der Tradition abrücken, intensive, tanninreiche und eichenlastige Weine zu erzeugen, wie es in Ribera del Duero üblich ist. Stattdessen entschied man sich für einen Ansatz, der auf Finesse und Eleganz ausgerichtet ist, die natürlichen Nuancen der Trauben hervorhebt und die Dominanz des Holzes vermeidet. Um dies zu erreichen, verwenden sie Fässer mit einem Fassungsvermögen von 228 und 600 Litern, die zwei oder mehr Jahre gelagert wurden.
In der Kellerei wird jede Parzelle separat in Edelstahltanks mit unterschiedlichem Fassungsvermögen vinifiziert, was eine genaue Kontrolle über jeden Weinberg ermöglicht und dazu beiträgt, dass der Wein seine Persönlichkeit behält. Während der Gärung werden die Trauben umgepumpt und entrappt, um eine gleichmäßige und ausgewogene Extraktion der Aromastoffe und Tannine zu gewährleisten. Die malolaktische Gärung findet bei kontrollierten Temperaturen statt und erstreckt sich über mehrere Monate, um eine seidige Textur am Gaumen zu erhalten, ohne dass chemische Eingriffe oder Zusätze erforderlich sind.
Die Arbeit von Michael Zaccagnini war der Schlüssel zur Entwicklung des Projekts, da er eine innovative Vision einbrachte, die die Erfahrung seines Vaters ergänzte. Seine Zeit in einigen der besten Weinregionen der Welt hat ihm ein umfassendes Verständnis für die Nuancen gegeben, die Weine erreichen können, wenn die Umwelt und die Natur eines jeden Jahrgangs respektiert werden. Seit er 2018 die technische Leitung übernommen hat, hat Michael die Weinbereitungsmethoden bei Sei Solo weiter verfeinert, wobei er sich auf die natürliche Gärung ohne hohe Temperaturen konzentriert und eine Philosophie der minimalen Intervention in allen Phasen der Weinbereitung beibehält.
Der Name Sei Solo hat eine besondere Bedeutung, inspiriert von Javier Zaccagninis anderer großer Leidenschaft: der klassischen Musik. Angesichts der Unmöglichkeit, den Namen La Horra, der sich auf das Herkunftsdorf der Trauben bezieht, zu registrieren, beschloss Javier, dem Komponisten Johann Sebastian Bach zu huldigen. Sei Solo" stammt aus Bachs Meisterwerk "Sei Solo a Violino senza Basso accompagnato", einer Reihe von Sonaten und Partituren für Violine solo.
Die Wahl dieses Namens spiegelt den Charakter der Weine der Kellerei wider: elegant, raffiniert und nuancenreich, aber auch intim und persönlich, genau wie Bachs Musik. Darüber hinaus wird auf den Weinetiketten die Original-Kalligraphie von Bach verwendet, die eine symbolische Verbindung zwischen der Kunst der Weinherstellung und der Kunst der Musik herstellt.