-
-
Jean Louis Dutraive
Brouilly29,97₣
28,50₣/ud (-5%)
-
-
-
-
Jean Louis Dutraive
Fleurie31,76₣
-
93
-
-
Jean Louis Dutraive
Fleurie38,19₣
Zeigen 1 bis 7 von 7
Kaufen Wein von Jean Louis Dutraive
Das Weingut Domaine De La Grand Cour liegt in der prestigeträchtigen Region Beaujolais in Frankreich, genauer gesagt in der Region Fleurie. Das Familienweingut ist seit 1969 im Besitz der Familie Dutraive, als Jean-Louis' Vater Jean den Weinberg in Fleurie erwarb. Jean-Louis Dutraive, der 1989 die Nachfolge seines Vaters antrat, ist ein angesehener Winzer, der Tradition und Innovation tief verwurzelt hat. Unter seiner Leitung erhielt das Weingut 2009 die Bio-Zertifizierung von Ecocert, was sein Engagement für nachhaltige und umweltfreundliche Anbaumethoden widerspiegelt.
Weinberge
Die Domaine De La Grand Cour erstreckt sich über 11,5 Hektar, wovon 9,7 ha auf den Cru Fleurie und 1,8 ha auf den Cru Brouilly entfallen. Die Weinberge sind hauptsächlich mit der Rebsorte Gamay bepflanzt und befinden sich auf Granit- und Ton-Kalk-Böden, die für das Beaujolais charakteristisch sind. Diese Böden tragen wesentlich zum Aroma- und Geschmacksprofil der Weine bei. Die Höhenlage der Weinberge ist unterschiedlich, einige liegen auf 350 m über dem Meeresspiegel, was das Mikroklima und damit die Reifung der Trauben beeinflusst. Das Durchschnittsalter der Rebstöcke liegt bei 40 bis 50 Jahren, wobei einige Parzellen bis zu 70 Jahre alte Rebstöcke beherbergen. Das Weingut betreibt eine nachhaltige Landwirtschaft ohne chemische Düngemittel und Herbizide und erzielt einen Ertrag von etwa 30 hl/ha.
Philosophie
Die Philosophie der Domaine De La Grand Cour ist auf minimale Eingriffe und maximalen Respekt vor der Natur ausgerichtet. Die Trauben werden von Hand geerntet und in ihrem natürlichsten Zustand verarbeitet, ohne dass sie entrappt oder gequetscht werden. Die Gärung erfolgt mit einheimischen Hefen und ohne den Zusatz von Sulfiten. Die Weine werden 8 Monate lang in Eichenfässern ausgebaut, um den authentischen Ausdruck des Terroirs zu bewahren. Die Weine werden weder gefiltert noch geklärt, wodurch ihr reiner und authentischer Charakter erhalten bleibt. Die durchschnittliche Jahresproduktion beträgt 30.000 Flaschen, von denen jede einzelne die Hingabe und die Kunstfertigkeit des Winzers widerspiegelt.
- ;
-
26,71₣
25,40₣/ud (-5%)
Parker88 -
29,97₣
28,50₣/ud (-5%)
- ;
- ;
- ;
Kaufen Wein von Jean Louis Dutraive
Das Weingut Domaine De La Grand Cour liegt in der prestigeträchtigen Region Beaujolais in Frankreich, genauer gesagt in der Region Fleurie. Das Familienweingut ist seit 1969 im Besitz der Familie Dutraive, als Jean-Louis' Vater Jean den Weinberg in Fleurie erwarb. Jean-Louis Dutraive, der 1989 die Nachfolge seines Vaters antrat, ist ein angesehener Winzer, der Tradition und Innovation tief verwurzelt hat. Unter seiner Leitung erhielt das Weingut 2009 die Bio-Zertifizierung von Ecocert, was sein Engagement für nachhaltige und umweltfreundliche Anbaumethoden widerspiegelt.
Weinberge
Die Domaine De La Grand Cour erstreckt sich über 11,5 Hektar, wovon 9,7 ha auf den Cru Fleurie und 1,8 ha auf den Cru Brouilly entfallen. Die Weinberge sind hauptsächlich mit der Rebsorte Gamay bepflanzt und befinden sich auf Granit- und Ton-Kalk-Böden, die für das Beaujolais charakteristisch sind. Diese Böden tragen wesentlich zum Aroma- und Geschmacksprofil der Weine bei. Die Höhenlage der Weinberge ist unterschiedlich, einige liegen auf 350 m über dem Meeresspiegel, was das Mikroklima und damit die Reifung der Trauben beeinflusst. Das Durchschnittsalter der Rebstöcke liegt bei 40 bis 50 Jahren, wobei einige Parzellen bis zu 70 Jahre alte Rebstöcke beherbergen. Das Weingut betreibt eine nachhaltige Landwirtschaft ohne chemische Düngemittel und Herbizide und erzielt einen Ertrag von etwa 30 hl/ha.
Philosophie
Die Philosophie der Domaine De La Grand Cour ist auf minimale Eingriffe und maximalen Respekt vor der Natur ausgerichtet. Die Trauben werden von Hand geerntet und in ihrem natürlichsten Zustand verarbeitet, ohne dass sie entrappt oder gequetscht werden. Die Gärung erfolgt mit einheimischen Hefen und ohne den Zusatz von Sulfiten. Die Weine werden 8 Monate lang in Eichenfässern ausgebaut, um den authentischen Ausdruck des Terroirs zu bewahren. Die Weine werden weder gefiltert noch geklärt, wodurch ihr reiner und authentischer Charakter erhalten bleibt. Die durchschnittliche Jahresproduktion beträgt 30.000 Flaschen, von denen jede einzelne die Hingabe und die Kunstfertigkeit des Winzers widerspiegelt.