Zeigen 1 bis 7 von 7
Kaufen Wein von Pierre Gimonnet
Pierre Gimonnet & Fils ist ein renommiertes Weingut in Cuis, in der angesehenen Region Champagne, Frankreich. Seine Geschichte reicht bis in die Mitte des 18. Jahrhunderts zurück, als die Familie Gimonnet begann, in diesem Gebiet Weinberge zu bewirtschaften. Jahrhunderts, als die Familie Gimonnet begann, Weinberge in dieser Gegend zu bewirtschaften. Seitdem ist das Weingut in Familienbesitz und wurde von Generation zu Generation weitergegeben, wobei das Engagement für Qualität und Respekt vor dem Terroir stets beibehalten wurde.
Heute sind die Brüder Olivier und Didier Gimonnet, die dritte Generation der Familie, für den Weinberg und die Produktion verantwortlich. Beide haben den Geist der Perfektion ihres Vaters geerbt und arbeiten sowohl im Weinberg als auch im Weinkeller weiterhin akribisch. Olivier und Didier stehen seit über 30 Jahren an der Spitze der Produktion und wenden handwerkliche Techniken mit einer fast uhrmacherischen Präzision an, die sich in der Qualität und Beständigkeit ihrer Champagner widerspiegelt.
Weinberge
Die Weinberge von Pierre Gimonnet befinden sich in der Côte des Blancs, einer der renommiertesten Regionen der Champagne und Heimat der besten Chardonnays. Das Weingut besitzt 29,40 Hektar Weinberge, die sich auf verschiedene Dörfer dieser Region verteilen, darunter Cuis, Chouilly, Cramant, Oger und Vertus. Zu diesen Weinbergen gehören Parzellen mit Premiers Crus und Grands Crus, wie zum Beispiel der berühmte Weinberg Montaigu in Chouilly, der 1951 gepflanzt wurde.
Das Terroir der Côte des Blancs ist dank der Kreideböden, die den Champagnern von Pierre Gimonnet eine lebendige Mineralität und eine charakteristische Frische verleihen, einzigartig. Die Kreide bietet nicht nur eine hervorragende Drainage, sondern trägt auch dazu bei, dass das Sonnenlicht reflektiert wird und die Temperatur im Untergrund konstant bleibt, was eine optimale Entwicklung der Reben begünstigt.
Das Klima ist typisch kühl, mit kalten Wintern und milden Sommern, ideale Bedingungen für den Chardonnay, die einzige Rebsorte, die von Pierre Gimonnet verwendet wird. Das Weingut hat sich auf Blanc de Blancs spezialisiert, die sich durch Eleganz, Finesse und eine gut eingebundene Säure auszeichnen, die ihnen ein hohes Alterungspotenzial verleiht.
Philosophie
Die Philosophie von Pierre Gimonnet & Fils basiert auf einer tiefen Verbundenheit mit dem Terroir und der sorgfältigen Beachtung jeder Phase der Champagnerherstellung. Die Kellerei ist stolz darauf, einen nachhaltigen Weinbau zu betreiben, der die Natur respektiert und die Umwelt möglichst wenig belastet. Eines der Grundprinzipien der Familie lautet: "Wir erben das Land nicht von unseren Eltern, wir leihen es uns von unseren Kindern", was ihr Engagement für Nachhaltigkeit und den Erhalt der Weinberge für künftige Generationen widerspiegelt.
Die Weinherstellung bei Pierre Gimonnet ist traditionell, aber innovativ. Das bedeutet, dass jede Weinbergsparzelle separat vinifiziert wird, so dass die verschiedenen Böden und Mikroklimata in den Weinen voll zum Ausdruck kommen können. Sie verwenden Edelstahltanks, um die Frische und Reinheit der Aromen zu bewahren, und reifen ihre Champagner ohne Umrühren auf der Feinhefe, was den Weinen Komplexität und Textur verleiht.
Eines der Markenzeichen der Kellerei ist die Verwendung von Reserveweinen, die in Flaschen gelagert werden - eine seltene Technik in der Champagne. Diese Reserveweine, die aus mehreren Jahrgängen stammen, werden den Verschnitten zugesetzt, um die Konsistenz und Qualität des Gimonnet-Stils zu gewährleisten. Durch diese Technik können die Champagner reifen, ohne ihre Frische zu verlieren, was für die Erhaltung des lebendigen, mineralischen Charakters ihrer Cuvées entscheidend ist.
Bei Pierre Gimonnet wird die Weinbereitung mit dem Ziel durchgeführt, den natürlichen Charakter des Terroirs in jeder Flasche zum Ausdruck zu bringen. Die Trauben werden von Hand geerntet und sorgfältig gepresst, um den besten Most zu trennen. Anschließend wird der Saft 24 Stunden lang kalt abgesetzt, bevor die Gärung weniger als 36 Stunden nach der Ernte beginnt, um die Reinheit der Aromen zu erhalten.
In der Kellerei wird die Weinbereitung nach Parzellen durchgeführt, so dass jede Parzelle mit ihren spezifischen Böden und ihrem Mikroklima ihren eigenen Ausdruck finden kann. Anschließend werden die am besten geeigneten Weine für jede Cuvée ausgewählt, um ein perfektes Gleichgewicht zwischen Frische, Mineralität und Komplexität zu erreichen. Dieser Prozess umfasst auch die Verwendung von Reserveweinen aus früheren Jahrgängen, um die gewünschte Konsistenz bei jahrgangsunabhängigen Champagnern, wie dem ikonischen Cuis 1er Cru, zu erreichen.
Darüber hinaus wird im Keller eine verlängerte Reifung auf der Feinhefe ohne Aufrühren praktiziert, die den Champagnern eine cremige Textur und einen autolytischen Charakter verleiht. Die Reifung in der Flasche variiert je nach den Bedürfnissen des jeweiligen Weins, ist aber immer darauf ausgerichtet, die Nuancen des Terroirs hervorzuheben.
Eine der Stärken von Pierre Gimonnet ist die Kunst des Verschneidens, eine Kunst, die über Generationen hinweg verfeinert wurde. Das Weingut verfügt über eine Palette von mehr als 40 verschiedenen klaren Weinen, die im Frühjahr verkostet und verschnitten werden, um das perfekte Gleichgewicht zwischen Frische, Struktur und Langlebigkeit zu erreichen. Dieser Prozess ist grundlegend für die Schaffung von ausgewogenen Champagnern, die die Typizität des Terroirs der Côte des Blancs widerspiegeln.
Die Philosophie des Weinguts basiert auf dem Streben nach Harmonie statt Intensität, um Champagner zu kreieren, die sowohl in ihrer Jugend zugänglich sind als auch über viele Jahre hinweg anmutig reifen können.
- ;
-
-
- ;
-
52,20€
49,62€/ud (-5%)
Parker90 -
- ;
-
76,06€
72,28€/ud (-5%)
Parker93 -
- ;
-
Kaufen Wein von Pierre Gimonnet
Pierre Gimonnet & Fils ist ein renommiertes Weingut in Cuis, in der angesehenen Region Champagne, Frankreich. Seine Geschichte reicht bis in die Mitte des 18. Jahrhunderts zurück, als die Familie Gimonnet begann, in diesem Gebiet Weinberge zu bewirtschaften. Jahrhunderts, als die Familie Gimonnet begann, Weinberge in dieser Gegend zu bewirtschaften. Seitdem ist das Weingut in Familienbesitz und wurde von Generation zu Generation weitergegeben, wobei das Engagement für Qualität und Respekt vor dem Terroir stets beibehalten wurde.
Heute sind die Brüder Olivier und Didier Gimonnet, die dritte Generation der Familie, für den Weinberg und die Produktion verantwortlich. Beide haben den Geist der Perfektion ihres Vaters geerbt und arbeiten sowohl im Weinberg als auch im Weinkeller weiterhin akribisch. Olivier und Didier stehen seit über 30 Jahren an der Spitze der Produktion und wenden handwerkliche Techniken mit einer fast uhrmacherischen Präzision an, die sich in der Qualität und Beständigkeit ihrer Champagner widerspiegelt.
Weinberge
Die Weinberge von Pierre Gimonnet befinden sich in der Côte des Blancs, einer der renommiertesten Regionen der Champagne und Heimat der besten Chardonnays. Das Weingut besitzt 29,40 Hektar Weinberge, die sich auf verschiedene Dörfer dieser Region verteilen, darunter Cuis, Chouilly, Cramant, Oger und Vertus. Zu diesen Weinbergen gehören Parzellen mit Premiers Crus und Grands Crus, wie zum Beispiel der berühmte Weinberg Montaigu in Chouilly, der 1951 gepflanzt wurde.
Das Terroir der Côte des Blancs ist dank der Kreideböden, die den Champagnern von Pierre Gimonnet eine lebendige Mineralität und eine charakteristische Frische verleihen, einzigartig. Die Kreide bietet nicht nur eine hervorragende Drainage, sondern trägt auch dazu bei, dass das Sonnenlicht reflektiert wird und die Temperatur im Untergrund konstant bleibt, was eine optimale Entwicklung der Reben begünstigt.
Das Klima ist typisch kühl, mit kalten Wintern und milden Sommern, ideale Bedingungen für den Chardonnay, die einzige Rebsorte, die von Pierre Gimonnet verwendet wird. Das Weingut hat sich auf Blanc de Blancs spezialisiert, die sich durch Eleganz, Finesse und eine gut eingebundene Säure auszeichnen, die ihnen ein hohes Alterungspotenzial verleiht.
Philosophie
Die Philosophie von Pierre Gimonnet & Fils basiert auf einer tiefen Verbundenheit mit dem Terroir und der sorgfältigen Beachtung jeder Phase der Champagnerherstellung. Die Kellerei ist stolz darauf, einen nachhaltigen Weinbau zu betreiben, der die Natur respektiert und die Umwelt möglichst wenig belastet. Eines der Grundprinzipien der Familie lautet: "Wir erben das Land nicht von unseren Eltern, wir leihen es uns von unseren Kindern", was ihr Engagement für Nachhaltigkeit und den Erhalt der Weinberge für künftige Generationen widerspiegelt.
Die Weinherstellung bei Pierre Gimonnet ist traditionell, aber innovativ. Das bedeutet, dass jede Weinbergsparzelle separat vinifiziert wird, so dass die verschiedenen Böden und Mikroklimata in den Weinen voll zum Ausdruck kommen können. Sie verwenden Edelstahltanks, um die Frische und Reinheit der Aromen zu bewahren, und reifen ihre Champagner ohne Umrühren auf der Feinhefe, was den Weinen Komplexität und Textur verleiht.
Eines der Markenzeichen der Kellerei ist die Verwendung von Reserveweinen, die in Flaschen gelagert werden - eine seltene Technik in der Champagne. Diese Reserveweine, die aus mehreren Jahrgängen stammen, werden den Verschnitten zugesetzt, um die Konsistenz und Qualität des Gimonnet-Stils zu gewährleisten. Durch diese Technik können die Champagner reifen, ohne ihre Frische zu verlieren, was für die Erhaltung des lebendigen, mineralischen Charakters ihrer Cuvées entscheidend ist.
Bei Pierre Gimonnet wird die Weinbereitung mit dem Ziel durchgeführt, den natürlichen Charakter des Terroirs in jeder Flasche zum Ausdruck zu bringen. Die Trauben werden von Hand geerntet und sorgfältig gepresst, um den besten Most zu trennen. Anschließend wird der Saft 24 Stunden lang kalt abgesetzt, bevor die Gärung weniger als 36 Stunden nach der Ernte beginnt, um die Reinheit der Aromen zu erhalten.
In der Kellerei wird die Weinbereitung nach Parzellen durchgeführt, so dass jede Parzelle mit ihren spezifischen Böden und ihrem Mikroklima ihren eigenen Ausdruck finden kann. Anschließend werden die am besten geeigneten Weine für jede Cuvée ausgewählt, um ein perfektes Gleichgewicht zwischen Frische, Mineralität und Komplexität zu erreichen. Dieser Prozess umfasst auch die Verwendung von Reserveweinen aus früheren Jahrgängen, um die gewünschte Konsistenz bei jahrgangsunabhängigen Champagnern, wie dem ikonischen Cuis 1er Cru, zu erreichen.
Darüber hinaus wird im Keller eine verlängerte Reifung auf der Feinhefe ohne Aufrühren praktiziert, die den Champagnern eine cremige Textur und einen autolytischen Charakter verleiht. Die Reifung in der Flasche variiert je nach den Bedürfnissen des jeweiligen Weins, ist aber immer darauf ausgerichtet, die Nuancen des Terroirs hervorzuheben.
Eine der Stärken von Pierre Gimonnet ist die Kunst des Verschneidens, eine Kunst, die über Generationen hinweg verfeinert wurde. Das Weingut verfügt über eine Palette von mehr als 40 verschiedenen klaren Weinen, die im Frühjahr verkostet und verschnitten werden, um das perfekte Gleichgewicht zwischen Frische, Struktur und Langlebigkeit zu erreichen. Dieser Prozess ist grundlegend für die Schaffung von ausgewogenen Champagnern, die die Typizität des Terroirs der Côte des Blancs widerspiegeln.
Die Philosophie des Weinguts basiert auf dem Streben nach Harmonie statt Intensität, um Champagner zu kreieren, die sowohl in ihrer Jugend zugänglich sind als auch über viele Jahre hinweg anmutig reifen können.