Zeigen 1 bis 16 von 17
Kaufen Wein von Clos du Tue Boeuf
Thierry Puzelat und sein Bruder Jean-Marie beschlossen vor mehr als zwanzig Jahren, ihr Familiengut in Loir-et-Cher in der Region Centre-Loire-Tal in Frankreich zu übernehmen.
Dank ihrer langjährigen Erfahrung beschlossen sie 1999, selbst Wein herzustellen. Die beiden Brüder sind Pioniere in der Welt des französischen Naturweins und haben sich dazu entschlossen, reine, saubere Weine ohne "Zutaten" und manchmal auch ohne Schwefeldioxid herzustellen.
Standort der Weinkellerei
Das Weingut Clos du Tue Boeuf befindet sich in einem Ort namens Tue-Bœuf, der zur Gemeinde Montils gehört.
Zwischen den Gebieten der Touraine und des Cheverny gelegen, produziert diese Kellerei ausschließlich Weine mit der Bezeichnung Cheverny. Auf den Parzellen im Gebiet der Appellation Touraine werden heute Vins de France hergestellt.
Geschichte der Weinkellerei
Die Geschichte zeigt, dass die in Tue-Bœuf in den Montils seit dem 15. Jahrhundert hergestellten Weine die Favoriten der königlichen Tafeln waren und dass sie ihnen besonders zugetan waren.
Ab 1947 übernahmen Jean und Solange Puzelat das Weingut Tue-Bœuf von Jeans Eltern.
In den 1960er Jahren wählte der Vater der Brüder Puzelat selbst Rebstöcke aus, um sie neu zu pflanzen.
So hinterließ er seinen Söhnen prächtige Weinberge mit Sauvignon Blanc, Chenin Blanc, Chardonnay, Pinot Gris, Menu Pineau (oder Orbois), Pinot Noir, Gamay, Cabernet Franc und Côt.
Jean-Marie Puzelat war der erste, der den Entschluss fasste, in das Familienweingut zurückzukehren. Nach einigen Jahren der Erfahrung übernahm er 1990 das Weingut. Thierry wartete ein wenig länger und kehrte 1994 zurück.
Jean-Marie ging 2018 in den Ruhestand und heute leitet Thierry Puzelat das Weingut in vollem Umfang, seit kurzem unterstützt von seiner Tochter Zöe.
Biodynamische Techniken
Die Gebrüder Puzelat haben sich schon früh entschlossen, auf alle Zusatzstoffe im Weinberg und in den Weinen zu verzichten. 1996 stellten sie den Weinbau vollständig auf biologischen Anbau um und verzichteten fast vollständig auf die Verwendung von Kulturhefen und Schwefel.
Die Weinberge werden biologisch bewirtschaftet und die Weinherstellung erfolgt mit geringen Eingriffen und ohne Zusatzstoffe, nur mit einheimischen Hefen und sehr geringen Sulfitzusätzen.
Die Gebrüder Puzelat, Jean-Marie und Thierry, haben in enger Zusammenarbeit mit der Natur feine, leicht trinkbare Bioweine mit viel Charakter und Persönlichkeit geschaffen.
Die Weinberge
Die Weinberge sind auf Lehmböden mit Feuerstein auf Blois-Kalkstein gepflanzt, die sich über Touraine und Cheverny erstrecken. Es gibt auch Weinberge, die auf Feuerstein-Tonböden angebaut werden, und andere auf Sand mit Kies.
Die Weinberge von Tue Boeuf liegen isoliert von anderen landwirtschaftlichen Flächen in einem Mosaik aus Mooren und Wäldern, die ein ausgewogenes Ökosystem bilden.
Das Alter der Rebstöcke variiert von Standort zu Standort, aber sie sind zwischen 1 und 115 Jahre alt und das Ergebnis eines Projekts zur Erneuerung der Weinberge, das in den 1960er Jahren von den Eltern von Thierry Puzelat und seinem Bruder Jean-Marie ins Leben gerufen wurde.
Weine
Die Kellerei produziert eine breite Palette von Weinen, bei denen die Reinheit jeder Sorte respektiert wird. Jede Parzelle bewahrt ihre Einzigartigkeit und wird separat vinifiziert, um den Wein eines Ortes mit seinen ursprünglichen Eigenschaften zu repräsentieren.
Und Sie, kennen Sie einen der einzigartigen und natürlichen Weine des Weinguts Clos du Tue Boeuf? Hinterlassen Sie uns Ihre Kommentare!
- ;
-
-
- ;
-
-
24,91₣
23,69₣/ud (-5%)
- ;
-
-
26,71₣
25,40₣/ud (-5%)
- ;
-
27,75₣
26,39₣/ud (-5%)
-
- ;
- ;
- ;
- ;
Kaufen Wein von Clos du Tue Boeuf
Thierry Puzelat und sein Bruder Jean-Marie beschlossen vor mehr als zwanzig Jahren, ihr Familiengut in Loir-et-Cher in der Region Centre-Loire-Tal in Frankreich zu übernehmen.
Dank ihrer langjährigen Erfahrung beschlossen sie 1999, selbst Wein herzustellen. Die beiden Brüder sind Pioniere in der Welt des französischen Naturweins und haben sich dazu entschlossen, reine, saubere Weine ohne "Zutaten" und manchmal auch ohne Schwefeldioxid herzustellen.
Standort der Weinkellerei
Das Weingut Clos du Tue Boeuf befindet sich in einem Ort namens Tue-Bœuf, der zur Gemeinde Montils gehört.
Zwischen den Gebieten der Touraine und des Cheverny gelegen, produziert diese Kellerei ausschließlich Weine mit der Bezeichnung Cheverny. Auf den Parzellen im Gebiet der Appellation Touraine werden heute Vins de France hergestellt.
Geschichte der Weinkellerei
Die Geschichte zeigt, dass die in Tue-Bœuf in den Montils seit dem 15. Jahrhundert hergestellten Weine die Favoriten der königlichen Tafeln waren und dass sie ihnen besonders zugetan waren.
Ab 1947 übernahmen Jean und Solange Puzelat das Weingut Tue-Bœuf von Jeans Eltern.
In den 1960er Jahren wählte der Vater der Brüder Puzelat selbst Rebstöcke aus, um sie neu zu pflanzen.
So hinterließ er seinen Söhnen prächtige Weinberge mit Sauvignon Blanc, Chenin Blanc, Chardonnay, Pinot Gris, Menu Pineau (oder Orbois), Pinot Noir, Gamay, Cabernet Franc und Côt.
Jean-Marie Puzelat war der erste, der den Entschluss fasste, in das Familienweingut zurückzukehren. Nach einigen Jahren der Erfahrung übernahm er 1990 das Weingut. Thierry wartete ein wenig länger und kehrte 1994 zurück.
Jean-Marie ging 2018 in den Ruhestand und heute leitet Thierry Puzelat das Weingut in vollem Umfang, seit kurzem unterstützt von seiner Tochter Zöe.
Biodynamische Techniken
Die Gebrüder Puzelat haben sich schon früh entschlossen, auf alle Zusatzstoffe im Weinberg und in den Weinen zu verzichten. 1996 stellten sie den Weinbau vollständig auf biologischen Anbau um und verzichteten fast vollständig auf die Verwendung von Kulturhefen und Schwefel.
Die Weinberge werden biologisch bewirtschaftet und die Weinherstellung erfolgt mit geringen Eingriffen und ohne Zusatzstoffe, nur mit einheimischen Hefen und sehr geringen Sulfitzusätzen.
Die Gebrüder Puzelat, Jean-Marie und Thierry, haben in enger Zusammenarbeit mit der Natur feine, leicht trinkbare Bioweine mit viel Charakter und Persönlichkeit geschaffen.
Die Weinberge
Die Weinberge sind auf Lehmböden mit Feuerstein auf Blois-Kalkstein gepflanzt, die sich über Touraine und Cheverny erstrecken. Es gibt auch Weinberge, die auf Feuerstein-Tonböden angebaut werden, und andere auf Sand mit Kies.
Die Weinberge von Tue Boeuf liegen isoliert von anderen landwirtschaftlichen Flächen in einem Mosaik aus Mooren und Wäldern, die ein ausgewogenes Ökosystem bilden.
Das Alter der Rebstöcke variiert von Standort zu Standort, aber sie sind zwischen 1 und 115 Jahre alt und das Ergebnis eines Projekts zur Erneuerung der Weinberge, das in den 1960er Jahren von den Eltern von Thierry Puzelat und seinem Bruder Jean-Marie ins Leben gerufen wurde.
Weine
Die Kellerei produziert eine breite Palette von Weinen, bei denen die Reinheit jeder Sorte respektiert wird. Jede Parzelle bewahrt ihre Einzigartigkeit und wird separat vinifiziert, um den Wein eines Ortes mit seinen ursprünglichen Eigenschaften zu repräsentieren.
Und Sie, kennen Sie einen der einzigartigen und natürlichen Weine des Weinguts Clos du Tue Boeuf? Hinterlassen Sie uns Ihre Kommentare!