Zeigen 1 bis 14 von 14
Kaufen Wein von Bodegas Frontonio
Bodegas Frontonio befindet sich in der spanischen Region Aragón, genauer gesagt in der Region Valdejalón, einem weniger bekannten Weinbaugebiet, das jedoch über ein großes Potenzial verfügt und durch das Iberische System und das Moncayo-Gebirge beeinflusst wird. Die Weinkellerei verdankt ihren Namen San Frontonio, dem enthaupteten Märtyrer, der der Legende nach flussaufwärts mit seinem Kopf aufgefunden wurde und der der Schutzpatron der Region ist. Dieses Symbol des "gegen den Strom schwimmens" repräsentiert gut den innovativen und herausfordernden Geist der Weinkellerei.
Im Jahr 2019 verlegten sie die Produktion ihrer Spitzenweine nach Alpartir, angezogen vom Potenzial der alten Reben in der Sierra de Algairén. Derzeit bewirtschaften sie 65 Hektar traditioneller, trocken bewirtschafteter Weinberge mit Kelchtrauben, die im Jahr 2023 die vollständige Bio-Zertifizierung erreichen werden. Diese Entwicklung und Expansion hat dazu geführt, dass die Weinkellerei eine der Referenzen für die Wiederherstellung des aragonesischen Garnacha geworden ist.
Das Herzstück der Kellerei befindet sich in einem Haus mit einer über 200 Jahre alten unterirdischen Höhle, die restauriert wurde, um die Weinbereitung mit Hilfe der Schwerkraft zu ermöglichen. Diese Höhle mit ihren drei Ebenen bietet die perfekten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen für den Ausbau der Weine.
Weinberge
Die Weinberge von Bodegas Frontonio befinden sich in kleinen Parzellen zwischen 450 und 1.030 Metern über dem Meeresspiegel auf Böden, die von Lehm bis zu bläulichem Schiefer reichen. Sie werden hauptsächlich mit Keltertrauben bepflanzt, die biologisch und regenerativ angebaut werden. Valdejalón ist als "vergessenes Dreieck" bekannt, und hier hat die Weinkellerei alte Weinberge gerettet, von denen einige bis ins Jahr 1898 zurückreichen.
Einer der emblematischsten Weinberge ist El Jardín de las Iguales im Barrandijos-Tal in der Sierra de Algairén, wo einige der ältesten Rebstöcke aus der Zeit zwischen 1898 und 1908 stammen. Dieser Weinberg wurde vom Team von Frontonio sorgfältig wiederhergestellt, nachdem er aufgrund von Vernachlässigung fast verschwunden war. In diesem von Wäldern umgebenen Gebiet werden Garnacha und Macabeo in nach Norden ausgerichteten Bergparzellen angebaut, die für den Erhalt des Säuregehalts und die Frische und Eleganz der Weine der Kellerei unerlässlich sind.
Das Klima der Region ist kontinental mit mediterranem Einfluss, geprägt durch den Cierzo, einen kalten, trockenen Wind, der das Gebiet beherrscht, und Niederschläge zwischen 350 und 500 mm pro Jahr. Die Weinkellerei genießt ca. 2.800 Sonnenstunden pro Jahr, was das Wachstum von qualitativ hochwertigen Trauben begünstigt. Diese Kombination aus klimatischen Faktoren und sorgfältigem Weinbau ermöglicht es den Bodegas Frontonio, Weine von großem Charakter und Langlebigkeit zu erzeugen.
Philosophie
Die Arbeitsphilosophie von Bodegas Frontonio beruht auf minimalen Eingriffen und absolutem Respekt vor der Natur und dem Terroir. Daher werden alle Trauben von Hand geerntet und die Eingriffe in der Kellerei auf ein Minimum beschränkt. Die Weinbereitung erfolgt mit traditionellen Techniken, wie z. B. dem Treten der Trauben mit den Füßen, um die Kerne nicht zu zerbrechen und bittere Noten zu vermeiden, sowie der Arbeit mit der Schwerkraft. In der Kellerei wird eine Kombination aus Zement, Eichenfässern und Fässern unterschiedlicher Größe für die Reifung verwendet.
Der Stil der Weine hat sich zu einem frischeren und leichteren Profil entwickelt, das der Tradition der langen Lagerung in Fässern folgt. Laut Fernando Mora spiegeln frische Trauben ihren Herkunftsort besser wider, weshalb sie früher geerntet werden, um eine Standardisierung der Aromen zu vermeiden. Das Ergebnis sind pulsierende Weine, die voller Leben sind und das Terroir zum Ausdruck bringen.
Der Schwerpunkt des Projekts von Frontonio liegt auf der Wiederbelebung alter Weinberge. Weinberge, die vom Aussterben bedroht waren, wurden mit regenerativen Anbaumethoden wie Präzisionsschnitt, Verwendung natürlicher Düngemittel und Neupflanzung von Reben wiederbelebt, um sicherzustellen, dass die Weinberge weiterhin gedeihen. Diese Arbeit ist anstrengend und erfordert viel Mühe, aber sie ist für die Erhaltung der Artenvielfalt und der Bodenqualität unerlässlich.
Der Jardín de las Iguales, eines der ehrgeizigsten Projekte der Weinkellerei, umfasst Parzellen mit Grenache- und Macabeo-Reben, die im Jahr 1890 gepflanzt wurden. Unter dieser Marke vermarktet Frontonio einen tiefgründigen Weißwein und einen duftenden und lebendigen Garnacha, beide Weine in sehr begrenzter Auflage und mit Rekordpreisen in der Region Aragón.
Bodegas Frontonio ist mehr als eine Weinkellerei, es ist ein Projekt mit Seele, das sich der Wiederherstellung historischer Weinberge und der Herstellung von Weinen widmet, die den einzigartigen Charakter ihres Terroirs zum Ausdruck bringen. Dem Team unter der Leitung von Fernando Mora ist es gelungen, traditionelle Techniken mit einem modernen und respektvollen Umgang mit der Natur zu verbinden und so Weine zu erzeugen, die Geschichten erzählen und die spanische Weinszene zweifelsohne prägen werden.
Derzeit werden etwa 150.000 Flaschen pro Jahr produziert, von denen ein Teil zur Botijo Rojo-Reihe gehört, die Garnacha Tintas und Blancas umfasst. Unter der Marke El Jardín de las Iguales werden außerdem einige der prestigeträchtigsten und exklusivsten Weine der Region in limitierter Auflage hergestellt.
- ;
-
-
- ;
-
14,86€
14,14€/ud (-5%)
Parker93 -
- ;
-
-
23,46€
Parker93
- ;
-
25,05€
23,83€/ud (-5%)
Parker94 -
25,05€
23,83€/ud (-5%)
Parker95
- ;
-
49,50€
Parker95 -
49,50€
Parker94
- ;
-
50,85€
48,34€/ud (-5%)
Parker94 -
- ;
-
-
Kaufen Wein von Bodegas Frontonio
Bodegas Frontonio befindet sich in der spanischen Region Aragón, genauer gesagt in der Region Valdejalón, einem weniger bekannten Weinbaugebiet, das jedoch über ein großes Potenzial verfügt und durch das Iberische System und das Moncayo-Gebirge beeinflusst wird. Die Weinkellerei verdankt ihren Namen San Frontonio, dem enthaupteten Märtyrer, der der Legende nach flussaufwärts mit seinem Kopf aufgefunden wurde und der der Schutzpatron der Region ist. Dieses Symbol des "gegen den Strom schwimmens" repräsentiert gut den innovativen und herausfordernden Geist der Weinkellerei.
Im Jahr 2019 verlegten sie die Produktion ihrer Spitzenweine nach Alpartir, angezogen vom Potenzial der alten Reben in der Sierra de Algairén. Derzeit bewirtschaften sie 65 Hektar traditioneller, trocken bewirtschafteter Weinberge mit Kelchtrauben, die im Jahr 2023 die vollständige Bio-Zertifizierung erreichen werden. Diese Entwicklung und Expansion hat dazu geführt, dass die Weinkellerei eine der Referenzen für die Wiederherstellung des aragonesischen Garnacha geworden ist.
Das Herzstück der Kellerei befindet sich in einem Haus mit einer über 200 Jahre alten unterirdischen Höhle, die restauriert wurde, um die Weinbereitung mit Hilfe der Schwerkraft zu ermöglichen. Diese Höhle mit ihren drei Ebenen bietet die perfekten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen für den Ausbau der Weine.
Weinberge
Die Weinberge von Bodegas Frontonio befinden sich in kleinen Parzellen zwischen 450 und 1.030 Metern über dem Meeresspiegel auf Böden, die von Lehm bis zu bläulichem Schiefer reichen. Sie werden hauptsächlich mit Keltertrauben bepflanzt, die biologisch und regenerativ angebaut werden. Valdejalón ist als "vergessenes Dreieck" bekannt, und hier hat die Weinkellerei alte Weinberge gerettet, von denen einige bis ins Jahr 1898 zurückreichen.
Einer der emblematischsten Weinberge ist El Jardín de las Iguales im Barrandijos-Tal in der Sierra de Algairén, wo einige der ältesten Rebstöcke aus der Zeit zwischen 1898 und 1908 stammen. Dieser Weinberg wurde vom Team von Frontonio sorgfältig wiederhergestellt, nachdem er aufgrund von Vernachlässigung fast verschwunden war. In diesem von Wäldern umgebenen Gebiet werden Garnacha und Macabeo in nach Norden ausgerichteten Bergparzellen angebaut, die für den Erhalt des Säuregehalts und die Frische und Eleganz der Weine der Kellerei unerlässlich sind.
Das Klima der Region ist kontinental mit mediterranem Einfluss, geprägt durch den Cierzo, einen kalten, trockenen Wind, der das Gebiet beherrscht, und Niederschläge zwischen 350 und 500 mm pro Jahr. Die Weinkellerei genießt ca. 2.800 Sonnenstunden pro Jahr, was das Wachstum von qualitativ hochwertigen Trauben begünstigt. Diese Kombination aus klimatischen Faktoren und sorgfältigem Weinbau ermöglicht es den Bodegas Frontonio, Weine von großem Charakter und Langlebigkeit zu erzeugen.
Philosophie
Die Arbeitsphilosophie von Bodegas Frontonio beruht auf minimalen Eingriffen und absolutem Respekt vor der Natur und dem Terroir. Daher werden alle Trauben von Hand geerntet und die Eingriffe in der Kellerei auf ein Minimum beschränkt. Die Weinbereitung erfolgt mit traditionellen Techniken, wie z. B. dem Treten der Trauben mit den Füßen, um die Kerne nicht zu zerbrechen und bittere Noten zu vermeiden, sowie der Arbeit mit der Schwerkraft. In der Kellerei wird eine Kombination aus Zement, Eichenfässern und Fässern unterschiedlicher Größe für die Reifung verwendet.
Der Stil der Weine hat sich zu einem frischeren und leichteren Profil entwickelt, das der Tradition der langen Lagerung in Fässern folgt. Laut Fernando Mora spiegeln frische Trauben ihren Herkunftsort besser wider, weshalb sie früher geerntet werden, um eine Standardisierung der Aromen zu vermeiden. Das Ergebnis sind pulsierende Weine, die voller Leben sind und das Terroir zum Ausdruck bringen.
Der Schwerpunkt des Projekts von Frontonio liegt auf der Wiederbelebung alter Weinberge. Weinberge, die vom Aussterben bedroht waren, wurden mit regenerativen Anbaumethoden wie Präzisionsschnitt, Verwendung natürlicher Düngemittel und Neupflanzung von Reben wiederbelebt, um sicherzustellen, dass die Weinberge weiterhin gedeihen. Diese Arbeit ist anstrengend und erfordert viel Mühe, aber sie ist für die Erhaltung der Artenvielfalt und der Bodenqualität unerlässlich.
Der Jardín de las Iguales, eines der ehrgeizigsten Projekte der Weinkellerei, umfasst Parzellen mit Grenache- und Macabeo-Reben, die im Jahr 1890 gepflanzt wurden. Unter dieser Marke vermarktet Frontonio einen tiefgründigen Weißwein und einen duftenden und lebendigen Garnacha, beide Weine in sehr begrenzter Auflage und mit Rekordpreisen in der Region Aragón.
Bodegas Frontonio ist mehr als eine Weinkellerei, es ist ein Projekt mit Seele, das sich der Wiederherstellung historischer Weinberge und der Herstellung von Weinen widmet, die den einzigartigen Charakter ihres Terroirs zum Ausdruck bringen. Dem Team unter der Leitung von Fernando Mora ist es gelungen, traditionelle Techniken mit einem modernen und respektvollen Umgang mit der Natur zu verbinden und so Weine zu erzeugen, die Geschichten erzählen und die spanische Weinszene zweifelsohne prägen werden.
Derzeit werden etwa 150.000 Flaschen pro Jahr produziert, von denen ein Teil zur Botijo Rojo-Reihe gehört, die Garnacha Tintas und Blancas umfasst. Unter der Marke El Jardín de las Iguales werden außerdem einige der prestigeträchtigsten und exklusivsten Weine der Region in limitierter Auflage hergestellt.