Zeigen 1 bis 10 von 10
Kaufen Wein von Stéphane Cyran
Das Weingut von Stéphane Cyran befindet sich in Mont-le-Vignoble in Lothringen, einer Region im Norden Frankreichs. Dieser Ort, der zwischen dem Elsass und der Champagne liegt, war zunächst nicht für seine Weintradition bekannt, aber Stéphane hat hart daran gearbeitet, diese Wahrnehmung zu ändern. Stéphane Cyran stammt ursprünglich aus Freyming-Merlebach und entstammt einer Bergarbeiterfamilie. Obwohl er nicht für die Arbeit in einem Weinberg prädestiniert war, fühlte er sich immer zur Welt des Weins hingezogen.
Nachdem er etwa fünfzehn Jahre lang als Manager für Tourismusentwicklung in der Stadt Metz gearbeitet hatte, beschloss er, sich beruflich zu verändern und begann ein Studium der Önologie, das er in Rouffach mit einem BTS abschloss. Im Jahr 2016 fand er in Mont-le-Vignoble den idealen drei Hektar großen Weinberg.Weinberge
Die Weinberge von Stéphane Cyran befinden sich in Mont-le-Vignoble in Lothringen, einer Region, die für ihr einzigartiges und günstiges Terroir für den Weinbau bekannt ist. Mit einer Gesamtfläche von 3 Hektar sind diese Weinberge ein Beweis für das Engagement von Stéphane, der Qualität über Quantität stellt.
Das Terroir von Mont-le-Vignoble ist aufgrund seiner geografischen Lage und seiner Bodenbeschaffenheit etwas Besonderes. Zwischen den berühmten Weinregionen Elsass und Champagne gelegen, profitiert dieses Terroir von einem Mikroklima, das sich als außerordentlich förderlich für den Weinbau erwiesen hat. Im Zuge des Klimawandels sind die Temperaturen in der Region gestiegen, was sie für den Weinanbau noch attraktiver macht.
Die Böden in den Weinbergen von Stéphane sind reich an Lehm, einer wichtigen Komponente, die die von den Reben benötigte Feuchtigkeit speichert und gleichzeitig eine Struktur bietet, die die Entwicklung tiefer Wurzeln begünstigt. Diese Art von Boden ist auch dafür bekannt, dem Wein besondere Eigenschaften zu verleihen, wie eine größere Komplexität und erdige Noten, die von Weinkennern geschätzt werden.
Stéphane pflegt seine Weinberge manuell und handwerklich. Je nach Hanglage wird der Boden sanft von Hand oder mit Hilfe von Pferden bearbeitet. Diese Methode ist nicht nur nachhaltig, sondern gewährleistet auch, dass die Reben mit größter Sorgfalt und Aufmerksamkeit bewirtschaftet werden.
Die wichtigsten Rebsorten, die in diesen Weinbergen angebaut werden, sind Pinot Noir und Gamay. Diese Sorten sind bekannt für ihre Vielseitigkeit und ihre Fähigkeit, das Terroir, in dem sie angebaut werden, zum Ausdruck zu bringen. Der Pinot Noir, eine empfindliche und sensible Rebsorte, profitiert besonders vom Mikroklima und den Lehmböden und bringt Weine von bemerkenswerter Tiefe und Komplexität hervor.
Stéphane wendet nicht nur manuelle Anbautechniken an, sondern setzt sich auch für nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken ein. Dieser ethische Ansatz kommt nicht nur der Umwelt zugute, sondern trägt auch zur Erzeugung von Weinen bei, die ihr Terroir widerspiegeln und die Reinheit und Einzigartigkeit der Region Lothringen zum Ausdruck bringen.
Philosophie
Stéphane Cyran verfolgt eine Philosophie der natürlichen Weinbereitung, bei der er in jedem Stadium der Weinbereitung und Abfüllung auf Zusatzstoffe verzichtet. In seinem Weinkeller verwendet er weder Fässer noch Korken, sondern Edelstahl- oder Glasfaserbehälter und Kapseln für die Flaschen. Diese Kapseln ermöglichen einen kontrollierten Luftaustausch und tragen dazu bei, die Frische und Integrität des Weins zu erhalten. Seine Weine werden nicht gefiltert, so dass alle Mikropartikel erhalten bleiben, die zur Textur, zum Geschmack und zur Entwicklung des Weins beitragen.
Stéphane stellt jedes Jahr verschiedene Cuvées her, und obwohl er nicht immer natürliche Schaumweine produziert, zieht er es vor, Rotweine aus Pinot Noir und Gamay herzustellen. Diese Weine spiegeln sein Engagement und seine Liebe zum Detail wider, vom sorgfältigen Anbau der Reben bis hin zur präzisen und durchdachten Vinifizierung. Außerdem ist er dabei, eine Bio-Zertifizierung für seine Weine zu erhalten, um sein Engagement für nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken zu bekräftigen.
Kaufen Wein von Stéphane Cyran
Das Weingut von Stéphane Cyran befindet sich in Mont-le-Vignoble in Lothringen, einer Region im Norden Frankreichs. Dieser Ort, der zwischen dem Elsass und der Champagne liegt, war zunächst nicht für seine Weintradition bekannt, aber Stéphane hat hart daran gearbeitet, diese Wahrnehmung zu ändern. Stéphane Cyran stammt ursprünglich aus Freyming-Merlebach und entstammt einer Bergarbeiterfamilie. Obwohl er nicht für die Arbeit in einem Weinberg prädestiniert war, fühlte er sich immer zur Welt des Weins hingezogen.
Nachdem er etwa fünfzehn Jahre lang als Manager für Tourismusentwicklung in der Stadt Metz gearbeitet hatte, beschloss er, sich beruflich zu verändern und begann ein Studium der Önologie, das er in Rouffach mit einem BTS abschloss. Im Jahr 2016 fand er in Mont-le-Vignoble den idealen drei Hektar großen Weinberg.Weinberge
Die Weinberge von Stéphane Cyran befinden sich in Mont-le-Vignoble in Lothringen, einer Region, die für ihr einzigartiges und günstiges Terroir für den Weinbau bekannt ist. Mit einer Gesamtfläche von 3 Hektar sind diese Weinberge ein Beweis für das Engagement von Stéphane, der Qualität über Quantität stellt.
Das Terroir von Mont-le-Vignoble ist aufgrund seiner geografischen Lage und seiner Bodenbeschaffenheit etwas Besonderes. Zwischen den berühmten Weinregionen Elsass und Champagne gelegen, profitiert dieses Terroir von einem Mikroklima, das sich als außerordentlich förderlich für den Weinbau erwiesen hat. Im Zuge des Klimawandels sind die Temperaturen in der Region gestiegen, was sie für den Weinanbau noch attraktiver macht.
Die Böden in den Weinbergen von Stéphane sind reich an Lehm, einer wichtigen Komponente, die die von den Reben benötigte Feuchtigkeit speichert und gleichzeitig eine Struktur bietet, die die Entwicklung tiefer Wurzeln begünstigt. Diese Art von Boden ist auch dafür bekannt, dem Wein besondere Eigenschaften zu verleihen, wie eine größere Komplexität und erdige Noten, die von Weinkennern geschätzt werden.
Stéphane pflegt seine Weinberge manuell und handwerklich. Je nach Hanglage wird der Boden sanft von Hand oder mit Hilfe von Pferden bearbeitet. Diese Methode ist nicht nur nachhaltig, sondern gewährleistet auch, dass die Reben mit größter Sorgfalt und Aufmerksamkeit bewirtschaftet werden.
Die wichtigsten Rebsorten, die in diesen Weinbergen angebaut werden, sind Pinot Noir und Gamay. Diese Sorten sind bekannt für ihre Vielseitigkeit und ihre Fähigkeit, das Terroir, in dem sie angebaut werden, zum Ausdruck zu bringen. Der Pinot Noir, eine empfindliche und sensible Rebsorte, profitiert besonders vom Mikroklima und den Lehmböden und bringt Weine von bemerkenswerter Tiefe und Komplexität hervor.
Stéphane wendet nicht nur manuelle Anbautechniken an, sondern setzt sich auch für nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken ein. Dieser ethische Ansatz kommt nicht nur der Umwelt zugute, sondern trägt auch zur Erzeugung von Weinen bei, die ihr Terroir widerspiegeln und die Reinheit und Einzigartigkeit der Region Lothringen zum Ausdruck bringen.
Philosophie
Stéphane Cyran verfolgt eine Philosophie der natürlichen Weinbereitung, bei der er in jedem Stadium der Weinbereitung und Abfüllung auf Zusatzstoffe verzichtet. In seinem Weinkeller verwendet er weder Fässer noch Korken, sondern Edelstahl- oder Glasfaserbehälter und Kapseln für die Flaschen. Diese Kapseln ermöglichen einen kontrollierten Luftaustausch und tragen dazu bei, die Frische und Integrität des Weins zu erhalten. Seine Weine werden nicht gefiltert, so dass alle Mikropartikel erhalten bleiben, die zur Textur, zum Geschmack und zur Entwicklung des Weins beitragen.
Stéphane stellt jedes Jahr verschiedene Cuvées her, und obwohl er nicht immer natürliche Schaumweine produziert, zieht er es vor, Rotweine aus Pinot Noir und Gamay herzustellen. Diese Weine spiegeln sein Engagement und seine Liebe zum Detail wider, vom sorgfältigen Anbau der Reben bis hin zur präzisen und durchdachten Vinifizierung. Außerdem ist er dabei, eine Bio-Zertifizierung für seine Weine zu erhalten, um sein Engagement für nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken zu bekräftigen.