-
-
Fritz Haag
Mosel Saar Ruwer20,46€
19,46€/ud (-5%)
-
-
Fritz Haag
Mosel Saar Ruwer28,25€
26,87€/ud (-5%)
-
-
Zeigen 1 bis 6 von 6
Kaufen Wein von Fritz Haag
Das Weingut Fritz Haag liegt im Herzen der Mittelmosel und nimmt in der langen Geschichte der Region einen besonderen Platz ein. Die erste urkundliche Erwähnung des Weinguts geht auf das Jahr 1605 zurück, als der Ort noch Dusemond hieß. Um dem hervorragenden Ruf der weltberühmten Lagen "Brauneberger Juffer" und "Brauneberger Juffer Sonnenuhr", die schon Napoleon als Perlen der Moselregion bezeichnete, besser gerecht zu werden, änderte der Ort 1925 seinen Namen von Dusemond in Brauneberg.
Das Weingut Fritz Haag, das heute von Oliver Haag geführt wird, setzt diese Tradition mit der Zusatzbezeichnung "Dusemonder Hof" fort. Wilhelm Haag, Jahrgang 1937, führte das Weingut mit einer auf Qualität ausgerichteten Philosophie, bis er schließlich die Leitung an seinen Sohn Oliver Haag übergab. Oliver Haag übernahm 2005 die Leitung des Weinguts und führt es seitdem gemeinsam mit seiner Frau Jessica, für die der Wein mehr als nur ein Beruf ist, er ist ihre gemeinsame Leidenschaft.Weinberge
Das Terroir der nach Süden ausgerichteten Weinberge des Weinguts besteht aus fein verwittertem Devonschiefer. Dieser Schiefer fühlt sich fast "schmierig" an und dehnt sich ständig von unten aus, was ihn zu einem idealen Standort für Rieslingreben macht und den Weinen eine unverwechselbare moselländische Mineralität und Größe verleiht. Bemerkenswerte Lagen sind Brauneberger Juffer, eine Grand Cru-Lage mit ca. 32 ha, und Juffer Sonnenuhr, eine Weltklasse-Lage mit ca. 10,5 ha Steillagen im Herzen des Weinbergs. Die Sonnenuhr ist wärmer als der Brauneberger Juffer und stellt die Hauptparzelle des Braunebergs dar. Die Weine sind tiefgründig und kraftvoll, mit komplexer Frucht und enormer Würze, ohne dabei an Anmut einzubüßen.
Philosophie
Mit dem Devonschiefer unter den Füßen arbeitet Oliver Haag im Juffer Sonnenuhr jeden Tag auf einen kritischen Moment hin: die Entscheidung, wann mit der Ernte begonnen werden soll, eine wesentliche Entscheidung für die Erzeugung eines hervorragenden Weins. In der Weinkellerei wird der Most in Edelstahltanks zu Wein verarbeitet, und hier begleitet Oliver den Wein auf seiner Reise. Jedes Jahr ist anders und spiegelt den Ausdruck der Erfahrung wider. Das Weingut konzentriert sich auf die traditionelle Weinbereitung, was die Arbeit schonender, nachhaltiger und selektiver macht.
- ;
-
-
20,46€
19,46€/ud (-5%)
- ;
-
21,36€
20,32€/ud (-5%)
-
28,25€
26,87€/ud (-5%)
- ;
Kaufen Wein von Fritz Haag
Das Weingut Fritz Haag liegt im Herzen der Mittelmosel und nimmt in der langen Geschichte der Region einen besonderen Platz ein. Die erste urkundliche Erwähnung des Weinguts geht auf das Jahr 1605 zurück, als der Ort noch Dusemond hieß. Um dem hervorragenden Ruf der weltberühmten Lagen "Brauneberger Juffer" und "Brauneberger Juffer Sonnenuhr", die schon Napoleon als Perlen der Moselregion bezeichnete, besser gerecht zu werden, änderte der Ort 1925 seinen Namen von Dusemond in Brauneberg.
Das Weingut Fritz Haag, das heute von Oliver Haag geführt wird, setzt diese Tradition mit der Zusatzbezeichnung "Dusemonder Hof" fort. Wilhelm Haag, Jahrgang 1937, führte das Weingut mit einer auf Qualität ausgerichteten Philosophie, bis er schließlich die Leitung an seinen Sohn Oliver Haag übergab. Oliver Haag übernahm 2005 die Leitung des Weinguts und führt es seitdem gemeinsam mit seiner Frau Jessica, für die der Wein mehr als nur ein Beruf ist, er ist ihre gemeinsame Leidenschaft.Weinberge
Das Terroir der nach Süden ausgerichteten Weinberge des Weinguts besteht aus fein verwittertem Devonschiefer. Dieser Schiefer fühlt sich fast "schmierig" an und dehnt sich ständig von unten aus, was ihn zu einem idealen Standort für Rieslingreben macht und den Weinen eine unverwechselbare moselländische Mineralität und Größe verleiht. Bemerkenswerte Lagen sind Brauneberger Juffer, eine Grand Cru-Lage mit ca. 32 ha, und Juffer Sonnenuhr, eine Weltklasse-Lage mit ca. 10,5 ha Steillagen im Herzen des Weinbergs. Die Sonnenuhr ist wärmer als der Brauneberger Juffer und stellt die Hauptparzelle des Braunebergs dar. Die Weine sind tiefgründig und kraftvoll, mit komplexer Frucht und enormer Würze, ohne dabei an Anmut einzubüßen.
Philosophie
Mit dem Devonschiefer unter den Füßen arbeitet Oliver Haag im Juffer Sonnenuhr jeden Tag auf einen kritischen Moment hin: die Entscheidung, wann mit der Ernte begonnen werden soll, eine wesentliche Entscheidung für die Erzeugung eines hervorragenden Weins. In der Weinkellerei wird der Most in Edelstahltanks zu Wein verarbeitet, und hier begleitet Oliver den Wein auf seiner Reise. Jedes Jahr ist anders und spiegelt den Ausdruck der Erfahrung wider. Das Weingut konzentriert sich auf die traditionelle Weinbereitung, was die Arbeit schonender, nachhaltiger und selektiver macht.