Zeigen 1 bis 9 von 9
Kaufen Wein von Celler Frisach
Obwohl Joan und Francesc Ferré Frisach die Weinkellerei Celler Frisach erst im Jahr 2009 gegründet haben, wird die Weinbautradition in dieser Familie schon seit mehr als 200 Jahren gepflegt.
Das Weingut befindet sich in Terra Alta, Spanien, genauer gesagt in Corbera d'Ebre, Tarragona, wo übrigens Joaquim Frisach, der Großvater von Joan und Francesc, die erste Genossenschaft in der Region gründete.
Eine Hommage an die Vorfahren
Im Jahr 2001 kaufte Francesc Ferré Frisach eine alte Weinkellerei aus den 1930er Jahren und modernisierte sie, um seine eigenen Weine herzustellen. Heute leitet sein Sohn die Weinkellerei.
DieWeinkellerei Celler Frisach wurde als Hommage an seine Vorfahren gegründet. Sie umfasst mehr als 40 Hektar, und die Önologen Joan und Francesc bearbeiten die alten Weinberge auf ökologische Weise, indem sie die Pflanzendecke spontan wachsen lassen, um die Feuchtigkeit des Bodens zu erhalten. Darüber hinaus verwenden sie organische Komponenten ohne chemische Zusätze, um die Textur zu verbessern.
Andererseits richten sie sich nach dem Mondzyklus und verwenden nur einen Teil ihrer Trauben für die Herstellung ihrer Weine, den Rest verkaufen sie an andere Weinkellereien. Sie bemühen sich, mehr Qualität und weniger Quantität zu produzieren, daher sind die Erträge sehr gering, aber die Weine sind exquisit.
Die Weine der Weinkellerei Celler Frisach sind naturbelassen und werden ohne den Zusatz von Sulfiten oder anderen Chemikalien hergestellt. Die Trauben werden von Hand und in Kisten geerntet. Jede Rebsorte wird in der Weinkellerei separat mikrovinifiziert.
Die Trauben werden auf den Schalen vergoren und reifen monatelang auf der Hefe, wobei versucht wird, die traditionellen Methoden zu imitieren, was den Weinen mehr Intensität und Originalität verleiht.
Die Weinkellerei hält sich an die strengen Vorschriften des katalanischen Rates für ökologische landwirtschaftliche Produktion (CCPAE).
Die Rettung vergessener Trauben
In der Weinkellerei Celler Frisach werden die besten Weine aus den Sorten Garnatxa Blanca, Gis und Peluda hergestellt. Garnacha ist die autochthone Rebsorte der Region, auch wenn sie lieber ihren alten Namen beibehalten und sie Vernatxas nennen. Sie bauen auch ausländische Sorten wie Cariñena, Merlot, Syrah und Ojo de liebre an.
Joan und Francesc bemühen sich um die Wiederherstellung alter Rebsorten, weshalb sie mit Unterstützung der Universität Rovira i Vigili in Tarragona diese Sorten katalogisieren und genetisch analysieren. Ziel ist es, eine Vermehrung der Pflanzen zu ermöglichen, damit Trauben wie Vernatxot Rajeno oder Vernatxa gris nicht in Vergessenheit geraten.
Traditionelle und frische Weine
Die Weine der Kellerei Celler Frisach haben ihre eigene Identität, ihre Schöpfer respektieren ihre Kultur und das Erbe ihrer Vorfahren, weshalb sogar die Etiketten in Terraltí, einem in der Region gebräuchlichen katalanischen Dialekt, geschrieben sind.
Der traditionelle Aspekt ist in jedem Tropfen der Weinkellerei Celler Frisach spürbar, und man spürt auch die typische Frische der Weine, die nach biologischen Grundsätzen und mit größtem Respekt und Sorgfalt für die Erde hergestellt werden.
Joan und Francesc wenden während des gesamten Anbauprozesses bis hin zu den Arbeitsschritten in der Kellerei überlieferte Techniken an, um die Tradition, die die Familie Frisach auszeichnet, zu erhalten.
Neben den Weinbergen bewirtschaftet die Familie auch ihren eigenen Obstgarten und die Calanda-Pfirsichbaumschule.
Verkostung der besten Weine in den Schützengräben
Die Weinkellerei Celler Frisach bietet das ganze Jahr über Führungen für Besucher an, bei denen Sie eine geführte Verkostung von vier ihrer besten Bioweine in einer wunderschönen historischen Landschaft in den Schützengräben genießen können, in denen die Schlacht am Ebro stattfand.
Die Besichtigung dauert zwei Stunden und steht Paaren oder Gruppen von maximal 15 Personen offen, die den Grabenbereich und die Bürgerkriegsunterstände besichtigen können.
Kaufen Wein von Celler Frisach
Obwohl Joan und Francesc Ferré Frisach die Weinkellerei Celler Frisach erst im Jahr 2009 gegründet haben, wird die Weinbautradition in dieser Familie schon seit mehr als 200 Jahren gepflegt.
Das Weingut befindet sich in Terra Alta, Spanien, genauer gesagt in Corbera d'Ebre, Tarragona, wo übrigens Joaquim Frisach, der Großvater von Joan und Francesc, die erste Genossenschaft in der Region gründete.
Eine Hommage an die Vorfahren
Im Jahr 2001 kaufte Francesc Ferré Frisach eine alte Weinkellerei aus den 1930er Jahren und modernisierte sie, um seine eigenen Weine herzustellen. Heute leitet sein Sohn die Weinkellerei.
DieWeinkellerei Celler Frisach wurde als Hommage an seine Vorfahren gegründet. Sie umfasst mehr als 40 Hektar, und die Önologen Joan und Francesc bearbeiten die alten Weinberge auf ökologische Weise, indem sie die Pflanzendecke spontan wachsen lassen, um die Feuchtigkeit des Bodens zu erhalten. Darüber hinaus verwenden sie organische Komponenten ohne chemische Zusätze, um die Textur zu verbessern.
Andererseits richten sie sich nach dem Mondzyklus und verwenden nur einen Teil ihrer Trauben für die Herstellung ihrer Weine, den Rest verkaufen sie an andere Weinkellereien. Sie bemühen sich, mehr Qualität und weniger Quantität zu produzieren, daher sind die Erträge sehr gering, aber die Weine sind exquisit.
Die Weine der Weinkellerei Celler Frisach sind naturbelassen und werden ohne den Zusatz von Sulfiten oder anderen Chemikalien hergestellt. Die Trauben werden von Hand und in Kisten geerntet. Jede Rebsorte wird in der Weinkellerei separat mikrovinifiziert.
Die Trauben werden auf den Schalen vergoren und reifen monatelang auf der Hefe, wobei versucht wird, die traditionellen Methoden zu imitieren, was den Weinen mehr Intensität und Originalität verleiht.
Die Weinkellerei hält sich an die strengen Vorschriften des katalanischen Rates für ökologische landwirtschaftliche Produktion (CCPAE).
Die Rettung vergessener Trauben
In der Weinkellerei Celler Frisach werden die besten Weine aus den Sorten Garnatxa Blanca, Gis und Peluda hergestellt. Garnacha ist die autochthone Rebsorte der Region, auch wenn sie lieber ihren alten Namen beibehalten und sie Vernatxas nennen. Sie bauen auch ausländische Sorten wie Cariñena, Merlot, Syrah und Ojo de liebre an.
Joan und Francesc bemühen sich um die Wiederherstellung alter Rebsorten, weshalb sie mit Unterstützung der Universität Rovira i Vigili in Tarragona diese Sorten katalogisieren und genetisch analysieren. Ziel ist es, eine Vermehrung der Pflanzen zu ermöglichen, damit Trauben wie Vernatxot Rajeno oder Vernatxa gris nicht in Vergessenheit geraten.
Traditionelle und frische Weine
Die Weine der Kellerei Celler Frisach haben ihre eigene Identität, ihre Schöpfer respektieren ihre Kultur und das Erbe ihrer Vorfahren, weshalb sogar die Etiketten in Terraltí, einem in der Region gebräuchlichen katalanischen Dialekt, geschrieben sind.
Der traditionelle Aspekt ist in jedem Tropfen der Weinkellerei Celler Frisach spürbar, und man spürt auch die typische Frische der Weine, die nach biologischen Grundsätzen und mit größtem Respekt und Sorgfalt für die Erde hergestellt werden.
Joan und Francesc wenden während des gesamten Anbauprozesses bis hin zu den Arbeitsschritten in der Kellerei überlieferte Techniken an, um die Tradition, die die Familie Frisach auszeichnet, zu erhalten.
Neben den Weinbergen bewirtschaftet die Familie auch ihren eigenen Obstgarten und die Calanda-Pfirsichbaumschule.
Verkostung der besten Weine in den Schützengräben
Die Weinkellerei Celler Frisach bietet das ganze Jahr über Führungen für Besucher an, bei denen Sie eine geführte Verkostung von vier ihrer besten Bioweine in einer wunderschönen historischen Landschaft in den Schützengräben genießen können, in denen die Schlacht am Ebro stattfand.
Die Besichtigung dauert zwei Stunden und steht Paaren oder Gruppen von maximal 15 Personen offen, die den Grabenbereich und die Bürgerkriegsunterstände besichtigen können.