-
Giovanni Rosso
Barbera d'Alba16,71€
15,90€/ud (-5%)
-
Giovanni Rosso
Barbera d'Alba16,71€
15,90€/ud (-5%)
-
-
-
Giovanni Rosso
Barolo46,26€
43,97€/ud (-5%)
-
-
Zeigen 1 bis 7 von 7
Kaufen Wein von Giovanni Rosso
Das Weingut Giovanni Rosso liegt im Herzen von Serralunga d'Alba, einem der renommiertesten Gebiete des Piemonts für die Herstellung des Barolo, des Weins, der als "König der Weine" bekannt ist. Das 1906 gegründete Weingut Giovanni Rosso ist ein Familienbetrieb, dessen Geschichte seit mehr als einem Jahrhundert in den Hügeln der Langhe geschmiedet wurde.
Davides Vision war entscheidend für die Modernisierung des Weinguts. Unter seiner Leitung wurde eine neue, von den Châteaux in Bordeaux inspirierte Weinkellerei entworfen, die das Gleichgewicht zwischen Innovation und Tradition widerspiegelt. Darüber hinaus beschloss die Familie Rosso im Jahr 2016, ihr Weinbauprojekt auf Sizilien auszuweiten und erwarb ein Grundstück an den Hängen des Ätna, ein Ort mit einem einzigartigen Terroir, das das hochwertige Weinangebot des Weinguts perfekt ergänzt.
Weinberge
Die Weinberge von Giovanni Rosso befinden sich in den besten Lagen der Appellation Barolo D.O.C.G.. Insgesamt besitzt die Kellerei etwa 3,5 Hektar Weinberge, die sich auf mehrere Menzioni Geografiche Aggiuntive (MGA) verteilen, von denen jede ihre eigenen Besonderheiten aufweist.
Das Terroir von Serralunga d'Alba ist eines der speziellsten der Region. Die Weinberge befinden sich auf einem überwiegend lehm- und kalkhaltigen Boden mit einem hohen Anteil an fossilem Mergel aus Sant'Agata. Diese Bodenbeschaffenheit ist ideal für den Nebbiolo, da sie es den Wurzeln ermöglicht, tief einzudringen, Mineralien zu absorbieren und den Weinen eine einzigartige Komplexität zu verleihen.
Zu den herausragendsten Weinbergen gehört Vignarionda, ein mythischer Weinberg im Barolo-Gebiet, der für die Erzeugung einiger der besten Weine der Appellation bekannt ist. Hier sind einige der Rebstöcke über 80 Jahre alt und verleihen den Trauben eine außergewöhnliche Konzentration und Qualität. In seinem Bestreben, die Essenz dieses Weinbergs zu erhalten, pflanzte Davide Rosso die Rebstöcke im Jahr 2011 sorgfältig neu an und klonte die Massenauswahl der ursprünglichen Pflanzen, um ihren Charakter zu bewahren.
Der Weinberg Cerretta ist ein weiterer großer Vorzug des Weinguts. Auf einer Höhe von 360 Metern gelegen, profitiert dieser Weinberg von einer hervorragenden Sonneneinstrahlung, die eine optimale Reifung der Trauben ermöglicht. Die kalk- und lehmhaltigen Böden von Cerretta und die sorgfältigen Anbaumethoden führen zu Weinen mit großer Struktur, umhüllenden Tanninen und hervorragender Alterungsfähigkeit. Darüber hinaus baut Giovanni Rosso auch andere MGAs wie La Serra, Meriame, Sorano, Costabella und Damiano an, die jeweils spezifische Eigenschaften mitbringen, die das Portfolio des Weinguts bereichern.
In Sizilien besitzt die Kellerei 14 Hektar Weinberge an den Hängen des Vulkans Ätna in einer Höhe von 750 Metern. Der mineralreiche Vulkanboden der Region ist ideal für den Anbau der autochthonen Rebsorten Carricante und Nerello Mascalese. Die Kellerei wendet traditionelle Weinbautechniken wie den Alberello-Schnitt an, um sich an das sizilianische Terroir anzupassen und die Integrität der Trauben zu erhalten.
Philosophie
Die Philosophie von Giovanni Rosso lässt sich in einem Kerngedanken zusammenfassen:"Der Wein muss eine perfekte Kopie seines Terroirs sein". Diese Überzeugung liegt allen Entscheidungen des Weinguts zugrunde, von der Bewirtschaftung der Weinberge bis hin zur Weinbereitung.
Die Kellerei zeichnet sich durch einen ertragsarmen Weinbau aus, da sie der Meinung ist, dass die Begrenzung der Produktion pro Hektar die Konzentration der Qualität in jeder Traube ermöglicht. Die landwirtschaftlichen Praktiken respektieren die Umwelt und jeder Weinberg wird auf individuelle Weise bearbeitet. Die Techniken des Beschneidens, Ausdünnens und Entlaubens werden an die spezifischen Bedürfnisse jedes Weinbergs angepasst, um eine optimale Entwicklung der Pflanzen und damit der Trauben zu gewährleisten. Das vorherrschende Beschneidungssystem ist Guyot, und die Biodiversität in den Weinbergen wird gefördert, was zur Qualität des Bodens und zur Gesundheit der Reben beiträgt.
Bei der Weinherstellung wendet Giovanni Rosso Techniken an, die Tradition und Modernität miteinander verbinden. Bei der Herstellung seiner Barolos führt das Weingut eine lange Mazeration durch, die oft mehr als 30 Tage dauert, um das volle aromatische und tanninhaltige Potenzial des Nebbiolo zu extrahieren. Diese lange Mazeration ermöglicht es den Weinen, eine große Struktur mit festen, aber gut eingebundenen Tanninen zu entwickeln, die ihnen ein ausgezeichnetes Alterungspotenzial verleihen.
Nach Abschluss der Gärung werden die Weine in großen Fässern aus slowenischer Eiche ausgebaut, wo sie mehrere Jahre lagern. Die Verwendung großer Fässer anstelle kleiner Fässer ermöglicht es den Weinen, allmählich zu reifen, ohne dass sie zu viele Holznoten annehmen, wodurch die Reinheit des Terroirs bewahrt wird.
Die Expansion nach Sizilien hat eine neue Herausforderung für die Kellerei mit sich gebracht, aber der Ansatz bleibt derselbe: das Terroir zu respektieren und Weine herzustellen, die ein authentischer Ausdruck des Ortes sind, aus dem sie stammen. In Sizilien werden die Ätna-Weine aus den lokalen Rebsorten Carricante und Nerello Mascalese hergestellt, die perfekt an den vulkanischen Boden und das einzigartige Klima der Region angepasst sind.
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
46,26€
43,97€/ud (-5%)
-
- ;
-
Kaufen Wein von Giovanni Rosso
Das Weingut Giovanni Rosso liegt im Herzen von Serralunga d'Alba, einem der renommiertesten Gebiete des Piemonts für die Herstellung des Barolo, des Weins, der als "König der Weine" bekannt ist. Das 1906 gegründete Weingut Giovanni Rosso ist ein Familienbetrieb, dessen Geschichte seit mehr als einem Jahrhundert in den Hügeln der Langhe geschmiedet wurde.
Davides Vision war entscheidend für die Modernisierung des Weinguts. Unter seiner Leitung wurde eine neue, von den Châteaux in Bordeaux inspirierte Weinkellerei entworfen, die das Gleichgewicht zwischen Innovation und Tradition widerspiegelt. Darüber hinaus beschloss die Familie Rosso im Jahr 2016, ihr Weinbauprojekt auf Sizilien auszuweiten und erwarb ein Grundstück an den Hängen des Ätna, ein Ort mit einem einzigartigen Terroir, das das hochwertige Weinangebot des Weinguts perfekt ergänzt.
Weinberge
Die Weinberge von Giovanni Rosso befinden sich in den besten Lagen der Appellation Barolo D.O.C.G.. Insgesamt besitzt die Kellerei etwa 3,5 Hektar Weinberge, die sich auf mehrere Menzioni Geografiche Aggiuntive (MGA) verteilen, von denen jede ihre eigenen Besonderheiten aufweist.
Das Terroir von Serralunga d'Alba ist eines der speziellsten der Region. Die Weinberge befinden sich auf einem überwiegend lehm- und kalkhaltigen Boden mit einem hohen Anteil an fossilem Mergel aus Sant'Agata. Diese Bodenbeschaffenheit ist ideal für den Nebbiolo, da sie es den Wurzeln ermöglicht, tief einzudringen, Mineralien zu absorbieren und den Weinen eine einzigartige Komplexität zu verleihen.
Zu den herausragendsten Weinbergen gehört Vignarionda, ein mythischer Weinberg im Barolo-Gebiet, der für die Erzeugung einiger der besten Weine der Appellation bekannt ist. Hier sind einige der Rebstöcke über 80 Jahre alt und verleihen den Trauben eine außergewöhnliche Konzentration und Qualität. In seinem Bestreben, die Essenz dieses Weinbergs zu erhalten, pflanzte Davide Rosso die Rebstöcke im Jahr 2011 sorgfältig neu an und klonte die Massenauswahl der ursprünglichen Pflanzen, um ihren Charakter zu bewahren.
Der Weinberg Cerretta ist ein weiterer großer Vorzug des Weinguts. Auf einer Höhe von 360 Metern gelegen, profitiert dieser Weinberg von einer hervorragenden Sonneneinstrahlung, die eine optimale Reifung der Trauben ermöglicht. Die kalk- und lehmhaltigen Böden von Cerretta und die sorgfältigen Anbaumethoden führen zu Weinen mit großer Struktur, umhüllenden Tanninen und hervorragender Alterungsfähigkeit. Darüber hinaus baut Giovanni Rosso auch andere MGAs wie La Serra, Meriame, Sorano, Costabella und Damiano an, die jeweils spezifische Eigenschaften mitbringen, die das Portfolio des Weinguts bereichern.
In Sizilien besitzt die Kellerei 14 Hektar Weinberge an den Hängen des Vulkans Ätna in einer Höhe von 750 Metern. Der mineralreiche Vulkanboden der Region ist ideal für den Anbau der autochthonen Rebsorten Carricante und Nerello Mascalese. Die Kellerei wendet traditionelle Weinbautechniken wie den Alberello-Schnitt an, um sich an das sizilianische Terroir anzupassen und die Integrität der Trauben zu erhalten.
Philosophie
Die Philosophie von Giovanni Rosso lässt sich in einem Kerngedanken zusammenfassen:"Der Wein muss eine perfekte Kopie seines Terroirs sein". Diese Überzeugung liegt allen Entscheidungen des Weinguts zugrunde, von der Bewirtschaftung der Weinberge bis hin zur Weinbereitung.
Die Kellerei zeichnet sich durch einen ertragsarmen Weinbau aus, da sie der Meinung ist, dass die Begrenzung der Produktion pro Hektar die Konzentration der Qualität in jeder Traube ermöglicht. Die landwirtschaftlichen Praktiken respektieren die Umwelt und jeder Weinberg wird auf individuelle Weise bearbeitet. Die Techniken des Beschneidens, Ausdünnens und Entlaubens werden an die spezifischen Bedürfnisse jedes Weinbergs angepasst, um eine optimale Entwicklung der Pflanzen und damit der Trauben zu gewährleisten. Das vorherrschende Beschneidungssystem ist Guyot, und die Biodiversität in den Weinbergen wird gefördert, was zur Qualität des Bodens und zur Gesundheit der Reben beiträgt.
Bei der Weinherstellung wendet Giovanni Rosso Techniken an, die Tradition und Modernität miteinander verbinden. Bei der Herstellung seiner Barolos führt das Weingut eine lange Mazeration durch, die oft mehr als 30 Tage dauert, um das volle aromatische und tanninhaltige Potenzial des Nebbiolo zu extrahieren. Diese lange Mazeration ermöglicht es den Weinen, eine große Struktur mit festen, aber gut eingebundenen Tanninen zu entwickeln, die ihnen ein ausgezeichnetes Alterungspotenzial verleihen.
Nach Abschluss der Gärung werden die Weine in großen Fässern aus slowenischer Eiche ausgebaut, wo sie mehrere Jahre lagern. Die Verwendung großer Fässer anstelle kleiner Fässer ermöglicht es den Weinen, allmählich zu reifen, ohne dass sie zu viele Holznoten annehmen, wodurch die Reinheit des Terroirs bewahrt wird.
Die Expansion nach Sizilien hat eine neue Herausforderung für die Kellerei mit sich gebracht, aber der Ansatz bleibt derselbe: das Terroir zu respektieren und Weine herzustellen, die ein authentischer Ausdruck des Ortes sind, aus dem sie stammen. In Sizilien werden die Ätna-Weine aus den lokalen Rebsorten Carricante und Nerello Mascalese hergestellt, die perfekt an den vulkanischen Boden und das einzigartige Klima der Region angepasst sind.