Zeigen 1 bis 10 von 10
Kaufen Wein von Bodegas La Horra
Bodegas La Horra wurde 2009 in der namensgebenden Stadt La Horra in der Provinz Burgos, in der renommierten D.O. Ribera del Duero, gegründet. Dieses Projekt entstand unter dem Dach der Bodegas RODA, die für ihre solide Erfolgsbilanz in Haro, La Rioja, bekannt ist, wo sie sich seit 1987 einen Ruf als eine der angesehensten Weinkellereien der D.O. Rioja erworben hat.
Weinberge
Die Weinberge von Bodegas La Horra liegen in den Regionen La Horra, Roa, Anguix, La Aguilera und Quintana del Pidio, die alle zwischen 800 und 870 Metern über dem Meeresspiegel liegen. In diesem Gebiet herrscht ein kontinentales Klima mit kalten Wintern und warmen, aber nicht extremen Sommern, was eine optimale Reifung der Tinta del País (Tempranillo) ermöglicht, der einzigen Sorte, die in der Kellerei angebaut wird.
Die Böden der Weinberge sind tiefgründig, mit einer Mischung aus Sandböden, kalkhaltigen Konkretionen und Tonhorizonten in der Tiefe, die die notwendige Feuchtigkeit für die warmen Monate zurückhalten. Diese Art von Boden verleiht den Weinen eine charakteristische Frische und trägt zu einer guten Reifung der Tannine bei, wobei ein Gleichgewicht zwischen Finesse und Struktur gewahrt wird.
Der ökologische Weinbau ist ein Grundpfeiler der Philosophie der Kellerei, die sich auf den Respekt vor der Umwelt und auf nachhaltige, umweltschonende Methoden konzentriert. Die Trauben werden von Hand und selektiv in 12-Kilo-Kisten geerntet, so dass die Qualität und Unversehrtheit der Früchte bis zur Ankunft in der Kellerei gewährleistet ist.
Philosophie
Die Philosophie von Bodegas La Horra beruht auf drei Grundprinzipien: Vermeidung von übermäßigem Holzausbau, Bewahrung der Frische der Früchte und sorgfältige Extraktion, um die Feinheit der Tannine zu gewährleisten. Dieser Ansatz spiegelt sich in den beiden Hauptweinen wider: CORIMBO und CORIMBO I, die den reinsten Ausdruck des Tempranillo aus Ribera del Duero darstellen.
Die Weinbereitung beginnt mit einer sorgfältigen Annahme der Trauben, die eine Nacht im Kühllager verbringen, um ihre Frische zu bewahren. Anschließend wird je nach Alter der Rebstöcke für jeden Weinberg ein differenzierter Kelterungsprozess durchgeführt. Die spontane Gärung mit autochthonen Hefen ist ein wesentliches Verfahren, das jedem Jahrgang eine eigene Persönlichkeit verleiht und den einzigartigen Charakter der einzelnen Parzellen widerspiegelt.
Die Maischegärung erfolgt kalt und die Gärung wird durch sanftes Umpumpen sorgfältig eingestellt, um die besten Aromen zu extrahieren und die zarte Textur des Weins zu erhalten. Die komplexeren Weine werden einer malolaktischen Gärung in französischen Eichenfässern unterzogen, und die Reifung variiert zwischen 14 und 16 Monaten, wobei französische Eiche und ein Hauch amerikanischer Eiche kombiniert werden, um spezifische Nuancen zu erzielen.
Die endgültige Auswahl der Weine für den CORIMBO oder den CORIMBO I wird in Blindverkostungen getroffen, die sehr sorgfältig durchgeführt werden. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass jede Flasche die Essenz von Ribera del Duero widerspiegelt: Weine, die Eleganz, Struktur und hervorragende Lagerfähigkeit miteinander verbinden.
Bodegas La Horra zeichnet sich durch sein Engagement in Forschung und Entwicklung (F&E&I) aus und konzentriert sich auf Projekte wie die Wiederherstellung der Biodiversität der Tinta del País und Studien über Tannine, um ein feines, adstringierendes Geschmackserlebnis zu gewährleisten. Dieser innovative und nachhaltige Ansatz wird durch die Zertifizierung "Sustainable Wineries for Climate Protection" (SWfCP) ergänzt, die das Engagement für den Umweltschutz und die soziale Verantwortung des Unternehmens bekräftigt.
- ;
-
-
- ;
-
-
45,11€
42,88€/ud (-5%)
Bodegas La Horra
Ribera del DueroWeitere
2013 6 L., 2015 Magnum, 2013 Doble Magnum, 2015 50 cl.Parker95
- ;
-
49,76€
Bodegas La Horra
Ribera del DueroWeitere
2017 6 L., 2017 Doble Magnum, 2020 50 cl., 2020 75 cl.Parker93 -
- ;
-
-
- ;
-
207,24€
197,12€/ud (-5%)
Bodegas La Horra
Ribera del DueroWeitere Flaschengrößen
Doble MagnumParker92 -
Kaufen Wein von Bodegas La Horra
Bodegas La Horra wurde 2009 in der namensgebenden Stadt La Horra in der Provinz Burgos, in der renommierten D.O. Ribera del Duero, gegründet. Dieses Projekt entstand unter dem Dach der Bodegas RODA, die für ihre solide Erfolgsbilanz in Haro, La Rioja, bekannt ist, wo sie sich seit 1987 einen Ruf als eine der angesehensten Weinkellereien der D.O. Rioja erworben hat.
Weinberge
Die Weinberge von Bodegas La Horra liegen in den Regionen La Horra, Roa, Anguix, La Aguilera und Quintana del Pidio, die alle zwischen 800 und 870 Metern über dem Meeresspiegel liegen. In diesem Gebiet herrscht ein kontinentales Klima mit kalten Wintern und warmen, aber nicht extremen Sommern, was eine optimale Reifung der Tinta del País (Tempranillo) ermöglicht, der einzigen Sorte, die in der Kellerei angebaut wird.
Die Böden der Weinberge sind tiefgründig, mit einer Mischung aus Sandböden, kalkhaltigen Konkretionen und Tonhorizonten in der Tiefe, die die notwendige Feuchtigkeit für die warmen Monate zurückhalten. Diese Art von Boden verleiht den Weinen eine charakteristische Frische und trägt zu einer guten Reifung der Tannine bei, wobei ein Gleichgewicht zwischen Finesse und Struktur gewahrt wird.
Der ökologische Weinbau ist ein Grundpfeiler der Philosophie der Kellerei, die sich auf den Respekt vor der Umwelt und auf nachhaltige, umweltschonende Methoden konzentriert. Die Trauben werden von Hand und selektiv in 12-Kilo-Kisten geerntet, so dass die Qualität und Unversehrtheit der Früchte bis zur Ankunft in der Kellerei gewährleistet ist.
Philosophie
Die Philosophie von Bodegas La Horra beruht auf drei Grundprinzipien: Vermeidung von übermäßigem Holzausbau, Bewahrung der Frische der Früchte und sorgfältige Extraktion, um die Feinheit der Tannine zu gewährleisten. Dieser Ansatz spiegelt sich in den beiden Hauptweinen wider: CORIMBO und CORIMBO I, die den reinsten Ausdruck des Tempranillo aus Ribera del Duero darstellen.
Die Weinbereitung beginnt mit einer sorgfältigen Annahme der Trauben, die eine Nacht im Kühllager verbringen, um ihre Frische zu bewahren. Anschließend wird je nach Alter der Rebstöcke für jeden Weinberg ein differenzierter Kelterungsprozess durchgeführt. Die spontane Gärung mit autochthonen Hefen ist ein wesentliches Verfahren, das jedem Jahrgang eine eigene Persönlichkeit verleiht und den einzigartigen Charakter der einzelnen Parzellen widerspiegelt.
Die Maischegärung erfolgt kalt und die Gärung wird durch sanftes Umpumpen sorgfältig eingestellt, um die besten Aromen zu extrahieren und die zarte Textur des Weins zu erhalten. Die komplexeren Weine werden einer malolaktischen Gärung in französischen Eichenfässern unterzogen, und die Reifung variiert zwischen 14 und 16 Monaten, wobei französische Eiche und ein Hauch amerikanischer Eiche kombiniert werden, um spezifische Nuancen zu erzielen.
Die endgültige Auswahl der Weine für den CORIMBO oder den CORIMBO I wird in Blindverkostungen getroffen, die sehr sorgfältig durchgeführt werden. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass jede Flasche die Essenz von Ribera del Duero widerspiegelt: Weine, die Eleganz, Struktur und hervorragende Lagerfähigkeit miteinander verbinden.
Bodegas La Horra zeichnet sich durch sein Engagement in Forschung und Entwicklung (F&E&I) aus und konzentriert sich auf Projekte wie die Wiederherstellung der Biodiversität der Tinta del País und Studien über Tannine, um ein feines, adstringierendes Geschmackserlebnis zu gewährleisten. Dieser innovative und nachhaltige Ansatz wird durch die Zertifizierung "Sustainable Wineries for Climate Protection" (SWfCP) ergänzt, die das Engagement für den Umweltschutz und die soziale Verantwortung des Unternehmens bekräftigt.