Zeigen 1 bis 6 von 6
Kaufen Wein von Bodegas Terras Gauda
Wo der Atlantik den Miño umarmt und der salzige Nebel die grünen Hänge von Rosal umschmeichelt, entsteht Bodegas Terras Gauda, eine Weinkellerei, der es gelungen ist, die atlantische Seele Galiciens in Wein zu verwandeln. Sie wurde 1989 von einer Gruppe galicischer Unternehmer unter der Leitung von José María Fonseca Moretón gegründet. Ihre Geschichte ist die einer mutigen Vision: die einheimischen galicischen Rebsorten zu würdigen und sie mit Weinen, die durch ihre Authentizität und ihren Ausdruck der Herkunft begeistern, auf die internationale Bühne zu heben.
Ein Weinberg zwischen dem Meer und den Bergen
Das Terroir von Terras Gauda ist nicht einfach nur Land: Es ist eine lebendige Landschaft von 160 Hektar zwischen dem Meer und den Bergen, mit Parzellen, die nach Süden und Südwesten ausgerichtet sind, um die Sonneneinstrahlung zu maximieren und eine ausgewogene Reifung der Trauben zu fördern. Die Böden mit lehmiger Textur und hervorragender Drainage sind eine Mischung aus Schiefer, zersetztem Granit und Schwemmland, was jeder Sorte eine charakteristische Mineralität und einen einzigartigen Charakter verleiht. Hier finden Albariño, Caiño Blanco und Loureira ein perfektes Gleichgewicht zwischen Frische, Struktur und aromatischer Eleganz. Die Weinberge liegen weniger als 100 Meter über dem Meeresspiegel und profitieren von einem außergewöhnlichen Mikroklima, das durch den ozeanischen Einfluss gemildert und durch die für die Rías Baixas charakteristischen ergiebigen Niederschläge befeuchtet wird .
Leidenschaft für Details seit 1990
Seit der ersten Ernte im Jahr 1990 hat Terras Gauda eine Leidenschaft für Exzellenz entwickelt, die das Unternehmen zu einer der bedeutendsten Referenzen Galiciens gemacht hat. Das Besondere ist jedoch nicht nur die Qualität seiner Weine, sondern auch sein Pioniergeist. In Zusammenarbeit mit dem CSIC haben sie die Forschung zur klonalen Selektion von Albariño und zur Wiederherstellung fast vergessener Sorten wie Caiño Blanco geleitet und damit ihr Engagement für die biologische Vielfalt und die weinbauliche Identität ihres Landes bekräftigt.
Von Galicien in die Welt über Bierzo, Duero und Rioja
Die Suche nach Authentizität macht auch vor Galicien nicht halt. Die Bodegas Terras Gauda haben ein Netz von Weinkellereien aufgebaut, das mit bewundernswerter Kohärenz die gesamte Weinbaulandschaft Spaniens abdeckt. Im Jahr 2002 kam Pittacum in Bierzo mit der Eleganz von Mencía hinzu, 2010 siedelte es sich in Ribera del Duero mit der Quinta Sardonia und ihrem biodynamischen Engagement für tiefgründige Rotweine an, und 2018 ging es mit der Compañía de Vinos Heraclio Alfaro in die Rioja über, womit sich ein Kreis der Vielfalt schließt, der einen roten Faden beibehält: absoluter Respekt für den Weinberg und den Ort.
Nachhaltigkeit, die man im Glas spüren kann
Dieser Respekt drückt sich auch in der Nachhaltigkeit aus. Terras Gauda produziert nicht nur Wein, sondern hört auch auf die Erde. Es nimmt an europäischen Projekten wie NOVATERRA teil, die nach ökologischen Alternativen zu Pflanzenschutzmitteln suchen, und hat eine Kreislaufwirtschaft eingeführt, bei der die Abfälle der Traubenernte in natürlichen Dünger umgewandelt werden. Jede Entscheidung, vom Weinberg bis zur Flasche, wird von einer Umweltethik geleitet, die die Natur, aus der die Weine stammen, ehrt.
Weine, die Galicisch sprechen und in der ganzen Welt verstanden werden
Das Juwel der Kollektion, der Terras Gauda, ist ein einzigartiger Weißwein, der die Philosophie des Hauses verkörpert: ein präziser Verschnitt von Albariño, Caiño Blanco und Loureira, der einen Wein mit einer umhüllenden Textur, Noten von weißen Früchten, blumigen Anklängen und einer atlantischen Mineralität hervorbringt, die am Gaumen verweilt. Daneben zeigt Abadía de San Campio, jetzt mit einem von Javier Mariscal signierten Etikett, die lebendigste und reinste Seite des Albariño, während Etiketten wie La Mar oder Terras Gauda Etiqueta Negra verschiedene Nuancen desselben Gebiets mit bewundernswerter önologischer Raffinesse zum Ausdruck bringen.
Eine Ecke von El Rosal mit einer reisenden Seele
Seine internationale Ausstrahlung mit einer Präsenz in mehr als 60 Ländern, von Norwegen bis Sri Lanka, ist der Beweis dafür, dass der galicische Flaschengeist in der ganzen Welt Widerhall findet. Aber Terras Gauda hat seine Essenz nicht verloren: Wer seine Weinkellerei in O Rosal besucht, entdeckt einen Ort, an dem Tradition und Innovation Hand in Hand gehen, wo Wein Kultur, Natur und Leidenschaft ist.
- ;
-
- ;
-
-
- ;
-
-
Kaufen Wein von Bodegas Terras Gauda
Wo der Atlantik den Miño umarmt und der salzige Nebel die grünen Hänge von Rosal umschmeichelt, entsteht Bodegas Terras Gauda, eine Weinkellerei, der es gelungen ist, die atlantische Seele Galiciens in Wein zu verwandeln. Sie wurde 1989 von einer Gruppe galicischer Unternehmer unter der Leitung von José María Fonseca Moretón gegründet. Ihre Geschichte ist die einer mutigen Vision: die einheimischen galicischen Rebsorten zu würdigen und sie mit Weinen, die durch ihre Authentizität und ihren Ausdruck der Herkunft begeistern, auf die internationale Bühne zu heben.
Ein Weinberg zwischen dem Meer und den Bergen
Das Terroir von Terras Gauda ist nicht einfach nur Land: Es ist eine lebendige Landschaft von 160 Hektar zwischen dem Meer und den Bergen, mit Parzellen, die nach Süden und Südwesten ausgerichtet sind, um die Sonneneinstrahlung zu maximieren und eine ausgewogene Reifung der Trauben zu fördern. Die Böden mit lehmiger Textur und hervorragender Drainage sind eine Mischung aus Schiefer, zersetztem Granit und Schwemmland, was jeder Sorte eine charakteristische Mineralität und einen einzigartigen Charakter verleiht. Hier finden Albariño, Caiño Blanco und Loureira ein perfektes Gleichgewicht zwischen Frische, Struktur und aromatischer Eleganz. Die Weinberge liegen weniger als 100 Meter über dem Meeresspiegel und profitieren von einem außergewöhnlichen Mikroklima, das durch den ozeanischen Einfluss gemildert und durch die für die Rías Baixas charakteristischen ergiebigen Niederschläge befeuchtet wird .
Leidenschaft für Details seit 1990
Seit der ersten Ernte im Jahr 1990 hat Terras Gauda eine Leidenschaft für Exzellenz entwickelt, die das Unternehmen zu einer der bedeutendsten Referenzen Galiciens gemacht hat. Das Besondere ist jedoch nicht nur die Qualität seiner Weine, sondern auch sein Pioniergeist. In Zusammenarbeit mit dem CSIC haben sie die Forschung zur klonalen Selektion von Albariño und zur Wiederherstellung fast vergessener Sorten wie Caiño Blanco geleitet und damit ihr Engagement für die biologische Vielfalt und die weinbauliche Identität ihres Landes bekräftigt.
Von Galicien in die Welt über Bierzo, Duero und Rioja
Die Suche nach Authentizität macht auch vor Galicien nicht halt. Die Bodegas Terras Gauda haben ein Netz von Weinkellereien aufgebaut, das mit bewundernswerter Kohärenz die gesamte Weinbaulandschaft Spaniens abdeckt. Im Jahr 2002 kam Pittacum in Bierzo mit der Eleganz von Mencía hinzu, 2010 siedelte es sich in Ribera del Duero mit der Quinta Sardonia und ihrem biodynamischen Engagement für tiefgründige Rotweine an, und 2018 ging es mit der Compañía de Vinos Heraclio Alfaro in die Rioja über, womit sich ein Kreis der Vielfalt schließt, der einen roten Faden beibehält: absoluter Respekt für den Weinberg und den Ort.
Nachhaltigkeit, die man im Glas spüren kann
Dieser Respekt drückt sich auch in der Nachhaltigkeit aus. Terras Gauda produziert nicht nur Wein, sondern hört auch auf die Erde. Es nimmt an europäischen Projekten wie NOVATERRA teil, die nach ökologischen Alternativen zu Pflanzenschutzmitteln suchen, und hat eine Kreislaufwirtschaft eingeführt, bei der die Abfälle der Traubenernte in natürlichen Dünger umgewandelt werden. Jede Entscheidung, vom Weinberg bis zur Flasche, wird von einer Umweltethik geleitet, die die Natur, aus der die Weine stammen, ehrt.
Weine, die Galicisch sprechen und in der ganzen Welt verstanden werden
Das Juwel der Kollektion, der Terras Gauda, ist ein einzigartiger Weißwein, der die Philosophie des Hauses verkörpert: ein präziser Verschnitt von Albariño, Caiño Blanco und Loureira, der einen Wein mit einer umhüllenden Textur, Noten von weißen Früchten, blumigen Anklängen und einer atlantischen Mineralität hervorbringt, die am Gaumen verweilt. Daneben zeigt Abadía de San Campio, jetzt mit einem von Javier Mariscal signierten Etikett, die lebendigste und reinste Seite des Albariño, während Etiketten wie La Mar oder Terras Gauda Etiqueta Negra verschiedene Nuancen desselben Gebiets mit bewundernswerter önologischer Raffinesse zum Ausdruck bringen.
Eine Ecke von El Rosal mit einer reisenden Seele
Seine internationale Ausstrahlung mit einer Präsenz in mehr als 60 Ländern, von Norwegen bis Sri Lanka, ist der Beweis dafür, dass der galicische Flaschengeist in der ganzen Welt Widerhall findet. Aber Terras Gauda hat seine Essenz nicht verloren: Wer seine Weinkellerei in O Rosal besucht, entdeckt einen Ort, an dem Tradition und Innovation Hand in Hand gehen, wo Wein Kultur, Natur und Leidenschaft ist.