-
-
-
-
-
-
-
Domaine Zind Humbrecht
Alsace Grand Cru£77,25
£73,42/ud (-5%)
-
96
-
-
Domaine Zind Humbrecht
Alsace Grand Cru£77,25
£73,42/ud (-5%)
-
93
-
-
Domaine Zind Humbrecht
Alsace Grand Cru£77,38
£73,54/ud (-5%)
-
Domaine Zind Humbrecht
Alsace Grand Cru£77,38
£73,54/ud (-5%)
-
-
-
-
Zeigen 1 bis 14 von 14
Kaufen Wein von Domaine Zind Humbrecht
Die Domaine Zind-Humbrecht, deren Wurzeln bis ins Jahr 1620 zurückreichen, ist weit mehr als ein Weingut: Sie ist ein lebendiges Erbe der elsässischen Weinlandschaft. Die moderne Geschichte beginnt im Jahr 1959, als Léonard Humbrecht und Geneviève Zind nicht nur ihr Leben, sondern auch zwei dem Wein gewidmete Ahnenreihen zusammenführen. So entstand ein Weingut, das heute die besten Ausdrucksformen des Terroirs repräsentiert, mit einem Auge, das die Tradition ehrt und sich der Innovation verschreibt.
Risiko, Intuition und Besessenheit vom Terroir
Von Anfang an setzte Zind Humbrecht auf Qualität, auch wenn das bedeutete, schwierige Parzellen mit geringen Erträgen und Handlese zu bearbeiten. Léonard war ein Pionier bei der Identifizierung vergessener Hänge und erkannte deren immenses Potenzial. Heute, unter der Leitung seines Sohnes Olivier Humbrecht, dem ersten französischen Master of Wine, setzt das Weingut diese Mission mit geradezu besessener Präzision fort.
Unmögliche Weinberge, unwiederholbare Weine
Mit rund 40 Hektar eigenen Weinbergen im Elsass besitzt Zind-Humbrecht einige der emblematischsten Crus der Region: Rangen de Thann mit seinen vulkanischen Böden und Weinen von fast tellurischer Intensität; Brand, Hengst, Goldert oder Clos Windsbuhl, die je nach ihrer Geologie eher blumige, würzige oder mineralische Profile aufweisen; und einzigartige Parzellen wie Clos Haüserer, Clos Jebsal oder Heimbourg, wo jeder Quadratmeter eine andere Geschichte erzählt.
Radikal lebendige Landwirtschaft
Jeder dieser Weinberge wird wie ein lebender Organismus bewirtschaftet: ohne Herbizide, mit biodynamischen Praktiken, eigenem Kompost und einem tiefen Respekt für die natürlichen Kreisläufe. Seit 2002 ist das Weingut biodynamisch zertifiziert, aber was zählt, ist nicht nur das Etikett, sondern auch die Philosophie: minimaler Eingriff, maximale Ausdruckskraft.
In der Kellerei
werden die Entscheidungen mit Geduld getroffen: langsames Pressen, Spontangärung, Reifung auf der Hefe, späte Abfüllung. Hier ist die Technologie kein Ersatz für die Intuition, und die Rolle des Önologen ist es, zu begleiten, nicht aufzuzwingen.
Ehrliche Süße: Wir sagen es auf dem Etikett
Um den Verbraucher zu leiten, geben die Etiketten einen Süße-Index (von 1 bis 5) an, der hilft, das Geschmacksempfinden des Weins über seinen Restzuckergehalt hinaus zu verstehen. Denn bei Zind-Humbrecht spiegelt jeder Wein sowohl das Jahr als auch den Ort wider: Es gibt Jahrgänge, in denen ein Riesling trocken geboren werden kann, und andere, in denen er sich üppiger ausdrückt, ohne seine Identität zu verändern.
Weine, die wie Legenden altern
Langlebigkeit ist eine Konstante: Die Weine von Zind Humbrecht sind dafür gemacht, sich weiterzuentwickeln. Rieslinge, Grauburgunder und sogar Gewürztraminer erreichen hier ungeahnte Höhen und können Jahrzehnte lang reifen.
Wir machen keine modischen Weine. Wir machen Weine mit Seele
. Und obwohl das internationale Prestige unbestritten ist, ist das, was Zind-Humbrecht ausmacht, seine Treue zum Ursprung. Es gibt keine Modeerscheinungen oder Formeln, sondern Überzeugung. In einer Welt der lauten Reden sprechen ihre Weine leise, aber bestimmt. Jede Flasche ist eine Landkarte, ein Fragment abgefüllter Geologie, eine Einladung, auf das zu hören, was die Erde zu sagen hat.
Zind-Humbrecht will nicht beeindrucken, er will bewegen. Und in dieser Geste liegt eine Form von Größe, die nur die Zeit und die Wahrheit des Terroirs erhalten können
- ;
-
-
- ;
-
£20,78
£19,76/ud (-5%)
-
£22,58
£21,47/ud (-5%)
- ;
-
-
£40,89
£38,87/ud (-5%)
- ;
-
£77,25
£73,42/ud (-5%)
Domaine Zind Humbrecht
Alsace Grand CruWeitere Jahrgänge
2023, 2020, 2019Parker96 -
£77,25
£73,42/ud (-5%)
Domaine Zind Humbrecht
Alsace Grand CruWeitere Jahrgänge
2023, 2022, 2019Parker93
- ;
-
-
- ;
- ;
-
Kaufen Wein von Domaine Zind Humbrecht
Die Domaine Zind-Humbrecht, deren Wurzeln bis ins Jahr 1620 zurückreichen, ist weit mehr als ein Weingut: Sie ist ein lebendiges Erbe der elsässischen Weinlandschaft. Die moderne Geschichte beginnt im Jahr 1959, als Léonard Humbrecht und Geneviève Zind nicht nur ihr Leben, sondern auch zwei dem Wein gewidmete Ahnenreihen zusammenführen. So entstand ein Weingut, das heute die besten Ausdrucksformen des Terroirs repräsentiert, mit einem Auge, das die Tradition ehrt und sich der Innovation verschreibt.
Risiko, Intuition und Besessenheit vom Terroir
Von Anfang an setzte Zind Humbrecht auf Qualität, auch wenn das bedeutete, schwierige Parzellen mit geringen Erträgen und Handlese zu bearbeiten. Léonard war ein Pionier bei der Identifizierung vergessener Hänge und erkannte deren immenses Potenzial. Heute, unter der Leitung seines Sohnes Olivier Humbrecht, dem ersten französischen Master of Wine, setzt das Weingut diese Mission mit geradezu besessener Präzision fort.
Unmögliche Weinberge, unwiederholbare Weine
Mit rund 40 Hektar eigenen Weinbergen im Elsass besitzt Zind-Humbrecht einige der emblematischsten Crus der Region: Rangen de Thann mit seinen vulkanischen Böden und Weinen von fast tellurischer Intensität; Brand, Hengst, Goldert oder Clos Windsbuhl, die je nach ihrer Geologie eher blumige, würzige oder mineralische Profile aufweisen; und einzigartige Parzellen wie Clos Haüserer, Clos Jebsal oder Heimbourg, wo jeder Quadratmeter eine andere Geschichte erzählt.
Radikal lebendige Landwirtschaft
Jeder dieser Weinberge wird wie ein lebender Organismus bewirtschaftet: ohne Herbizide, mit biodynamischen Praktiken, eigenem Kompost und einem tiefen Respekt für die natürlichen Kreisläufe. Seit 2002 ist das Weingut biodynamisch zertifiziert, aber was zählt, ist nicht nur das Etikett, sondern auch die Philosophie: minimaler Eingriff, maximale Ausdruckskraft.
In der Kellerei
werden die Entscheidungen mit Geduld getroffen: langsames Pressen, Spontangärung, Reifung auf der Hefe, späte Abfüllung. Hier ist die Technologie kein Ersatz für die Intuition, und die Rolle des Önologen ist es, zu begleiten, nicht aufzuzwingen.
Ehrliche Süße: Wir sagen es auf dem Etikett
Um den Verbraucher zu leiten, geben die Etiketten einen Süße-Index (von 1 bis 5) an, der hilft, das Geschmacksempfinden des Weins über seinen Restzuckergehalt hinaus zu verstehen. Denn bei Zind-Humbrecht spiegelt jeder Wein sowohl das Jahr als auch den Ort wider: Es gibt Jahrgänge, in denen ein Riesling trocken geboren werden kann, und andere, in denen er sich üppiger ausdrückt, ohne seine Identität zu verändern.
Weine, die wie Legenden altern
Langlebigkeit ist eine Konstante: Die Weine von Zind Humbrecht sind dafür gemacht, sich weiterzuentwickeln. Rieslinge, Grauburgunder und sogar Gewürztraminer erreichen hier ungeahnte Höhen und können Jahrzehnte lang reifen.
Wir machen keine modischen Weine. Wir machen Weine mit Seele
. Und obwohl das internationale Prestige unbestritten ist, ist das, was Zind-Humbrecht ausmacht, seine Treue zum Ursprung. Es gibt keine Modeerscheinungen oder Formeln, sondern Überzeugung. In einer Welt der lauten Reden sprechen ihre Weine leise, aber bestimmt. Jede Flasche ist eine Landkarte, ein Fragment abgefüllter Geologie, eine Einladung, auf das zu hören, was die Erde zu sagen hat.
Zind-Humbrecht will nicht beeindrucken, er will bewegen. Und in dieser Geste liegt eine Form von Größe, die nur die Zeit und die Wahrheit des Terroirs erhalten können