Zeigen 1 bis 1 von 1
Kaufen Wein von Lagar de Fornelos
Im Herzen von O Rosal, wo der Miño das Land umschmeichelt, bevor er in den Atlantik mündet, wurde die Geschichte von Lagar de Fornelos geboren. Was als Familienprojekt mit sorgfältig gepflanzten Albariño-Reben in den galicischen Hügeln begann, wurde zu einem festen Bekenntnis zur Exzellenz, als 1988 die Gruppe La Rioja Alta die Zügel dieser Weinkellerei übernahm. Ihre Vision war klar: Sie wollten der Welt zeigen, dass Galicien Weißweine von Weltklasse anbieten kann, ohne die Seele ihrer Herkunft zu verlieren.
Territorium, Mikroklima und Präzision im Weinbau
Heute bewirtschaftet Lagar de Fornelos mehr als 100 Hektar eigene Weinberge zwischen O Rosal und dem Salnés-Tal. Parzellen wie Viña Cervera, Tamuxe und Seoane sind wahre atlantische Gärten, wo die Meeresbrise, die Feuchtigkeit des Miño und die milden Temperaturen ein ideales Umfeld für die Reifung des Albariño schaffen. Auf ihren granitischen, durchlässigen und mineralreichen Böden entfalten die Reben ihre Intensität und Ausgewogenheit.
Der Respekt vor dem Terroir ist vollkommen. Jeder Eingriff in den Weinberg entspricht dem natürlichen Rhythmus des atlantischen Klimas und einem Weinbau, der die Gesundheit des Bodens und die Identität der Rebsorte begünstigt. Die Trauben werden von Hand geerntet, mit einer strengen Auswahl auf dem Feld und im Keller, immer mit dem Ziel, die Essenz jeder Parzelle zu erfassen.
Tradition neu erfunden
Obwohl die Einrichtungen modern und technisch sind, bleibt bei Lagar de Fornelos die Erinnerung an die alte Steinpresse lebendig, ein Symbol für einen uralten Weinbau, der weiterhin jede Flasche inspiriert. Die 2013 renovierte Weinkellerei verbindet funktionales Design mit ästhetischem Respekt und integriert Kunst und Licht in einen Raum, in dem der Wein Gelassenheit atmet.
An der Spitze des Winzerteams steht Olga Verde, die mit zeitgemäßem Blick, galicischem Feingefühl und dem ständigen Bestreben, den reinsten Ausdruck des Albariño zu verfeinern, das Unternehmen leitet. Ihr technischer Ansatz basiert auf minimalen Eingriffen, die immer an den Charakter des Jahres angepasst sind.
Weine mit atlantischer Seele
Das Flaggschiff des Hauses ist der Lagar de Cervera, ein lebendiger, blumiger und salziger Albariño, der aus Weinbergen in beiden Unterzonen gewonnen wird. Ihm folgt der Pazo de Seoane, ein Verschnitt aus autochthonen Rebsorten wie Loureiro und Treixadura, der für mehr Breite und Komplexität sorgt. In den letzten Jahren hat sich Lindeiros zu einer charakteristischen Cuvée entwickelt, die die Mineralität der Granitböden und die Nähe zum Meer optimal ausnutzt.
Alle Weine von Lagar de Fornelos haben eine Eigenschaft gemeinsam: Sie sprechen eine klare Sprache. Sie brauchen keine Verschönerung und keinen Schnickschnack. Ihr klarer Charakter, ihre lebendige Textur und ihr natürliches Gleichgewicht machen sie zu einer soliden Referenz in Rías Baixas.
Galicien in Flaschen
Lagar de Fornelos ist nicht nur eine Weinkellerei. Es ist ein lebendiges Zeugnis für das atlantische Potenzial des Albariño. Ein Bekenntnis zur Identität. Ein Glas mit Meer, Brise und Granit. Ein Galicien in Flaschen
- ;
-
Kaufen Wein von Lagar de Fornelos
Im Herzen von O Rosal, wo der Miño das Land umschmeichelt, bevor er in den Atlantik mündet, wurde die Geschichte von Lagar de Fornelos geboren. Was als Familienprojekt mit sorgfältig gepflanzten Albariño-Reben in den galicischen Hügeln begann, wurde zu einem festen Bekenntnis zur Exzellenz, als 1988 die Gruppe La Rioja Alta die Zügel dieser Weinkellerei übernahm. Ihre Vision war klar: Sie wollten der Welt zeigen, dass Galicien Weißweine von Weltklasse anbieten kann, ohne die Seele ihrer Herkunft zu verlieren.
Territorium, Mikroklima und Präzision im Weinbau
Heute bewirtschaftet Lagar de Fornelos mehr als 100 Hektar eigene Weinberge zwischen O Rosal und dem Salnés-Tal. Parzellen wie Viña Cervera, Tamuxe und Seoane sind wahre atlantische Gärten, wo die Meeresbrise, die Feuchtigkeit des Miño und die milden Temperaturen ein ideales Umfeld für die Reifung des Albariño schaffen. Auf ihren granitischen, durchlässigen und mineralreichen Böden entfalten die Reben ihre Intensität und Ausgewogenheit.
Der Respekt vor dem Terroir ist vollkommen. Jeder Eingriff in den Weinberg entspricht dem natürlichen Rhythmus des atlantischen Klimas und einem Weinbau, der die Gesundheit des Bodens und die Identität der Rebsorte begünstigt. Die Trauben werden von Hand geerntet, mit einer strengen Auswahl auf dem Feld und im Keller, immer mit dem Ziel, die Essenz jeder Parzelle zu erfassen.
Tradition neu erfunden
Obwohl die Einrichtungen modern und technisch sind, bleibt bei Lagar de Fornelos die Erinnerung an die alte Steinpresse lebendig, ein Symbol für einen uralten Weinbau, der weiterhin jede Flasche inspiriert. Die 2013 renovierte Weinkellerei verbindet funktionales Design mit ästhetischem Respekt und integriert Kunst und Licht in einen Raum, in dem der Wein Gelassenheit atmet.
An der Spitze des Winzerteams steht Olga Verde, die mit zeitgemäßem Blick, galicischem Feingefühl und dem ständigen Bestreben, den reinsten Ausdruck des Albariño zu verfeinern, das Unternehmen leitet. Ihr technischer Ansatz basiert auf minimalen Eingriffen, die immer an den Charakter des Jahres angepasst sind.
Weine mit atlantischer Seele
Das Flaggschiff des Hauses ist der Lagar de Cervera, ein lebendiger, blumiger und salziger Albariño, der aus Weinbergen in beiden Unterzonen gewonnen wird. Ihm folgt der Pazo de Seoane, ein Verschnitt aus autochthonen Rebsorten wie Loureiro und Treixadura, der für mehr Breite und Komplexität sorgt. In den letzten Jahren hat sich Lindeiros zu einer charakteristischen Cuvée entwickelt, die die Mineralität der Granitböden und die Nähe zum Meer optimal ausnutzt.
Alle Weine von Lagar de Fornelos haben eine Eigenschaft gemeinsam: Sie sprechen eine klare Sprache. Sie brauchen keine Verschönerung und keinen Schnickschnack. Ihr klarer Charakter, ihre lebendige Textur und ihr natürliches Gleichgewicht machen sie zu einer soliden Referenz in Rías Baixas.
Galicien in Flaschen
Lagar de Fornelos ist nicht nur eine Weinkellerei. Es ist ein lebendiges Zeugnis für das atlantische Potenzial des Albariño. Ein Bekenntnis zur Identität. Ein Glas mit Meer, Brise und Granit. Ein Galicien in Flaschen