Zeigen 1 bis 3 von 3
Kaufen Wein von Jérôme Lefèvre
Im Herzen des Marnetals, zwischen weinbewachsenen Hügeln und der Brise des Flusses, verbirgt sich ein Juwel der Champagne: Maison Jérôme Lefèvre. Es handelt sich nicht um eines der großen Häuser mit jahrhundertelanger Geschichte, sondern um ein Projekt mit Seele, das aus einer tiefen Liebe zum Land und zum Wein entstanden ist.
Das Jahr 2020 brachte eine neue Etappe: mit dem Erwerb von Parzellen in Mont de Bonneil und Essômes-sur-Marne wurde das Maison Jérôme Lefèvre geboren. Ein Projekt, das viel mehr ist als nur die Herstellung von Wein; es ist eine Erklärung von Prinzipien, eine Art, das Leben, den Weinberg und das Terroir zu verstehen.
Weinberge
Ein paar Hektar, aber voller Charakter. Jérôme bewirtschaftet etwa einen Hektar Weinberg in kleinen Parzellen im westlichsten Teil des Marne-Tals. Hier wachsen die Rebstöcke auf sandigen Böden, die den Trauben eine lebendige Persönlichkeit verleihen.
Aber nicht nur die Lage ist faszinierend, sondern auch die Art und Weise, wie der Boden bearbeitet wird. Jérômes Philosophie ist in der Biodynamik verankert, inspiriert von den Prinzipien von Masanobu Fukuoka. Das bedeutet, dass der Boden sich selbst überlassen wird, ohne künstliche Eingriffe: keine Pestizide, keine Düngemittel, keine Herbizide. In diesen Weinbergen gibt es keine schweren Maschinen, sondern nur Hände, die sich mit unendlicher Geduld um jede einzelne Pflanze kümmern.
Ein Spaziergang durch diese Weinberge ist wie ein Spaziergang in einem kleinen natürlichen Heiligtum. Zwischen den Rebzeilen blühen Wildblumen, Insekten bestäuben in aller Ruhe und es herrscht ein fast magisches Gleichgewicht zwischen dem Boden und dem Himmel. Man spürt es, man atmet es und vor allem überträgt es sich auf die Weine.
Philosophie
Jérôme Lefèvre macht Champagner nicht nach den Regeln der großen Maisons. Es gibt kein festes Rezept, keine Cuvée, die Jahr für Jahr wiederholt wird. Hier ist jeder Jahrgang eine leere Leinwand, ein Experiment, das aus Intuition, Natur und der Suche nach etwas Unwiederholbarem entsteht.
Jedes Jahr stellt er eine einzige Cuvée unter seinem eigenen Namen her. Was Sie im letzten Jahr gefunden haben, werden Sie nie wieder probieren. Was dieses Jahr kommt, ist einzigartig. Es ist ein radikales Konzept, aber auch zutiefst authentisch.
Keine Regeln, nur Wein in seiner reinsten und ausdrucksstärksten Form. ImKeller findet die Gärung in aller Ruhe in gebrauchten Eichenfässern statt. Es gibt keine Zusätze, keine aggressive Filterung. Es ist ein Champagner, der atmet und sich ungehemmt entwickelt, der die Seele seines Jahrgangs und seines Schöpfers widerspiegelt.
Die Produktion ist auf etwa 5.000 Flaschen pro Jahr begrenzt, und die Weine von Jérôme sind in zwei Projekte unterteilt: Champagne Delalot, eine Hommage an einzelne Weinberge, und Champagne Jérôme Lefèvre, eine Kollektion von Weinen, die nie gleich sein werden, aber immer die gleiche Essenz haben: Freiheit, Kreativität und absoluter Respekt vor dem Land.
Es ist kein Champagner für jedermann. Es ist ein Champagner für diejenigen, die auf der Suche nach etwas anderem sind. Für diejenigen, die die Geschichte, das Land und den Geist einer Region in einem Glas schmecken wollen. Wenn Sie jemals die Gelegenheit haben, eine Flasche zu entkorken, tun Sie es in aller Ruhe. Hören Sie sich ihre Geschichte an. Und vor allem: Genießen Sie den Augenblick.
- ;
-
- ;
Kaufen Wein von Jérôme Lefèvre
Im Herzen des Marnetals, zwischen weinbewachsenen Hügeln und der Brise des Flusses, verbirgt sich ein Juwel der Champagne: Maison Jérôme Lefèvre. Es handelt sich nicht um eines der großen Häuser mit jahrhundertelanger Geschichte, sondern um ein Projekt mit Seele, das aus einer tiefen Liebe zum Land und zum Wein entstanden ist.
Das Jahr 2020 brachte eine neue Etappe: mit dem Erwerb von Parzellen in Mont de Bonneil und Essômes-sur-Marne wurde das Maison Jérôme Lefèvre geboren. Ein Projekt, das viel mehr ist als nur die Herstellung von Wein; es ist eine Erklärung von Prinzipien, eine Art, das Leben, den Weinberg und das Terroir zu verstehen.
Weinberge
Ein paar Hektar, aber voller Charakter. Jérôme bewirtschaftet etwa einen Hektar Weinberg in kleinen Parzellen im westlichsten Teil des Marne-Tals. Hier wachsen die Rebstöcke auf sandigen Böden, die den Trauben eine lebendige Persönlichkeit verleihen.
Aber nicht nur die Lage ist faszinierend, sondern auch die Art und Weise, wie der Boden bearbeitet wird. Jérômes Philosophie ist in der Biodynamik verankert, inspiriert von den Prinzipien von Masanobu Fukuoka. Das bedeutet, dass der Boden sich selbst überlassen wird, ohne künstliche Eingriffe: keine Pestizide, keine Düngemittel, keine Herbizide. In diesen Weinbergen gibt es keine schweren Maschinen, sondern nur Hände, die sich mit unendlicher Geduld um jede einzelne Pflanze kümmern.
Ein Spaziergang durch diese Weinberge ist wie ein Spaziergang in einem kleinen natürlichen Heiligtum. Zwischen den Rebzeilen blühen Wildblumen, Insekten bestäuben in aller Ruhe und es herrscht ein fast magisches Gleichgewicht zwischen dem Boden und dem Himmel. Man spürt es, man atmet es und vor allem überträgt es sich auf die Weine.
Philosophie
Jérôme Lefèvre macht Champagner nicht nach den Regeln der großen Maisons. Es gibt kein festes Rezept, keine Cuvée, die Jahr für Jahr wiederholt wird. Hier ist jeder Jahrgang eine leere Leinwand, ein Experiment, das aus Intuition, Natur und der Suche nach etwas Unwiederholbarem entsteht.
Jedes Jahr stellt er eine einzige Cuvée unter seinem eigenen Namen her. Was Sie im letzten Jahr gefunden haben, werden Sie nie wieder probieren. Was dieses Jahr kommt, ist einzigartig. Es ist ein radikales Konzept, aber auch zutiefst authentisch.
Keine Regeln, nur Wein in seiner reinsten und ausdrucksstärksten Form. ImKeller findet die Gärung in aller Ruhe in gebrauchten Eichenfässern statt. Es gibt keine Zusätze, keine aggressive Filterung. Es ist ein Champagner, der atmet und sich ungehemmt entwickelt, der die Seele seines Jahrgangs und seines Schöpfers widerspiegelt.
Die Produktion ist auf etwa 5.000 Flaschen pro Jahr begrenzt, und die Weine von Jérôme sind in zwei Projekte unterteilt: Champagne Delalot, eine Hommage an einzelne Weinberge, und Champagne Jérôme Lefèvre, eine Kollektion von Weinen, die nie gleich sein werden, aber immer die gleiche Essenz haben: Freiheit, Kreativität und absoluter Respekt vor dem Land.
Es ist kein Champagner für jedermann. Es ist ein Champagner für diejenigen, die auf der Suche nach etwas anderem sind. Für diejenigen, die die Geschichte, das Land und den Geist einer Region in einem Glas schmecken wollen. Wenn Sie jemals die Gelegenheit haben, eine Flasche zu entkorken, tun Sie es in aller Ruhe. Hören Sie sich ihre Geschichte an. Und vor allem: Genießen Sie den Augenblick.