Zeigen 1 bis 2 von 2
Kaufen Wein von Garmón Continental
Garmón Continental liegt in der Ribera del Duero, wo der Wind die Reben streichelt und die Sonne jeder Traube ihren Stempel aufdrückt. Es ist eine Weinkellerei, die Geschichte und Territorium atmet, gelegen an den Ufern des Duero-Flusses, zwischen den Dörfern Quintanilla de Onésimo und Olivares de Duero. Hier spricht das Land im Flüsterton und der Wein erzählt seine Geschichte in jedem Glas.
Weinberge
Die Weinberge von Garmón Continental sind kleine Schätze, die über verschiedene Parzellen in der östlichen Ribera del Duero verstreut sind. Es sind 40 bis 80 Jahre alte Rebstöcke, stille Zeugen des goldenen Herbstes und des lebendigen Frühlings, die den Rhythmus des Weines bestimmen. Sie befinden sich in Baños de Valdearados, Tubilla del Lago, Anguix und Moradillo de Roa, jede mit ihrer eigenen Persönlichkeit, ihrem eigenen Herzschlag.
Die Böden sind eine Sinfonie der Kontraste: Lehm, Kalkstein, Kies, jedes Element trägt seine eigene Note bei. Und das Klima mit Wintern, die die Reben erfrieren lassen, und Sommern, die sie mit ihrer Wärme umarmen, ist eine Herausforderung, die nur die Stärksten meistern können. Das Ergebnis? Trauben, die gelernt haben, zu überleben und zu widerstehen, und die uns daher Weine mit Charakter, mit einer imposanten Struktur und einer natürlichen Eleganz liefern.
Das Weingut arbeitet mit einer Philosophie des absoluten Respekts für den Boden. Es geht nicht nur darum, den Boden zu bebauen, sondern ihn zu pflegen. Es werden keine Abkürzungen oder Schnellschüsse gesucht. Wir folgen dem Rhythmus der Natur und lassen die Reben sich selbst ausdrücken, ohne ihnen etwas aufzuzwingen. Obwohl es keine Zertifizierungen gibt, sind nachhaltige Praktiken die Norm: lebendige Böden, geschützte Artenvielfalt und ein unermüdliches Engagement für die Umwelt.
Philosophie
Wein machen ist einfach. Einen großen Wein zu machen, einen, der bewegt, der eine Geschichte erzählt, der im Gedächtnis bleibt, ist eine andere Sache. Bei Garmón Continental ist die Weinherstellung kein mechanischer Prozess, sondern eine Kunst, ein Tanz zwischen Tradition und Intuition.
Die Trauben kommen in der Kellerei mit ihrer eigenen Geschichte an. Sie werden von Hand gepflückt und mit dem Respekt behandelt, den man einem kostbaren Gut entgegenbringt. Die Gärung beginnt mit einheimischen Hefen, ohne Eile, ohne Zwang. Die Weinkellerei, die nach dem Prinzip der Schwerkraft arbeitet, vermeidet unnötige Bewegungen und lässt den Wein auf natürliche Weise fließen.
Der Ausbau erfolgt bei Garmón Continental in sorgfältig ausgewählten Fässern aus französischer Eiche, deren Dauben jahrelang an der Luft getrocknet werden, um der Frucht nicht das Rampenlicht zu stehlen und ihr Subtilität zu verleihen. Hier ist die Zeit nur eine weitere Zutat: Der Wein ruht, entwickelt sich und verfeinert sich, bis er seinen maximalen Ausdruck erreicht. Es geht nicht darum, den Wein zu maskieren oder zu zähmen, sondern das, was bereits vorhanden ist, zu verstärken und dem Terroir eine klare Sprache zu geben.
Jede Flasche Garmón ist ein Spiegelbild der Geduld, des Handwerks und der Liebe zum Detail. Es ist ein Wein, der dazu einlädt, innezuhalten, zuzuhören, zu fühlen. Denn guter Wein wird nicht nur getrunken, er wird gelebt.
- ;
-
-
Kaufen Wein von Garmón Continental
Garmón Continental liegt in der Ribera del Duero, wo der Wind die Reben streichelt und die Sonne jeder Traube ihren Stempel aufdrückt. Es ist eine Weinkellerei, die Geschichte und Territorium atmet, gelegen an den Ufern des Duero-Flusses, zwischen den Dörfern Quintanilla de Onésimo und Olivares de Duero. Hier spricht das Land im Flüsterton und der Wein erzählt seine Geschichte in jedem Glas.
Weinberge
Die Weinberge von Garmón Continental sind kleine Schätze, die über verschiedene Parzellen in der östlichen Ribera del Duero verstreut sind. Es sind 40 bis 80 Jahre alte Rebstöcke, stille Zeugen des goldenen Herbstes und des lebendigen Frühlings, die den Rhythmus des Weines bestimmen. Sie befinden sich in Baños de Valdearados, Tubilla del Lago, Anguix und Moradillo de Roa, jede mit ihrer eigenen Persönlichkeit, ihrem eigenen Herzschlag.
Die Böden sind eine Sinfonie der Kontraste: Lehm, Kalkstein, Kies, jedes Element trägt seine eigene Note bei. Und das Klima mit Wintern, die die Reben erfrieren lassen, und Sommern, die sie mit ihrer Wärme umarmen, ist eine Herausforderung, die nur die Stärksten meistern können. Das Ergebnis? Trauben, die gelernt haben, zu überleben und zu widerstehen, und die uns daher Weine mit Charakter, mit einer imposanten Struktur und einer natürlichen Eleganz liefern.
Das Weingut arbeitet mit einer Philosophie des absoluten Respekts für den Boden. Es geht nicht nur darum, den Boden zu bebauen, sondern ihn zu pflegen. Es werden keine Abkürzungen oder Schnellschüsse gesucht. Wir folgen dem Rhythmus der Natur und lassen die Reben sich selbst ausdrücken, ohne ihnen etwas aufzuzwingen. Obwohl es keine Zertifizierungen gibt, sind nachhaltige Praktiken die Norm: lebendige Böden, geschützte Artenvielfalt und ein unermüdliches Engagement für die Umwelt.
Philosophie
Wein machen ist einfach. Einen großen Wein zu machen, einen, der bewegt, der eine Geschichte erzählt, der im Gedächtnis bleibt, ist eine andere Sache. Bei Garmón Continental ist die Weinherstellung kein mechanischer Prozess, sondern eine Kunst, ein Tanz zwischen Tradition und Intuition.
Die Trauben kommen in der Kellerei mit ihrer eigenen Geschichte an. Sie werden von Hand gepflückt und mit dem Respekt behandelt, den man einem kostbaren Gut entgegenbringt. Die Gärung beginnt mit einheimischen Hefen, ohne Eile, ohne Zwang. Die Weinkellerei, die nach dem Prinzip der Schwerkraft arbeitet, vermeidet unnötige Bewegungen und lässt den Wein auf natürliche Weise fließen.
Der Ausbau erfolgt bei Garmón Continental in sorgfältig ausgewählten Fässern aus französischer Eiche, deren Dauben jahrelang an der Luft getrocknet werden, um der Frucht nicht das Rampenlicht zu stehlen und ihr Subtilität zu verleihen. Hier ist die Zeit nur eine weitere Zutat: Der Wein ruht, entwickelt sich und verfeinert sich, bis er seinen maximalen Ausdruck erreicht. Es geht nicht darum, den Wein zu maskieren oder zu zähmen, sondern das, was bereits vorhanden ist, zu verstärken und dem Terroir eine klare Sprache zu geben.
Jede Flasche Garmón ist ein Spiegelbild der Geduld, des Handwerks und der Liebe zum Detail. Es ist ein Wein, der dazu einlädt, innezuhalten, zuzuhören, zu fühlen. Denn guter Wein wird nicht nur getrunken, er wird gelebt.