-
-
-
-
Jean Paul Benoit Droin
Chablis 1er Cru48,35€
45,97€/ud (-5%)
-
Jean Paul Benoit Droin
Chablis 1er Cru52,36€
49,77€/ud (-5%)
-
Jean Paul Benoit Droin
Chablis Grand Cru80,56€
76,56€/ud (-5%)
-
Jean Paul Benoit Droin
Chablis Grand Cru93,60€
88,95€/ud (-5%)
-
Jean Paul Benoit Droin
Chablis Grand Cru93,60€
88,95€/ud (-5%)
-
Zeigen 1 bis 9 von 9
Kaufen Wein von Jean Paul Benoit Droin
Die Domaine Jean-Paul & Benoît Droin befindet sich in Chablis, im Herzen dieser historischen französischen Weinregion. Dieses Weingut wird seit fast vier Jahrhunderten von der Familie Droin geführt, wobei Benoît Droin die dreizehnte Generation von Winzern ist. Die Geschichte der Familie und der Region Chablis sind eng miteinander verwoben und reichen bis ins 3. und 4.
Weinberge
Die Weinberge von Jean-Paul & Benoît Droin liegen in einer der renommiertesten Weinbauregionen der Welt, die sich durch ihre kimmeridgischen Böden und ihr halbkontinentales Klima auszeichnet. Diese Bodenart, die aus einer Mischung aus Ton und Meeresfossilien besteht, verleiht den Weinen des Chablis ihre besondere Mineralität.
Das Weingut besitzt 26 Hektar Weinberge, die sich auf die besten Lagen des Chablis verteilen. Dazu gehören Weinberge in den prestigeträchtigen Grands Crus wie Les Clos und Valmur und Premiers Crus wie Mont de Milieu und Vaulorent. Das Klima im Chablis ist besonders anfällig für Frühjahrsfröste, was die Winzer zu ständiger Wachsamkeit und zum Einsatz von Frostschutztechniken zwingt, um eine hohe Qualität des Jahrgangs zu gewährleisten.
Philosophie
Die Philosophie von Jean-Paul & Benoît Droin basiert auf dem Respekt vor dem Terroir und der Suche nach dem besten Ausdruck jedes Weinbergs. Für Benoît hat jede Parzelle ihre eigene Identität, die sich in den Eigenschaften des Weins widerspiegelt, den sie hervorbringt. Ziel ist es, die mineralische Vielfalt der verschiedenen Böden zu respektieren, damit die Weine ihren wahren Charakter ohne übermäßige Eingriffe bei der Weinbereitung zum Ausdruck bringen können.
Was die Weinbereitungstechniken anbelangt, so ist der Ansatz minimalistisch. Das Ziel ist es, die natürlichen Prozesse zu begleiten, anstatt sie aufzuzwingen. Zu diesem Zweck werden traditionelle Methoden wie die Gärung im Fass und der Ausbau in Eichenholz angewandt, jedoch immer mit dem Ziel, die Frische und die mineralische Präzision der Weine zu erhalten. Die Kellerei vermeidet den übermäßigen Einsatz von neuem Eichenholz, da sie der festen Überzeugung ist, dass das Eichenholz den Charakter der Weine nicht dominieren, sondern lediglich ihre Struktur verstärken sollte.
Das Leitmotiv des Projekts ist die Suche nach einem Gleichgewicht zwischen Kraft und Finesse, das es den Weinen aus jedem Weinberg ermöglicht, ihren wahren Charakter zum Ausdruck zu bringen.
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
Kaufen Wein von Jean Paul Benoit Droin
Die Domaine Jean-Paul & Benoît Droin befindet sich in Chablis, im Herzen dieser historischen französischen Weinregion. Dieses Weingut wird seit fast vier Jahrhunderten von der Familie Droin geführt, wobei Benoît Droin die dreizehnte Generation von Winzern ist. Die Geschichte der Familie und der Region Chablis sind eng miteinander verwoben und reichen bis ins 3. und 4.
Weinberge
Die Weinberge von Jean-Paul & Benoît Droin liegen in einer der renommiertesten Weinbauregionen der Welt, die sich durch ihre kimmeridgischen Böden und ihr halbkontinentales Klima auszeichnet. Diese Bodenart, die aus einer Mischung aus Ton und Meeresfossilien besteht, verleiht den Weinen des Chablis ihre besondere Mineralität.
Das Weingut besitzt 26 Hektar Weinberge, die sich auf die besten Lagen des Chablis verteilen. Dazu gehören Weinberge in den prestigeträchtigen Grands Crus wie Les Clos und Valmur und Premiers Crus wie Mont de Milieu und Vaulorent. Das Klima im Chablis ist besonders anfällig für Frühjahrsfröste, was die Winzer zu ständiger Wachsamkeit und zum Einsatz von Frostschutztechniken zwingt, um eine hohe Qualität des Jahrgangs zu gewährleisten.
Philosophie
Die Philosophie von Jean-Paul & Benoît Droin basiert auf dem Respekt vor dem Terroir und der Suche nach dem besten Ausdruck jedes Weinbergs. Für Benoît hat jede Parzelle ihre eigene Identität, die sich in den Eigenschaften des Weins widerspiegelt, den sie hervorbringt. Ziel ist es, die mineralische Vielfalt der verschiedenen Böden zu respektieren, damit die Weine ihren wahren Charakter ohne übermäßige Eingriffe bei der Weinbereitung zum Ausdruck bringen können.
Was die Weinbereitungstechniken anbelangt, so ist der Ansatz minimalistisch. Das Ziel ist es, die natürlichen Prozesse zu begleiten, anstatt sie aufzuzwingen. Zu diesem Zweck werden traditionelle Methoden wie die Gärung im Fass und der Ausbau in Eichenholz angewandt, jedoch immer mit dem Ziel, die Frische und die mineralische Präzision der Weine zu erhalten. Die Kellerei vermeidet den übermäßigen Einsatz von neuem Eichenholz, da sie der festen Überzeugung ist, dass das Eichenholz den Charakter der Weine nicht dominieren, sondern lediglich ihre Struktur verstärken sollte.
Das Leitmotiv des Projekts ist die Suche nach einem Gleichgewicht zwischen Kraft und Finesse, das es den Weinen aus jedem Weinberg ermöglicht, ihren wahren Charakter zum Ausdruck zu bringen.