-
-
-
-
Hermann Dönnhoff
Nahe£17,65
£16,79/ud (-5%)
-
89
-
-
Hermann Dönnhoff
Nahe£19,84
£18,87/ud (-5%)
-
93
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Zeigen 1 bis 15 von 15
Kaufen Wein von Hermann Dönnhoff
Das Weingut Hermann Dönnhoff befindet sich in der Nahe-Region, genauer gesagt in der Stadt Oberhausen an der Nahe. Die erste offizielle Erwähnung des Namens Dönnhoff geht auf das Jahr 1761 zurück, was auf eine reiche Weinbautradition hinweist. Von Anfang an konzentrierte sich Hermann Dönnhoff (1880-1953) auf die Anpflanzung von Rieslingreben in wertvollen Weinbergen. Der Enkel des Gründers, Helmut Dönnhoff, übernahm 1971 die Leitung des Weinguts und setzte einen Qualitäts- und Stilstandard, der dem Weingut weltweite Anerkennung einbrachte.
Heute ist es Cornelius Dönnhoff, der in vierter Generation das Weingut mit der gleichen Leidenschaft und Hingabe führt.Weinberge
Das Weingut besitzt 28 Hektar Weinberge, von denen 80 % für den Anbau von Riesling-Trauben und die restlichen 20 % für verschiedene Pinot-Sorten bestimmt sind. Zu den herausragendsten Lagen gehören: Die HERMANNSHÖHLE, die als die am besten klassifizierte Lage der Region gilt. Dieser nach Süden ausgerichtete, steil abfallende Weinberg liegt in einem Mäander des Flusses Nahe. Seine Böden sind eine Mischung aus schwarzgrauem Schiefer, Eruptivgestein, Porphyr und Kalkstein, was zu Weinen mit einem tiefen Ausdruck des"Terroirs" führt; BRÜCKE, eine 1 ha große Einzellage, die von dem mäßigenden Einfluss des Flusses profitiert, der ein besonderes Mikroklima schafft. Sein Boden, bestehend aus grauem Schiefergestein, das von einer lehmigen Mergelschicht bedeckt ist, ist ideal für die Herstellung von unverwechselbaren und eleganten Rieslingweinen; DELLCHEN, mit einem Boden aus Eruptivgestein, gemischt mit grauem Schiefer, bietet dieser Weinberg optimale Bedingungen für die Reifung der Rieslingtrauben; FELSENBERG, eine berühmte alte Lage mit degradierten vulkanischen Porphyrböden, in der die Reben unter extremen Bedingungen gedeihen, und HÖLLENPFAD, ein steil abfallender Weinberg in einem kleinen Nahetal, der durch roten, verwitterten Sandstein gekennzeichnet ist.
Philosophie
Das Weingut Hermann Dönnhoff zeichnet sich seit jeher durch sein Bekenntnis zu Qualität und Tradition aus. Bei der Herstellung seiner Weine, insbesondere des Rieslings, wird eine Kombination aus Holzbottichen und Edelstahltanks eingesetzt, um die Vorteile beider Verfahren zu nutzen. Die Zeit, die der Wein in den einzelnen Tanks verbringt, hängt von den Eigenschaften des jeweiligen Jahrgangs ab. Diese Kombination traditioneller Techniken mit modernen Innovationen spiegelt die Philosophie des Weinguts wider: die Tradition zu respektieren und gleichzeitig nach Exzellenz in jeder Flasche zu streben.
- ;
-
- ;
-
-
£17,65
£16,79/ud (-5%)
Parker89
- ;
-
£19,84
£18,87/ud (-5%)
Parker93
- ;
-
£27,78
£26,42/ud (-5%)
-
- ;
-
£45,77
£43,51/ud (-5%)
-
£73,98
Parker96
- ;
-
-
£81,19
£77,16/ud (-5%)
Parker96
- ;
-
-
- ;
Kaufen Wein von Hermann Dönnhoff
Das Weingut Hermann Dönnhoff befindet sich in der Nahe-Region, genauer gesagt in der Stadt Oberhausen an der Nahe. Die erste offizielle Erwähnung des Namens Dönnhoff geht auf das Jahr 1761 zurück, was auf eine reiche Weinbautradition hinweist. Von Anfang an konzentrierte sich Hermann Dönnhoff (1880-1953) auf die Anpflanzung von Rieslingreben in wertvollen Weinbergen. Der Enkel des Gründers, Helmut Dönnhoff, übernahm 1971 die Leitung des Weinguts und setzte einen Qualitäts- und Stilstandard, der dem Weingut weltweite Anerkennung einbrachte.
Heute ist es Cornelius Dönnhoff, der in vierter Generation das Weingut mit der gleichen Leidenschaft und Hingabe führt.Weinberge
Das Weingut besitzt 28 Hektar Weinberge, von denen 80 % für den Anbau von Riesling-Trauben und die restlichen 20 % für verschiedene Pinot-Sorten bestimmt sind. Zu den herausragendsten Lagen gehören: Die HERMANNSHÖHLE, die als die am besten klassifizierte Lage der Region gilt. Dieser nach Süden ausgerichtete, steil abfallende Weinberg liegt in einem Mäander des Flusses Nahe. Seine Böden sind eine Mischung aus schwarzgrauem Schiefer, Eruptivgestein, Porphyr und Kalkstein, was zu Weinen mit einem tiefen Ausdruck des"Terroirs" führt; BRÜCKE, eine 1 ha große Einzellage, die von dem mäßigenden Einfluss des Flusses profitiert, der ein besonderes Mikroklima schafft. Sein Boden, bestehend aus grauem Schiefergestein, das von einer lehmigen Mergelschicht bedeckt ist, ist ideal für die Herstellung von unverwechselbaren und eleganten Rieslingweinen; DELLCHEN, mit einem Boden aus Eruptivgestein, gemischt mit grauem Schiefer, bietet dieser Weinberg optimale Bedingungen für die Reifung der Rieslingtrauben; FELSENBERG, eine berühmte alte Lage mit degradierten vulkanischen Porphyrböden, in der die Reben unter extremen Bedingungen gedeihen, und HÖLLENPFAD, ein steil abfallender Weinberg in einem kleinen Nahetal, der durch roten, verwitterten Sandstein gekennzeichnet ist.
Philosophie
Das Weingut Hermann Dönnhoff zeichnet sich seit jeher durch sein Bekenntnis zu Qualität und Tradition aus. Bei der Herstellung seiner Weine, insbesondere des Rieslings, wird eine Kombination aus Holzbottichen und Edelstahltanks eingesetzt, um die Vorteile beider Verfahren zu nutzen. Die Zeit, die der Wein in den einzelnen Tanks verbringt, hängt von den Eigenschaften des jeweiligen Jahrgangs ab. Diese Kombination traditioneller Techniken mit modernen Innovationen spiegelt die Philosophie des Weinguts wider: die Tradition zu respektieren und gleichzeitig nach Exzellenz in jeder Flasche zu streben.