Zeigen 1 bis 7 von 7
Kaufen Wein von Clos Kixhaya
Clos Kixhaya befindet sich in Chinon im Loire-Tal. Das Weingut verfügt über einen 4,5 Hektar großen, ummauerten Weinberg in Chinon, der ausschließlich aus Cabernet Franc-Rebstöcken besteht, die zwischen 55 und 90 Jahre alt sind.
Geschichte
Im Jahr 2018 übernahmen Beátriz Papamija und ihr Mann Étienne Le Blanc den Weinberg, das Weingut und den angeschlossenen Bauernhof und verwandelten ein halbverlassenes Anwesen in ein funktionierendes Weingut und einen Bauernhof. Die erste Weinlese fand 2020 statt, und seither arbeitet das Paar unermüdlich daran, sowohl im Weinberg als auch in der Kellerei köstliche, zusatzstofffreie und natürliche Weine zu erzeugen. Beatriz und Étienne sind die neue Generation von Winzern im zentralen Loire-Tal, die das Terroir ihrer Wahlheimat respektieren, mit einer Leidenschaft, die aus dem Respekt für das Land und der Schaffung von Weinen, die dessen Reichtum widerspiegeln, geboren wurde.
Beatriz, die ursprünglich aus Kolumbien stammt, und Étienne, der in der Nähe von Calais geboren wurde, haben sich in Spanien kennen gelernt. Nachdem sie in verschiedenen Städten gelebt und zwei Kinder bekommen hatten, fühlten sie sich zum Wein hingezogen, vor allem zum Naturwein. Sie beschlossen 2016, an die Loire zu ziehen, wo Beátriz an der Landwirtschaftsschule Edgar Pisani bei Saumur Weinbau und Önologie studierte. Auf der Suche nach Weinbergen fanden sie 2019 in Chinon 4 Hektar alte Rebstöcke mit einem Haus und einer Kellerei gleich nebenan.
Weinberge
Der Weinberg Clos Kixhaya erstreckt sich über 4,5 Hektar am Südufer des Flusses in Chinon. Die Rebstöcke haben ein Durchschnittsalter von 55 Jahren, wobei die ältesten über 90 Jahre alt sind. Die Cabernet-Franc-Reben wachsen auf einem Boden namens Varennes Graveleuses, der sandig und felsig ist und einen lehmigen Untergrund hat, der aus dem Fluss Vienne stammt. Seit Beatrice und Étienne das Weingut übernommen haben, haben sie die Bearbeitung des Bodens eingeschränkt, um die Artenvielfalt der Reben zu fördern, und folgen dabei den biodynamischen Prinzipien.
Philosophie
Die Philosophie von Beatrice und Étienne basiert auf der Nachhaltigkeit und der Arbeit mit dem, was der Hof hergibt. Das bedeutet, dass ihre Weine ausschließlich aus Cabernet Franc bestehen. Das bedeutet aber nicht, dass sie nur Rotwein produzieren. Neben zwei klassischen roten Cabernet Franc-Abfüllungen produzieren sie auch einen direkt gekelterten Weißwein, den Blanc des Noirs, sowie einen köstlichen und lebendigen natürlichen Petillant-Rosé. Das Ehepaar hat außerdem eine lokale Genossenschaft für biodynamisch orientierte Winzer in Chinon und Touraine gegründet, die sich die biodynamische Arbeit und die Vorbereitungen für ihre Weinberge teilen.
Bei der Weinherstellung gehen Beatrice und Étienne sanft und so natürlich wie möglich vor. Sie ziehen es vor, die Extraktion gering zu halten, scheuen sich aber auch nicht, mit langen Mazerationszeiten zu experimentieren. Die Weine reifen in kleinen alten Fässern oder Edelstahltanks, und im Jahr 2022 werden sie ein paar maßgeschneiderte Betontanks im Keller begrüßen.
- ;
-
-
- ;
-
- ;
- ;
Kaufen Wein von Clos Kixhaya
Clos Kixhaya befindet sich in Chinon im Loire-Tal. Das Weingut verfügt über einen 4,5 Hektar großen, ummauerten Weinberg in Chinon, der ausschließlich aus Cabernet Franc-Rebstöcken besteht, die zwischen 55 und 90 Jahre alt sind.
Geschichte
Im Jahr 2018 übernahmen Beátriz Papamija und ihr Mann Étienne Le Blanc den Weinberg, das Weingut und den angeschlossenen Bauernhof und verwandelten ein halbverlassenes Anwesen in ein funktionierendes Weingut und einen Bauernhof. Die erste Weinlese fand 2020 statt, und seither arbeitet das Paar unermüdlich daran, sowohl im Weinberg als auch in der Kellerei köstliche, zusatzstofffreie und natürliche Weine zu erzeugen. Beatriz und Étienne sind die neue Generation von Winzern im zentralen Loire-Tal, die das Terroir ihrer Wahlheimat respektieren, mit einer Leidenschaft, die aus dem Respekt für das Land und der Schaffung von Weinen, die dessen Reichtum widerspiegeln, geboren wurde.
Beatriz, die ursprünglich aus Kolumbien stammt, und Étienne, der in der Nähe von Calais geboren wurde, haben sich in Spanien kennen gelernt. Nachdem sie in verschiedenen Städten gelebt und zwei Kinder bekommen hatten, fühlten sie sich zum Wein hingezogen, vor allem zum Naturwein. Sie beschlossen 2016, an die Loire zu ziehen, wo Beátriz an der Landwirtschaftsschule Edgar Pisani bei Saumur Weinbau und Önologie studierte. Auf der Suche nach Weinbergen fanden sie 2019 in Chinon 4 Hektar alte Rebstöcke mit einem Haus und einer Kellerei gleich nebenan.
Weinberge
Der Weinberg Clos Kixhaya erstreckt sich über 4,5 Hektar am Südufer des Flusses in Chinon. Die Rebstöcke haben ein Durchschnittsalter von 55 Jahren, wobei die ältesten über 90 Jahre alt sind. Die Cabernet-Franc-Reben wachsen auf einem Boden namens Varennes Graveleuses, der sandig und felsig ist und einen lehmigen Untergrund hat, der aus dem Fluss Vienne stammt. Seit Beatrice und Étienne das Weingut übernommen haben, haben sie die Bearbeitung des Bodens eingeschränkt, um die Artenvielfalt der Reben zu fördern, und folgen dabei den biodynamischen Prinzipien.
Philosophie
Die Philosophie von Beatrice und Étienne basiert auf der Nachhaltigkeit und der Arbeit mit dem, was der Hof hergibt. Das bedeutet, dass ihre Weine ausschließlich aus Cabernet Franc bestehen. Das bedeutet aber nicht, dass sie nur Rotwein produzieren. Neben zwei klassischen roten Cabernet Franc-Abfüllungen produzieren sie auch einen direkt gekelterten Weißwein, den Blanc des Noirs, sowie einen köstlichen und lebendigen natürlichen Petillant-Rosé. Das Ehepaar hat außerdem eine lokale Genossenschaft für biodynamisch orientierte Winzer in Chinon und Touraine gegründet, die sich die biodynamische Arbeit und die Vorbereitungen für ihre Weinberge teilen.
Bei der Weinherstellung gehen Beatrice und Étienne sanft und so natürlich wie möglich vor. Sie ziehen es vor, die Extraktion gering zu halten, scheuen sich aber auch nicht, mit langen Mazerationszeiten zu experimentieren. Die Weine reifen in kleinen alten Fässern oder Edelstahltanks, und im Jahr 2022 werden sie ein paar maßgeschneiderte Betontanks im Keller begrüßen.