Zeigen 1 bis 8 von 8
Kaufen Wein von Georg Breuer
Das Weingut Georg Breuer liegt in der Weinregion Rheingau, genauer gesagt in Rüdesheim am Rhein. Es wurde 1880 als Teil einer Weinhandelsgesellschaft gegründet und ist seit Anfang des 20. Jahrhunderts im Besitz der Familie Breuer. Jahrhunderts im Besitz der Familie Breuer. Georg Breuer war es, der das Weingut ausbaute und den Export von Weinen verstärkte. Seine Söhne Bernhard und Heinrich und später auch Bernhards Tochter Theresa erweiterten den Weinberg auf 40 Hektar in den besten Lagen von Rüdesheim, Rauenthal und Lorch.
Seit Anfang der 1980er Jahre hat Bernhard Breuer dem Weingut einen internationalen Ruf verschafft. Heute wird es von seiner Tochter Theresa Breuer zusammen mit dem langjährigen Betriebsleiter Hermann Schmoranz und mit Hilfe von Kellermeister Markus Lundén geführt.Weinberge
Das Weingut bewirtschaftet 40 Hektar Weinberge im Rheingau, verteilt auf Rüdesheim ( 25,5 ha), Rauenthal (6,5 ha) und Lorch (8 ha). 65% dieser Weinberge befinden sich in Steillagen. Zu den Rebsorten gehören 86% Riesling, 10% Spätburgunder, 3% Grauburgunder, 1% Weißburgunder, Orléans und Heunisch. Zu den besten Lagen in Rüdesheim gehören Berg Schlossberg, Berg Rottland und Berg Roseneck, in Rauenthal der Nonnenberg und in Lorch die Pfaffenwies.
Philosophie
Das Weingut ist stolz darauf, Weine zu erzeugen, die ihre Herkunft widerspiegeln. Nach der Philosophie des naturnahen Weinbaus wird versucht, das Ökosystem Weinberg von Monokultur auf biologische Vielfalt umzustellen, um die Fruchtbarkeit des Bodens zu erhalten und zu fördern. Sie verzichten auf den Einsatz von Herbiziden und Pestiziden und stärken stattdessen die Pflanzen und bearbeiten den Boden nach den tatsächlichen Bedürfnissen der Reben. Anstelle von chemischen Düngemitteln pflanzen sie Leguminosen an, die Stickstoff produzieren und regulieren. Die Weinkellerei betrachtet den Wein als Teil der Kultur und des Lebensstils und ist daher bestrebt, Weine anzubieten, die gut zum Essen passen, intensiv und elegant sind und gut altern. Das Erntedatum, das von der physiologischen Reife und der perfekten Gesundheit der Trauben abhängt, ist entscheidend, um das perfekte Gleichgewicht, die Aromen und die Struktur zu erreichen, die sie in ihren Weinen suchen.
- ;
-
149,90€
142,44€/ud (-5%)
Parker96 -
156,91€
149,09€/ud (-5%)
Parker95
- ;
-
159,75€
151,80€/ud (-5%)
Parker95 -
- ;
-
-
- ;
-
-
Kaufen Wein von Georg Breuer
Das Weingut Georg Breuer liegt in der Weinregion Rheingau, genauer gesagt in Rüdesheim am Rhein. Es wurde 1880 als Teil einer Weinhandelsgesellschaft gegründet und ist seit Anfang des 20. Jahrhunderts im Besitz der Familie Breuer. Jahrhunderts im Besitz der Familie Breuer. Georg Breuer war es, der das Weingut ausbaute und den Export von Weinen verstärkte. Seine Söhne Bernhard und Heinrich und später auch Bernhards Tochter Theresa erweiterten den Weinberg auf 40 Hektar in den besten Lagen von Rüdesheim, Rauenthal und Lorch.
Seit Anfang der 1980er Jahre hat Bernhard Breuer dem Weingut einen internationalen Ruf verschafft. Heute wird es von seiner Tochter Theresa Breuer zusammen mit dem langjährigen Betriebsleiter Hermann Schmoranz und mit Hilfe von Kellermeister Markus Lundén geführt.Weinberge
Das Weingut bewirtschaftet 40 Hektar Weinberge im Rheingau, verteilt auf Rüdesheim ( 25,5 ha), Rauenthal (6,5 ha) und Lorch (8 ha). 65% dieser Weinberge befinden sich in Steillagen. Zu den Rebsorten gehören 86% Riesling, 10% Spätburgunder, 3% Grauburgunder, 1% Weißburgunder, Orléans und Heunisch. Zu den besten Lagen in Rüdesheim gehören Berg Schlossberg, Berg Rottland und Berg Roseneck, in Rauenthal der Nonnenberg und in Lorch die Pfaffenwies.
Philosophie
Das Weingut ist stolz darauf, Weine zu erzeugen, die ihre Herkunft widerspiegeln. Nach der Philosophie des naturnahen Weinbaus wird versucht, das Ökosystem Weinberg von Monokultur auf biologische Vielfalt umzustellen, um die Fruchtbarkeit des Bodens zu erhalten und zu fördern. Sie verzichten auf den Einsatz von Herbiziden und Pestiziden und stärken stattdessen die Pflanzen und bearbeiten den Boden nach den tatsächlichen Bedürfnissen der Reben. Anstelle von chemischen Düngemitteln pflanzen sie Leguminosen an, die Stickstoff produzieren und regulieren. Die Weinkellerei betrachtet den Wein als Teil der Kultur und des Lebensstils und ist daher bestrebt, Weine anzubieten, die gut zum Essen passen, intensiv und elegant sind und gut altern. Das Erntedatum, das von der physiologischen Reife und der perfekten Gesundheit der Trauben abhängt, ist entscheidend, um das perfekte Gleichgewicht, die Aromen und die Struktur zu erreichen, die sie in ihren Weinen suchen.