Zeigen 1 bis 16 von 52
Kaufen Wein von Ribeiro
Die Herkunftsbezeichnung Ribeiro befindet sich in Galicien, am westlichen Ende der Provinz Orense. Es handelt sich um eine Region, die von den Flüssen Miño, Avia und Arnoia durchflossen wird und in deren weiten Tälern sich die 13 Gemeinden befinden, in denen die Ribeiro-Weine hergestellt werden, mit einer Gesamtfläche von 2700 Hektar. Hier liegen die Weinberge zwischen 75 und 400 Metern über dem Meeresspiegel und wachsen sowohl in Tälern als auch auf steilen Hängen (Terrassen).
Das Klima und der Boden von Ribeiro
Das Klima von Ribeiro ist ein wichtiger Faktor, der die Eigenschaften der Weine bestimmt. Das Klima ist mediterran geprägt, wenn auch aufgrund der geringen Entfernung zum Meer deutlich atlantisch beeinflusst . Es herrscht ein gemäßigtes und feuchtes Klima mit Durchschnittstemperaturen zwischen 11 und 15º C und einer hohen Niederschlagsrate.
Die Orographie der Gebirgsketten an den Grenzen übt eine wichtige Schutzwirkung aus und sorgt dafür, dass das Klima nicht übermäßig atlantisch ist. Die Böden sind granitischen Ursprungs mit einem hohen Anteil an Steinen und Kies, was den Anbau von Reben begünstigt, da die Wurzeln gut durchlüftet sind und der Boden die Wärme speichert.
Ribeiro Weinsorten
Die charakteristischsten Sorten für Ribeiro-Weine sind: Treixadura, Lado, Torrontés, Godello, Macabeo, Albillo, Loureiro und Albariño für Weißweine und Caiño, Garnacha, Sousón, Mencía, Brancellao und Tempranillo für Rotweine.
Die Weißweine sind fruchtig, wohlriechend, sehr aromatisch und haben einen guten Säuregehalt. Auch die Rotweine überraschen trotz ihres mäßigen Alkoholgehalts durch eine ausgezeichnete Säure, intensive Farben und einen fruchtigen Charakter.
- ;
- ;
-
- ;
-
- ;
-
- ;
-
-
- ;
-
- ;
-
-
- ;
-
-
Kaufen Wein von Ribeiro
Die Herkunftsbezeichnung Ribeiro befindet sich in Galicien, am westlichen Ende der Provinz Orense. Es handelt sich um eine Region, die von den Flüssen Miño, Avia und Arnoia durchflossen wird und in deren weiten Tälern sich die 13 Gemeinden befinden, in denen die Ribeiro-Weine hergestellt werden, mit einer Gesamtfläche von 2700 Hektar. Hier liegen die Weinberge zwischen 75 und 400 Metern über dem Meeresspiegel und wachsen sowohl in Tälern als auch auf steilen Hängen (Terrassen).
Das Klima und der Boden von Ribeiro
Das Klima von Ribeiro ist ein wichtiger Faktor, der die Eigenschaften der Weine bestimmt. Das Klima ist mediterran geprägt, wenn auch aufgrund der geringen Entfernung zum Meer deutlich atlantisch beeinflusst . Es herrscht ein gemäßigtes und feuchtes Klima mit Durchschnittstemperaturen zwischen 11 und 15º C und einer hohen Niederschlagsrate.
Die Orographie der Gebirgsketten an den Grenzen übt eine wichtige Schutzwirkung aus und sorgt dafür, dass das Klima nicht übermäßig atlantisch ist. Die Böden sind granitischen Ursprungs mit einem hohen Anteil an Steinen und Kies, was den Anbau von Reben begünstigt, da die Wurzeln gut durchlüftet sind und der Boden die Wärme speichert.
Ribeiro Weinsorten
Die charakteristischsten Sorten für Ribeiro-Weine sind: Treixadura, Lado, Torrontés, Godello, Macabeo, Albillo, Loureiro und Albariño für Weißweine und Caiño, Garnacha, Sousón, Mencía, Brancellao und Tempranillo für Rotweine.
Die Weißweine sind fruchtig, wohlriechend, sehr aromatisch und haben einen guten Säuregehalt. Auch die Rotweine überraschen trotz ihres mäßigen Alkoholgehalts durch eine ausgezeichnete Säure, intensive Farben und einen fruchtigen Charakter.