-
-
-
Chartogne Taillet
Champagne63,71₣
-
Zeigen 1 bis 4 von 4
Kaufen Wein von Chartogne Taillet
Das Weingut Chartogne-Taillet liegt im charmanten Dorf Merfy im St-Thierry-Massiv nordwestlich von Reims und kann auf eine reiche Weinbaugeschichte zurückblicken, die bis ins Jahr 1683 zurückreicht, dem Jahr der ersten urkundlichen Erwähnung der Weinbautätigkeit der Familie Taillet in dieser Region. Dieser Ort, der heute nicht mehr so bekannt ist, ist seit dem Mittelalter für seine Weine berühmt und wurde von historischen Persönlichkeiten wie Pardulus, dem Bischof von Laon im 13. Jahrhundert, gepriesen.
Bevor Alexandre Chartogne die Leitung des Familienweinguts übernahm, sammelte er Erfahrungen und Fachwissen an der Seite von Anselme Selosse, einer einflussreichen Persönlichkeit in der Welt des Weinbaus, die seine Vision und seine Herangehensweise an die Weinherstellung tiefgreifend geprägt hat.
Weinberge
Die Weinberge von Chartogne-Taillet erstrecken sich über ein einzigartiges und unverwechselbares Terroir in Merfy. Der Boden, der aus Lehm- und Sandschichten auf einem Kreidegrund besteht, schafft eine doppelte Umgebung, die das Wachstum der Reben begünstigt. Dieses besondere Terroir ermöglicht es den Wurzeln der Reben, tief in den Boden einzudringen, manchmal bis in eine Tiefe von mehr als 20 Metern, wodurch sie eine reiche Mineralität aufnehmen können, die sich in jeder von der Kellerei hergestellten Flasche widerspiegelt.
Jede Weinbergsparzelle wird individuell behandelt und vinifiziert, wobei die einzigartigen Eigenschaften jedes Merfy-Terroirs respektiert und hervorgehoben werden. Dieser sorgfältige und detaillierte Ansatz im Weinbau zielt vor allem darauf ab, die Authentizität und Vielfalt der Terroirs von Merfy zu bewahren und zum Ausdruck zu bringen, so dass Weine entstehen, die ein wahres Spiegelbild des Landes sind, in dem sie angebaut werden.
Philosophie
Chartogne-Taillet konzentriert sich auf die Herstellung von Weinen, die die Eigenschaften der Terroirs von Merfy getreu und deutlich zum Ausdruck bringen. Zu diesem Zweck werden respektvolle und bewusste Weinbaupraktiken angewandt, wie z.B. das Pflügen der Weinberge und die Anpflanzung verschiedener Deckfrüchte zwischen den Rebzeilen, die zur Gesundheit und Fruchtbarkeit des Bodens beitragen.
Die Gärung der Weine findet hauptsächlich in Edelstahltanks statt, obwohl im Laufe der Zeit immer mehr gebrauchte Fässer und Keramikeier für die Herstellung bestimmter Weine verwendet werden. Diese sorgfältige und durchdachte Vorgehensweise führt zu feinen, komplexen Weinen mit einem gut strukturierten und definierten Körper, die das Ergebnis einer überdurchschnittlich langen Reifezeit im Keller sind.
Zu den emblematischsten Produkten der Kellerei gehört der Champagner Sainte Anne Brut, ein Klassiker aus Chartogne-Taillet, in dem sich die Weinbautradition und das Know-how des Hauses widerspiegeln, die bis ins Jahr 1515 zurückreichen.
- ;
-
- ;
Kaufen Wein von Chartogne Taillet
Das Weingut Chartogne-Taillet liegt im charmanten Dorf Merfy im St-Thierry-Massiv nordwestlich von Reims und kann auf eine reiche Weinbaugeschichte zurückblicken, die bis ins Jahr 1683 zurückreicht, dem Jahr der ersten urkundlichen Erwähnung der Weinbautätigkeit der Familie Taillet in dieser Region. Dieser Ort, der heute nicht mehr so bekannt ist, ist seit dem Mittelalter für seine Weine berühmt und wurde von historischen Persönlichkeiten wie Pardulus, dem Bischof von Laon im 13. Jahrhundert, gepriesen.
Bevor Alexandre Chartogne die Leitung des Familienweinguts übernahm, sammelte er Erfahrungen und Fachwissen an der Seite von Anselme Selosse, einer einflussreichen Persönlichkeit in der Welt des Weinbaus, die seine Vision und seine Herangehensweise an die Weinherstellung tiefgreifend geprägt hat.
Weinberge
Die Weinberge von Chartogne-Taillet erstrecken sich über ein einzigartiges und unverwechselbares Terroir in Merfy. Der Boden, der aus Lehm- und Sandschichten auf einem Kreidegrund besteht, schafft eine doppelte Umgebung, die das Wachstum der Reben begünstigt. Dieses besondere Terroir ermöglicht es den Wurzeln der Reben, tief in den Boden einzudringen, manchmal bis in eine Tiefe von mehr als 20 Metern, wodurch sie eine reiche Mineralität aufnehmen können, die sich in jeder von der Kellerei hergestellten Flasche widerspiegelt.
Jede Weinbergsparzelle wird individuell behandelt und vinifiziert, wobei die einzigartigen Eigenschaften jedes Merfy-Terroirs respektiert und hervorgehoben werden. Dieser sorgfältige und detaillierte Ansatz im Weinbau zielt vor allem darauf ab, die Authentizität und Vielfalt der Terroirs von Merfy zu bewahren und zum Ausdruck zu bringen, so dass Weine entstehen, die ein wahres Spiegelbild des Landes sind, in dem sie angebaut werden.
Philosophie
Chartogne-Taillet konzentriert sich auf die Herstellung von Weinen, die die Eigenschaften der Terroirs von Merfy getreu und deutlich zum Ausdruck bringen. Zu diesem Zweck werden respektvolle und bewusste Weinbaupraktiken angewandt, wie z.B. das Pflügen der Weinberge und die Anpflanzung verschiedener Deckfrüchte zwischen den Rebzeilen, die zur Gesundheit und Fruchtbarkeit des Bodens beitragen.
Die Gärung der Weine findet hauptsächlich in Edelstahltanks statt, obwohl im Laufe der Zeit immer mehr gebrauchte Fässer und Keramikeier für die Herstellung bestimmter Weine verwendet werden. Diese sorgfältige und durchdachte Vorgehensweise führt zu feinen, komplexen Weinen mit einem gut strukturierten und definierten Körper, die das Ergebnis einer überdurchschnittlich langen Reifezeit im Keller sind.
Zu den emblematischsten Produkten der Kellerei gehört der Champagner Sainte Anne Brut, ein Klassiker aus Chartogne-Taillet, in dem sich die Weinbautradition und das Know-how des Hauses widerspiegeln, die bis ins Jahr 1515 zurückreichen.