Zeigen 1 bis 3 von 3
Kaufen Wein von Clau de Nell
Im Herzen des Loire-Tals, inmitten von sanften Hügeln und Weinbergen, die wie auf einer Postkarte aussehen, liegt Clau de Nell. Dieses kleine Weingut in Ambillou-Château strahlt Geschichte und Leidenschaft für den Wein aus. Sein durch jahrhundertelangen Weinbau geprägter Boden hat einen unverwechselbaren Charakter.
Weinberge
Wenn man von den Weinbergen des Clau de Nell spricht, dann spricht man von Geschichte, von Wurzeln, die seit Jahrzehnten hier liegen. Das 12 Hektar große Weingut erstreckt sich über Böden aus Lehm, Sand und rotem Feuerstein mit einem Untergrund aus Tuffstein, dem für die Loire so typischen Kalkstein, der den Weinen eine fast mineralische Eleganz verleiht.
Der Weinberg ist mit autochthonen Rebsorten bepflanzt, die hier ihre ideale Heimat gefunden haben: Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Chenin Blanc und Grolleau. Einige der Rebstöcke sind über 100 Jahre alt, und wenn sie sprechen könnten, hätten sie sicher spannende Geschichten zu erzählen.
Biodynamik ist für sie nicht nur ein schöner Begriff, sondern tägliche Praxis. Sie arbeiten nach den Zyklen des Mondes, ohne Pestizide oder chemische Düngemittel. Natürliche Präparate werden verwendet, um die Pflanzen zu stärken und das Leben im Boden zu erhalten. Es ist nicht nur eine Art der Bewirtschaftung, sondern eine Art, den Weinberg als lebendigen Organismus zu verstehen, in dem jedes Element eine grundlegende Rolle spielt.
Philosophie
Das Wesen von Clau de Nell liegt in der Art und Weise, wie der Wein verstanden wird: ohne Eile, ohne Kunstgriffe, ohne Masken. Jede Flasche ist ein getreues Spiegelbild ihrer Herkunft, des Landes und des Jahres, in dem sie entstanden ist.
Die Weinbereitung bei Clau de Nell ist so natürlich wie möglich. Die Gärung erfolgt mit einheimischen Hefen, ohne unnötige Eingriffe. Danach ruht der Wein in alten Kalksteinhöhlen, wo die Temperatur das ganze Jahr über stabil bleibt. Es gibt kein neues Holz, das die Aromen überdeckt, und keine aggressiven Filtrationen. Nur Geduld, Zeit und Respekt für den Prozess.
Die Weine von Clau de Nell versuchen nicht, durch übermäßige Kraft zu beeindrucken. Sie sind elegant, tiefgründig, mit einer Frische, die Sie direkt in den Weinberg versetzt. Jeder Schluck erzählt eine Geschichte, die Geschichte eines Weinguts, das an die Authentizität und die Schönheit der Einfachheit glaubt. In einer Welt, in der alles gegen die Uhr zu laufen scheint, ist es ein echtes Privileg, innezuhalten und einen Wein wie diesen zu genießen.
- ;
-
-
- ;
Kaufen Wein von Clau de Nell
Im Herzen des Loire-Tals, inmitten von sanften Hügeln und Weinbergen, die wie auf einer Postkarte aussehen, liegt Clau de Nell. Dieses kleine Weingut in Ambillou-Château strahlt Geschichte und Leidenschaft für den Wein aus. Sein durch jahrhundertelangen Weinbau geprägter Boden hat einen unverwechselbaren Charakter.
Weinberge
Wenn man von den Weinbergen des Clau de Nell spricht, dann spricht man von Geschichte, von Wurzeln, die seit Jahrzehnten hier liegen. Das 12 Hektar große Weingut erstreckt sich über Böden aus Lehm, Sand und rotem Feuerstein mit einem Untergrund aus Tuffstein, dem für die Loire so typischen Kalkstein, der den Weinen eine fast mineralische Eleganz verleiht.
Der Weinberg ist mit autochthonen Rebsorten bepflanzt, die hier ihre ideale Heimat gefunden haben: Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Chenin Blanc und Grolleau. Einige der Rebstöcke sind über 100 Jahre alt, und wenn sie sprechen könnten, hätten sie sicher spannende Geschichten zu erzählen.
Biodynamik ist für sie nicht nur ein schöner Begriff, sondern tägliche Praxis. Sie arbeiten nach den Zyklen des Mondes, ohne Pestizide oder chemische Düngemittel. Natürliche Präparate werden verwendet, um die Pflanzen zu stärken und das Leben im Boden zu erhalten. Es ist nicht nur eine Art der Bewirtschaftung, sondern eine Art, den Weinberg als lebendigen Organismus zu verstehen, in dem jedes Element eine grundlegende Rolle spielt.
Philosophie
Das Wesen von Clau de Nell liegt in der Art und Weise, wie der Wein verstanden wird: ohne Eile, ohne Kunstgriffe, ohne Masken. Jede Flasche ist ein getreues Spiegelbild ihrer Herkunft, des Landes und des Jahres, in dem sie entstanden ist.
Die Weinbereitung bei Clau de Nell ist so natürlich wie möglich. Die Gärung erfolgt mit einheimischen Hefen, ohne unnötige Eingriffe. Danach ruht der Wein in alten Kalksteinhöhlen, wo die Temperatur das ganze Jahr über stabil bleibt. Es gibt kein neues Holz, das die Aromen überdeckt, und keine aggressiven Filtrationen. Nur Geduld, Zeit und Respekt für den Prozess.
Die Weine von Clau de Nell versuchen nicht, durch übermäßige Kraft zu beeindrucken. Sie sind elegant, tiefgründig, mit einer Frische, die Sie direkt in den Weinberg versetzt. Jeder Schluck erzählt eine Geschichte, die Geschichte eines Weinguts, das an die Authentizität und die Schönheit der Einfachheit glaubt. In einer Welt, in der alles gegen die Uhr zu laufen scheint, ist es ein echtes Privileg, innezuhalten und einen Wein wie diesen zu genießen.