Zeigen 1 bis 9 von 9
Kaufen Wein von Celler Pardas
Celler Pardas ist die Antwort auf die persönliche Herausforderung von Ramón Parera und Jordi Arnal, den Besitzern des Weinguts Can Comas, die versuchen, die Essenz der Natur einzufangen und sie in der Flasche zu verdichten, um kuriose und einzigartige Weine herzustellen. Im Jahr 2004 präsentierten sie ihren ersten Xarel.lo-Wein mit dem Namen Pardas. Seitdem haben sie einen Trend gesetzt, indem sie die einheimischen Trauben des Penedés in den Vordergrund gestellt haben, denn bis dahin war das Gebiet schuldig an großen Produktionen, bei denen die Weine primär und fade waren.
Die Weinkellerei Pardas befindet sich in der Gemeinde Torrelavit, Alt Penedés, 400 Meter über dem Meeresspiegel in einem gemäßigten, halbtrockenen Mittelmeerklima mit milden Temperaturen. Das Weingut verfügt über 30 Hektar Landschaft, in der sich die Reben mit dem Wald vermischen, unterteilt in drei Bereiche (Planes, Obagues und Costers) mit sehr unterschiedlichen Merkmalen, die jedem Wein seine eigene Identität verleihen werden. Der Anbau der Rebstöcke erfolgt auf natürliche Weise und ohne große Eingriffe, so dass man bei einem Spaziergang durch das Weingut sehen kann, wie die Rebstöcke im Kelch geschnitten werden und eine üppige Vegetationsdecke vorhanden ist (verhindert Erosion). Die Philosophie ihrer Protagonisten ist es, die Reben so zu lassen, wie sie sind, und sie während des Vegetationszyklus zu begleiten. So spiegelt sich das Konzept des Jahrgangs in den Weinen von Pardassehr gut wider.
Im Jahr 1996 kauften Ramón und Jordi das Weingut Can Comas, bauten die Kellerei und brachten erst 2004 ihren ersten Wein auf den spanischen Markt. Seitdem ist ein Jahrzehnt vergangen, und die Weine von Can Pardas sorgen immer noch für Furore und erwecken beim Verkosten ein gewaltiges Gefühl.
Eine Sensation? Schauen wir uns die Magie des Pardas an: Der Pardas Rupestris ist ein Hangwein mit kalkhaltigem Boden, der aus den Sorten Xarel.lo, Malvasia, Macabeo und Xarel.lo Vermell hergestellt wird. Ein ausgewogener, aber einfacher Wein; Pardas Xarel.lo ist der Ausgangspunkt des Pardas-Projekts. Der Pardas Aspriu Xarel.lo stammt aus dem Weinberg La Lola", dessen kalkhaltige Lehmböden arm an organischen Stoffen sind, und ist ein großer Wein, der in Eichenfässern gereift ist, in denen das Holz kaum Spuren hinterlässt. Der Most gärt zum Teil in Zementtanks und zum Teil in 300-Liter-Bottichen. Der Pardas Sumoll Rosé wird aus der autochthonen Rebsorte Sumoll hergestellt, die Pardas mit der Vorstellung seines Roséweins in der Region Penedès bekannt gemacht hat. Ein herber, bitterer Wein mit Anisgeschmack und der Seele eines Rosé; Pardas Collita Roja ist die Summe von fünf Sumoll- und Marselan-Reben, die von den Großeltern gepflanzt wurden... einheimische, bäuerliche Reben! Ein einzigartiger und unnachahmlicher Wein für Liebhaber kräftiger Weine. Der Pardas Negre Franc besteht aus fünf Weingütern mit lehmigen und steinigen Böden, auf denen Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon und Sumoll angebaut werden. Der Pardas Aspriu Negre ist eine weitere schöne Interpretation des Cabernet Franc, die sich vom ursprünglichen Loire-Wein unterscheidet.
Celler Pardas : enzyklopädischer Xarel.lo-Wein!
- ;
-
- ;
-
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
Kaufen Wein von Celler Pardas
Celler Pardas ist die Antwort auf die persönliche Herausforderung von Ramón Parera und Jordi Arnal, den Besitzern des Weinguts Can Comas, die versuchen, die Essenz der Natur einzufangen und sie in der Flasche zu verdichten, um kuriose und einzigartige Weine herzustellen. Im Jahr 2004 präsentierten sie ihren ersten Xarel.lo-Wein mit dem Namen Pardas. Seitdem haben sie einen Trend gesetzt, indem sie die einheimischen Trauben des Penedés in den Vordergrund gestellt haben, denn bis dahin war das Gebiet schuldig an großen Produktionen, bei denen die Weine primär und fade waren.
Die Weinkellerei Pardas befindet sich in der Gemeinde Torrelavit, Alt Penedés, 400 Meter über dem Meeresspiegel in einem gemäßigten, halbtrockenen Mittelmeerklima mit milden Temperaturen. Das Weingut verfügt über 30 Hektar Landschaft, in der sich die Reben mit dem Wald vermischen, unterteilt in drei Bereiche (Planes, Obagues und Costers) mit sehr unterschiedlichen Merkmalen, die jedem Wein seine eigene Identität verleihen werden. Der Anbau der Rebstöcke erfolgt auf natürliche Weise und ohne große Eingriffe, so dass man bei einem Spaziergang durch das Weingut sehen kann, wie die Rebstöcke im Kelch geschnitten werden und eine üppige Vegetationsdecke vorhanden ist (verhindert Erosion). Die Philosophie ihrer Protagonisten ist es, die Reben so zu lassen, wie sie sind, und sie während des Vegetationszyklus zu begleiten. So spiegelt sich das Konzept des Jahrgangs in den Weinen von Pardassehr gut wider.
Im Jahr 1996 kauften Ramón und Jordi das Weingut Can Comas, bauten die Kellerei und brachten erst 2004 ihren ersten Wein auf den spanischen Markt. Seitdem ist ein Jahrzehnt vergangen, und die Weine von Can Pardas sorgen immer noch für Furore und erwecken beim Verkosten ein gewaltiges Gefühl.
Eine Sensation? Schauen wir uns die Magie des Pardas an: Der Pardas Rupestris ist ein Hangwein mit kalkhaltigem Boden, der aus den Sorten Xarel.lo, Malvasia, Macabeo und Xarel.lo Vermell hergestellt wird. Ein ausgewogener, aber einfacher Wein; Pardas Xarel.lo ist der Ausgangspunkt des Pardas-Projekts. Der Pardas Aspriu Xarel.lo stammt aus dem Weinberg La Lola", dessen kalkhaltige Lehmböden arm an organischen Stoffen sind, und ist ein großer Wein, der in Eichenfässern gereift ist, in denen das Holz kaum Spuren hinterlässt. Der Most gärt zum Teil in Zementtanks und zum Teil in 300-Liter-Bottichen. Der Pardas Sumoll Rosé wird aus der autochthonen Rebsorte Sumoll hergestellt, die Pardas mit der Vorstellung seines Roséweins in der Region Penedès bekannt gemacht hat. Ein herber, bitterer Wein mit Anisgeschmack und der Seele eines Rosé; Pardas Collita Roja ist die Summe von fünf Sumoll- und Marselan-Reben, die von den Großeltern gepflanzt wurden... einheimische, bäuerliche Reben! Ein einzigartiger und unnachahmlicher Wein für Liebhaber kräftiger Weine. Der Pardas Negre Franc besteht aus fünf Weingütern mit lehmigen und steinigen Böden, auf denen Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon und Sumoll angebaut werden. Der Pardas Aspriu Negre ist eine weitere schöne Interpretation des Cabernet Franc, die sich vom ursprünglichen Loire-Wein unterscheidet.
Celler Pardas : enzyklopädischer Xarel.lo-Wein!