-
-
-
-
-
-
Weingut Bründlmayer
Kamptal68,21€
64,83€/ud (-5%)
-
95
-
-
-
Zeigen 1 bis 8 von 8
Kaufen Wein von Weingut Bründlmayer
Das Weingut Bründlmayer befindet sich im Herzen Österreichs, in der Weinregion Kamptal. Das Familienweingut wird von Willi Bründlmayer geführt, der das Erbe gemeinsam mit seiner Frau Edwige, Thomas Klinger und Master of Wine Andreas Wickhoff antritt. Willi Bründlmayer ist bekannt für seine tiefe Verbundenheit mit dem Land und seine Leidenschaft für den Wein. Er ist der festen Überzeugung, dass "der Wein alles über den Boden, die Hitze und die Kälte, den Sturm und den Regen, die Landschaft und die Menschen erzählt, die von Anfang an dabei waren".
Weinberge
Die Weinberge des Weinguts Bründlmayer werden von den bewaldeten Hügeln des Waldviertels vor den kalten Nordwestwinden geschützt. Tagsüber wärmt die Sonne die steinigen Terrassen, nachts weht die frische, duftende Waldluft über das Kamptal bis zum Langenloiser Sand. Die geologische und klimatische Vielfalt der Weinberge mit ihren heißen Tagen und kühlen Nächten liegt dort, wo sich das Donau- und das Kamptal treffen.
Die Bründlmayer-Weinberge erstrecken sich über verschiedene Lagen, wie den Zöbinger Heiligenstein, den Langenloiser Loiserberg, den Langenloiser Spiegel und andere mehr. Diese Weingärten unterscheiden sich in Größe, Höhenlage, Rebsorten, Hanglage und Ausrichtung. Die Böden dieser Lagen sind eine Kombination aus Urgestein, Löss und Ton, die den Kamptaler Weinen ihren kristallinen, mineralischen Charakter verleihen.
Philosophie
Bründlmayer setzt auf biologischen Weinbau. Seit 1979 verzichtet man auf synthetische Düngemittel und arbeitet seit 2015 nach LACON-zertifizierten biologisch-organischen Methoden. Das Weingut setzt natürliche Techniken ein, wie z.B. den Einsatz von Pheromonen zur Störung der Paarungsgewohnheiten des Traubenwicklers, wodurch zusätzliche Pflanzenschutzmittel überflüssig werden. In der Weinkellerei wird ein disziplinierter Prozess von der Ernte bis zur Abfüllung verfolgt. Sie verwenden schonende pneumatische Pressen und vergären die Moste in Edelstahl oder Holz.
Außerdem nutzt die Kellerei Bründlmayer die natürlichen Gesetzmäßigkeiten der Schwerkraft, macht sich Sonnen- und Erdwärme zunutze und verwendet frisches Brunnenwasser zur Kühlung, um eine ökologische Energiebilanz zu erreichen. Die Kellerei ist auch für ihren Sekt bekannt, für den sie die am besten geeigneten Trauben für ihre Sektgrundweine auswählt und der nach den besten handwerklichen Verfahren hergestellt wird.
- ;
-
16,55€
15,76€/ud (-5%)
-
- ;
-
-
- ;
-
46,15€
43,88€/ud (-5%)
-
68,21€
64,83€/ud (-5%)
Parker95
- ;
Kaufen Wein von Weingut Bründlmayer
Das Weingut Bründlmayer befindet sich im Herzen Österreichs, in der Weinregion Kamptal. Das Familienweingut wird von Willi Bründlmayer geführt, der das Erbe gemeinsam mit seiner Frau Edwige, Thomas Klinger und Master of Wine Andreas Wickhoff antritt. Willi Bründlmayer ist bekannt für seine tiefe Verbundenheit mit dem Land und seine Leidenschaft für den Wein. Er ist der festen Überzeugung, dass "der Wein alles über den Boden, die Hitze und die Kälte, den Sturm und den Regen, die Landschaft und die Menschen erzählt, die von Anfang an dabei waren".
Weinberge
Die Weinberge des Weinguts Bründlmayer werden von den bewaldeten Hügeln des Waldviertels vor den kalten Nordwestwinden geschützt. Tagsüber wärmt die Sonne die steinigen Terrassen, nachts weht die frische, duftende Waldluft über das Kamptal bis zum Langenloiser Sand. Die geologische und klimatische Vielfalt der Weinberge mit ihren heißen Tagen und kühlen Nächten liegt dort, wo sich das Donau- und das Kamptal treffen.
Die Bründlmayer-Weinberge erstrecken sich über verschiedene Lagen, wie den Zöbinger Heiligenstein, den Langenloiser Loiserberg, den Langenloiser Spiegel und andere mehr. Diese Weingärten unterscheiden sich in Größe, Höhenlage, Rebsorten, Hanglage und Ausrichtung. Die Böden dieser Lagen sind eine Kombination aus Urgestein, Löss und Ton, die den Kamptaler Weinen ihren kristallinen, mineralischen Charakter verleihen.
Philosophie
Bründlmayer setzt auf biologischen Weinbau. Seit 1979 verzichtet man auf synthetische Düngemittel und arbeitet seit 2015 nach LACON-zertifizierten biologisch-organischen Methoden. Das Weingut setzt natürliche Techniken ein, wie z.B. den Einsatz von Pheromonen zur Störung der Paarungsgewohnheiten des Traubenwicklers, wodurch zusätzliche Pflanzenschutzmittel überflüssig werden. In der Weinkellerei wird ein disziplinierter Prozess von der Ernte bis zur Abfüllung verfolgt. Sie verwenden schonende pneumatische Pressen und vergären die Moste in Edelstahl oder Holz.
Außerdem nutzt die Kellerei Bründlmayer die natürlichen Gesetzmäßigkeiten der Schwerkraft, macht sich Sonnen- und Erdwärme zunutze und verwendet frisches Brunnenwasser zur Kühlung, um eine ökologische Energiebilanz zu erreichen. Die Kellerei ist auch für ihren Sekt bekannt, für den sie die am besten geeigneten Trauben für ihre Sektgrundweine auswählt und der nach den besten handwerklichen Verfahren hergestellt wird.