-
-
-
-
-
-
-
-
La Maison Romane
Gevrey Chambertin130,06€
123,58€/ud (-5%)
Zeigen 1 bis 8 von 8
Kaufen Wein von La Maison Romane
Im Herzen von Vosne Romanée, im Schatten der Grands Crus, wurde La Maison Romane geboren, ein intimes und radikal authentisches Projekt, das von Oronce de Beler gegründet wurde. Der ehemalige Pariser Verleger, der zum Winzer wurde, kam 2004 an die Côte d'Or, ohne eigene Weinberge, aber mit einer klaren Vision: in Burgund Terroir-Weine zu erzeugen, die ein reines Zeugnis ihrer Herkunft sind, ohne Kunstgriffe oder Zugeständnisse an die Mode.
Von seinem ersten Jahrgang 2005 an arbeitete er ausschließlich mit Trauben von vertrauenswürdigen biologischen und biodynamischen Winzern, oft in weniger bekannten Dörfern, aber mit Böden von großem Charakter: Fixin, Marsannay, Côtes de Nuits Villages, Hautes-Côtes. Mit ihnen baute er Beziehungen auf, die auf gegenseitigem Respekt beruhen, und teilte die Besessenheit für die Gesundheit der Böden und das mikrobielle Leben.
Das Weingut, zunächst in Vosne und heute in Nuits-Saint-Georges, arbeitet weiterhin nach demselben Prinzip: minimale Eingriffe in den Keller. Spontane Gärung, ganze Trauben, Reifung in alten burgundischen Fässern, keine Schönung oder Filterung. Selbst die Abfüllung in Flaschen erfolgt durch Schwerkraft und von Hand, versiegelt mit Wachs als Verweis auf die alte Handwerkskunst.
Vom Boden bis ins Glas, ohne Schminke
, spricht jeder Wein von La Maison Romane mit seiner eigenen Stimme. Das Geheimnis liegt in der Ausgewogenheit zwischen minimalen Eingriffen und äußerster Akribie. Nichts ist zufällig: Die Trauben werden von Hand geerntet, die Selektion ist streng und die Extraktion ist sehr schonend. Die Reifung im Holz dient der Unterstützung, nicht der Verschleierung. Der Einsatz von Schwefel wird auf das notwendige Minimum reduziert oder je nach Jahrgang sogar auf Null reduziert.
Das Ergebnis sind natürliche Burgunderweine mit transparentem Ausdruck: Frische, Nervenstärke, eine fast elektrische Spannung. Die Rotweine werden von einem blumigen und erdigen Profil dominiert, mit einer seidigen Textur und einem langen Abgang, aber ohne Übertreibungen. Es sind Weine, die nicht beeindrucken, sondern begeistern wollen.
Ein plurales Sortiment, ein roter Faden
Maison Romane produziert Weine von regionalen Appellationen bis hin zu berühmten Crus, aber immer mit demselben rigorosen Ansatz. Einem Côtes de Nuits Villages wird die gleiche Sorgfalt zuteil wie einem Vosne Romanée oder einem Corton. In ihren besten Jahrgängen zeigen die Weine eine seltene Verbindung von Leichtigkeit und Tiefe, die sich sowohl für den sofortigen Genuss als auch für eine langsame Lagerung eignen.
Ein Beispiel ist der La Maison Romane Marsannay Longeroies, der mit ganzen Trauben vergoren, 18 Monate in alten Fässern gelagert und ohne Schönung abgefüllt wird. Oder La Maison Romane Gevrey-Chambertin La Justice, ein Wein aus Schwemmland und steinigen Böden mit hohem Kalkgehalt, der sich durch eine bemerkenswerte Frische auszeichnet, mit reifen schwarzen Früchten, sanften Gewürzen und einem erdigen Hintergrund, der die Identität von Gevrey treu widerspiegelt.
Mehr als nur Wein: ein lebendiges Ökosystem
Oronce versteht seine Weinkellerei als Teil eines integrierten landwirtschaftlichen Ökosystems. Die bei der Weinherstellung anfallenden Abfälle werden zur Herstellung von Wildbieren, Apfelwein oder Kompost wiederverwendet. Der Weinberg ist keine isolierte Einheit, sondern ein Organismus im Dialog mit seiner Umgebung. Diese zirkuläre Vision hat ihn auch dazu gebracht, Ancestrel zu gründen, ein Schwesterprojekt, das Wein, Bier, Brot und Fermente in dieselbe lebendige Philosophie integriert.
Weine, die begeistern, nicht prahlen
La Maison Romane strebt nicht nach technischer Perfektion oder großspuriger Anerkennung. Seine Mission ist ruhiger: mit Ehrlichkeit auszudrücken, was der Boden, das Klima und die Reben jedes Jahr hergeben. Seine Weine schreien nicht, sie flüstern; sie blenden nicht, sie bewegen. Es sind Weine für diejenigen, die in jedem Schluck Authentizität suchen.
In einem Umfeld, in dem viele versuchen, Formeln zu wiederholen, hat Oronce de Beler den schwierigsten Weg gewählt: weniger zu tun, weniger einzugreifen, aber mehr zu beobachten. Und in diesem tiefen Respekt vor der Natur hat er eine Wahrheit gefunden, die keine Dekoration braucht
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
-
Kaufen Wein von La Maison Romane
Im Herzen von Vosne Romanée, im Schatten der Grands Crus, wurde La Maison Romane geboren, ein intimes und radikal authentisches Projekt, das von Oronce de Beler gegründet wurde. Der ehemalige Pariser Verleger, der zum Winzer wurde, kam 2004 an die Côte d'Or, ohne eigene Weinberge, aber mit einer klaren Vision: in Burgund Terroir-Weine zu erzeugen, die ein reines Zeugnis ihrer Herkunft sind, ohne Kunstgriffe oder Zugeständnisse an die Mode.
Von seinem ersten Jahrgang 2005 an arbeitete er ausschließlich mit Trauben von vertrauenswürdigen biologischen und biodynamischen Winzern, oft in weniger bekannten Dörfern, aber mit Böden von großem Charakter: Fixin, Marsannay, Côtes de Nuits Villages, Hautes-Côtes. Mit ihnen baute er Beziehungen auf, die auf gegenseitigem Respekt beruhen, und teilte die Besessenheit für die Gesundheit der Böden und das mikrobielle Leben.
Das Weingut, zunächst in Vosne und heute in Nuits-Saint-Georges, arbeitet weiterhin nach demselben Prinzip: minimale Eingriffe in den Keller. Spontane Gärung, ganze Trauben, Reifung in alten burgundischen Fässern, keine Schönung oder Filterung. Selbst die Abfüllung in Flaschen erfolgt durch Schwerkraft und von Hand, versiegelt mit Wachs als Verweis auf die alte Handwerkskunst.
Vom Boden bis ins Glas, ohne Schminke
, spricht jeder Wein von La Maison Romane mit seiner eigenen Stimme. Das Geheimnis liegt in der Ausgewogenheit zwischen minimalen Eingriffen und äußerster Akribie. Nichts ist zufällig: Die Trauben werden von Hand geerntet, die Selektion ist streng und die Extraktion ist sehr schonend. Die Reifung im Holz dient der Unterstützung, nicht der Verschleierung. Der Einsatz von Schwefel wird auf das notwendige Minimum reduziert oder je nach Jahrgang sogar auf Null reduziert.
Das Ergebnis sind natürliche Burgunderweine mit transparentem Ausdruck: Frische, Nervenstärke, eine fast elektrische Spannung. Die Rotweine werden von einem blumigen und erdigen Profil dominiert, mit einer seidigen Textur und einem langen Abgang, aber ohne Übertreibungen. Es sind Weine, die nicht beeindrucken, sondern begeistern wollen.
Ein plurales Sortiment, ein roter Faden
Maison Romane produziert Weine von regionalen Appellationen bis hin zu berühmten Crus, aber immer mit demselben rigorosen Ansatz. Einem Côtes de Nuits Villages wird die gleiche Sorgfalt zuteil wie einem Vosne Romanée oder einem Corton. In ihren besten Jahrgängen zeigen die Weine eine seltene Verbindung von Leichtigkeit und Tiefe, die sich sowohl für den sofortigen Genuss als auch für eine langsame Lagerung eignen.
Ein Beispiel ist der La Maison Romane Marsannay Longeroies, der mit ganzen Trauben vergoren, 18 Monate in alten Fässern gelagert und ohne Schönung abgefüllt wird. Oder La Maison Romane Gevrey-Chambertin La Justice, ein Wein aus Schwemmland und steinigen Böden mit hohem Kalkgehalt, der sich durch eine bemerkenswerte Frische auszeichnet, mit reifen schwarzen Früchten, sanften Gewürzen und einem erdigen Hintergrund, der die Identität von Gevrey treu widerspiegelt.
Mehr als nur Wein: ein lebendiges Ökosystem
Oronce versteht seine Weinkellerei als Teil eines integrierten landwirtschaftlichen Ökosystems. Die bei der Weinherstellung anfallenden Abfälle werden zur Herstellung von Wildbieren, Apfelwein oder Kompost wiederverwendet. Der Weinberg ist keine isolierte Einheit, sondern ein Organismus im Dialog mit seiner Umgebung. Diese zirkuläre Vision hat ihn auch dazu gebracht, Ancestrel zu gründen, ein Schwesterprojekt, das Wein, Bier, Brot und Fermente in dieselbe lebendige Philosophie integriert.
Weine, die begeistern, nicht prahlen
La Maison Romane strebt nicht nach technischer Perfektion oder großspuriger Anerkennung. Seine Mission ist ruhiger: mit Ehrlichkeit auszudrücken, was der Boden, das Klima und die Reben jedes Jahr hergeben. Seine Weine schreien nicht, sie flüstern; sie blenden nicht, sie bewegen. Es sind Weine für diejenigen, die in jedem Schluck Authentizität suchen.
In einem Umfeld, in dem viele versuchen, Formeln zu wiederholen, hat Oronce de Beler den schwierigsten Weg gewählt: weniger zu tun, weniger einzugreifen, aber mehr zu beobachten. Und in diesem tiefen Respekt vor der Natur hat er eine Wahrheit gefunden, die keine Dekoration braucht

