Zeigen 1 bis 16 von 53
Kaufen Whisky
Whisky wird durch die Destillation von vergorenem Malz aus verschiedenen Getreidesorten, insbesondere Gerste und Roggen, und die anschließende Reifung in Eichenfässern für mindestens drei Jahre hergestellt. Dieses Verfahren, das in Schottland und Irland entstanden ist, hat sich in der ganzen Welt verbreitet und zu einer breiten Palette von Stilen geführt. In unserem Angebot finden Sie Beispiele aus verschiedenen Ländern
, wie Schottland, Spanien und Japan, zu einer breiten Palette von Preisen.Whisky wird durch dieDestillation von vergorenemMalz aus verschiedenen Getreidesortenhergestellt , insbesondere aus Gerste und Roggen, aber auch Mais und Weizen können verwendetwerden. DieseSpirituosewird dann mindestens drei Jahre lang in Eichenfässern gelagert.
Dieses Verfahren, das im 15. Jahrhundert in Schottland und Irlandentstand , wurde im Laufe der Jahre verfeinert und in der ganzen Welt verbreitet, was zu einer breiten Palette von Stilen führte . Während jede Brennerei ihren eigenen Fahrplan hat, der jedem Whisky seinen eigenen Stempel in Bezug aufAromen und Geschmacksrichtungen aufdrückt , umfasst der Destillationsprozess eine Reihe von allgemeinen Schritten
.
Die Phasen der Whiskyherstellung
Nachdem die Getreidekörner - ob Gerste, Roggen, Mais oder Weizen - extrahiert wurden, werden sie lange eingeweicht , damit sieWasser aufnehmen und ihre Wurzeln keimenkönnen. Durch diesen Prozess werden die Enzyme in der Gerste aktiviert, um sie in Stärke und löslichen Zucker umzuwandeln.
Diese Keimung wird nach einer Woche unterbrochen, um die Gerste oder das Grünmalzin einer Darre bei einer Temperatur von höchstens 70 °C zurösten, damit die Enzyme nicht durch die übermäßige Hitze zerstört werden . Der dabei entstehende Rauch verleiht dem Whisky sein Aroma. Das Malz kann sogar über Torffeuer geröstet werden, wenn ein rauchiges Aroma gewünscht wird.
Nach dem Trocknen wird das Malz in einer Mühle zu einem groben Mehl gemahlen, dem sogenannten Schrot. Anschließend wird esmit heißem Wasser vermischt und in drei Stufenmit jeweils höherer Wassertemperatur bis zum Siedepunkt eingemaischt.Die Reinheit dieses Wassers ist entscheidend für die Qualität des Whiskys
.In diesem Stadium wird die Stärke in Zucker umgewandelt, wobei eine Flüssigkeit, die Würze, zurückbleibt. Dieser wird dann auf ca. 20°C abgekühlt, Hefe hinzugefügt und einem Gärungsprozessunterzogen
.In dieser Phase wandelt die Hefe den Zucker in Alkohol um und produziert weitere Verbindungen, die sogenannten Kongenere, die dem Whisky seinen Geschmack verleihen . Dabei entsteht auch Kohlendioxid, das zusammen mit dem Alkohol eine Flüssigkeit mit einem Alkoholgehalt von 8 bis 9 % bildet, die sogenannte Wäsche.
Der Prozess der Whisky-Destillation
Anschließend kann derDestillationsprozessfortgesetzt werden . Dazu wird ein Destillierapparat verwendet, der die Flüssigkeit von ihren Bestandteilen trennt, indem er sie zunächst durch Erhitzen verdampft und dann durch Kühlen kondensiert.
Nach zweimaliger Destillation erhält die Wäsche ihren hohen Alkoholgehalt von etwa 70 %. Anschließend findet dieAlterungsphasestatt. Je länger der Whisky gereift ist, desto goldener und weicher ist er am Gaumen.
Whisky wird nicht in der Flasche, sondern nur im Fass gereift. Sowohl die Dauer der Reifung als auch die Art des Holzes im Fass, die einen großen Einfluss auf Geschmack und Farbe hat, hängen von der jeweiligen Brennerei ab.
Bei schottischem Whiskyzum Beispiel muss dieser Prozess mindestens drei Jahre in Eichenfässern dauern . Je länger er mit diesem Holz in Kontakt bleibt, desto mehr erhält der Whisky Süße und Farbe durch die Zellulose, Vanillenoten durch das Lignin, Adstringenz und Duft durch die Tannine und schließlich fruchtige Merkmale durch die Oxidation. Einige reine Malzsorten können bis zu siebzig Jahre lang gelagert werden.
Verschiedene Arten von Whisky
Die verschiedenen Arten von Whisky werden hauptsächlich durch ihre Zusammensetzungdefiniert . Zum einen gibt es denSingle MaltWhisky, der in einer einzigen Brennerei nur aus gemälzter Gerste, Wasser und Hefe hergestellt
wird.Reiner Grain Whiskyhingegen wird aus ungemälzter Gerste oder anderen gemälzten Getreidesorten wie Mais oder Weizen hergestellt . Dieser Whisky wird in einer kontinuierlichen Brennblase hergestellt, was ihm einen viel leichteren Geschmack verleiht.
Blended Whiskyschließlich wird aus einer subtilen Mischung der beiden, d.h. einem Single Malt Whisky und einem Grain Whisky, gewonnen. Heute sind fast neun von zehn Flaschen des weltweit verkauften schottischen Whiskys Blends.
- ;
- ;
-
- ;
- ;
- ;
- ;
-
- ;
-
-
- ;
-
Kaufen Whisky
Whisky wird durch die Destillation von vergorenem Malz aus verschiedenen Getreidesorten, insbesondere Gerste und Roggen, und die anschließende Reifung in Eichenfässern für mindestens drei Jahre hergestellt. Dieses Verfahren, das in Schottland und Irland entstanden ist, hat sich in der ganzen Welt verbreitet und zu einer breiten Palette von Stilen geführt. In unserem Angebot finden Sie Beispiele aus verschiedenen Ländern
, wie Schottland, Spanien und Japan, zu einer breiten Palette von Preisen.Whisky wird durch dieDestillation von vergorenemMalz aus verschiedenen Getreidesortenhergestellt , insbesondere aus Gerste und Roggen, aber auch Mais und Weizen können verwendetwerden. DieseSpirituosewird dann mindestens drei Jahre lang in Eichenfässern gelagert.
Dieses Verfahren, das im 15. Jahrhundert in Schottland und Irlandentstand , wurde im Laufe der Jahre verfeinert und in der ganzen Welt verbreitet, was zu einer breiten Palette von Stilen führte . Während jede Brennerei ihren eigenen Fahrplan hat, der jedem Whisky seinen eigenen Stempel in Bezug aufAromen und Geschmacksrichtungen aufdrückt , umfasst der Destillationsprozess eine Reihe von allgemeinen Schritten
.
Die Phasen der Whiskyherstellung
Nachdem die Getreidekörner - ob Gerste, Roggen, Mais oder Weizen - extrahiert wurden, werden sie lange eingeweicht , damit sieWasser aufnehmen und ihre Wurzeln keimenkönnen. Durch diesen Prozess werden die Enzyme in der Gerste aktiviert, um sie in Stärke und löslichen Zucker umzuwandeln.
Diese Keimung wird nach einer Woche unterbrochen, um die Gerste oder das Grünmalzin einer Darre bei einer Temperatur von höchstens 70 °C zurösten, damit die Enzyme nicht durch die übermäßige Hitze zerstört werden . Der dabei entstehende Rauch verleiht dem Whisky sein Aroma. Das Malz kann sogar über Torffeuer geröstet werden, wenn ein rauchiges Aroma gewünscht wird.
Nach dem Trocknen wird das Malz in einer Mühle zu einem groben Mehl gemahlen, dem sogenannten Schrot. Anschließend wird esmit heißem Wasser vermischt und in drei Stufenmit jeweils höherer Wassertemperatur bis zum Siedepunkt eingemaischt.Die Reinheit dieses Wassers ist entscheidend für die Qualität des Whiskys
.In diesem Stadium wird die Stärke in Zucker umgewandelt, wobei eine Flüssigkeit, die Würze, zurückbleibt. Dieser wird dann auf ca. 20°C abgekühlt, Hefe hinzugefügt und einem Gärungsprozessunterzogen
.In dieser Phase wandelt die Hefe den Zucker in Alkohol um und produziert weitere Verbindungen, die sogenannten Kongenere, die dem Whisky seinen Geschmack verleihen . Dabei entsteht auch Kohlendioxid, das zusammen mit dem Alkohol eine Flüssigkeit mit einem Alkoholgehalt von 8 bis 9 % bildet, die sogenannte Wäsche.
Der Prozess der Whisky-Destillation
Anschließend kann derDestillationsprozessfortgesetzt werden . Dazu wird ein Destillierapparat verwendet, der die Flüssigkeit von ihren Bestandteilen trennt, indem er sie zunächst durch Erhitzen verdampft und dann durch Kühlen kondensiert.
Nach zweimaliger Destillation erhält die Wäsche ihren hohen Alkoholgehalt von etwa 70 %. Anschließend findet dieAlterungsphasestatt. Je länger der Whisky gereift ist, desto goldener und weicher ist er am Gaumen.
Whisky wird nicht in der Flasche, sondern nur im Fass gereift. Sowohl die Dauer der Reifung als auch die Art des Holzes im Fass, die einen großen Einfluss auf Geschmack und Farbe hat, hängen von der jeweiligen Brennerei ab.
Bei schottischem Whiskyzum Beispiel muss dieser Prozess mindestens drei Jahre in Eichenfässern dauern . Je länger er mit diesem Holz in Kontakt bleibt, desto mehr erhält der Whisky Süße und Farbe durch die Zellulose, Vanillenoten durch das Lignin, Adstringenz und Duft durch die Tannine und schließlich fruchtige Merkmale durch die Oxidation. Einige reine Malzsorten können bis zu siebzig Jahre lang gelagert werden.
Verschiedene Arten von Whisky
Die verschiedenen Arten von Whisky werden hauptsächlich durch ihre Zusammensetzungdefiniert . Zum einen gibt es denSingle MaltWhisky, der in einer einzigen Brennerei nur aus gemälzter Gerste, Wasser und Hefe hergestellt
wird.Reiner Grain Whiskyhingegen wird aus ungemälzter Gerste oder anderen gemälzten Getreidesorten wie Mais oder Weizen hergestellt . Dieser Whisky wird in einer kontinuierlichen Brennblase hergestellt, was ihm einen viel leichteren Geschmack verleiht.
Blended Whiskyschließlich wird aus einer subtilen Mischung der beiden, d.h. einem Single Malt Whisky und einem Grain Whisky, gewonnen. Heute sind fast neun von zehn Flaschen des weltweit verkauften schottischen Whiskys Blends.