Zeigen 1 bis 1 von 1
Kaufen Wein von Château Talbot
Das Landgut Château Talbot ist nach Connétable Talbot benannt, einem britischen Krieger, der 1453 in der Schlacht von Castillon fiel. Jahrzehnte später wurde Château Talbot vom Marquis d'Aux-Lally gekauft und blieb bis Ende des 19. Jahrhunderts im Besitz des Marquis. Im Jahr 1855 wurden die Böden des Gutes Talbot als 4ème Cru Classé klassifiziert. Im Jahr 1917 erwarb die Familie Cordier das Schloss und ist heute Eigentümerin. Vor dem Kauf war die Familie Cordier im Bordeaux-Weinhandel tätig und vertrat Château Talbot weltweit. Sie besaßen auch andere Châteaux wie Château Gruaud Larose in Saint-Julien, Château Cantemerle in Hâut-Médoc und Lafaurie Peyraguey in Sauternes.
Heute sind Nancy und Lorraine Cordier mit der Leitung von Talbot betraut. Unter der fachkundigen Leitung von Stéphane Derenoncourt hat die Qualität der Weine seit 2007 erheblich zugenommen, da die Weine regelmäßiger sind und der Stil der Weine den angelsächsischen und amerikanischen Markt anspricht, der nach Weinen mit großer Konzentration und Reife sucht.
Interessanterweise ist Château Talbot eines der Weingüter mit der größten Ausdehnung im Médoc: 102 Hektar in der Gemeinde Saint-Julien auf einem komplexen Boden aus feinem Kies und Kalkstein, auf dem die roten Rebsorten Cabernet Sauvignon (66 %), Merlot (26 %), Petit Verdot (5 %) und Cabernet Franc (3 %) nebeneinander gedeihen. Es gibt eine kleine Parzelle von 5 Hektar mit Sauvignon Blanc und Semillon, die ausschließlich der Herstellung eines einzigartigen Weißweins namens Le Caillou Blancgewidmet ist.
Die fast 300.000 Flaschen des Rotweins von Château Talbotpro Jahr werden durchschnittlich 16 Monate in französischen Eichenfässern (60% neu) gelagert, lange genug, um ein schönes Aromaregister von Lakritz, Himbeere, Rauch, Trüffel und italienischem Kaffee zu bieten, mit einer dichten Textur und runden Tanninen.
Château Talbot, der George Clooney von Saint-Julien!
- ;
-
Kaufen Wein von Château Talbot
Das Landgut Château Talbot ist nach Connétable Talbot benannt, einem britischen Krieger, der 1453 in der Schlacht von Castillon fiel. Jahrzehnte später wurde Château Talbot vom Marquis d'Aux-Lally gekauft und blieb bis Ende des 19. Jahrhunderts im Besitz des Marquis. Im Jahr 1855 wurden die Böden des Gutes Talbot als 4ème Cru Classé klassifiziert. Im Jahr 1917 erwarb die Familie Cordier das Schloss und ist heute Eigentümerin. Vor dem Kauf war die Familie Cordier im Bordeaux-Weinhandel tätig und vertrat Château Talbot weltweit. Sie besaßen auch andere Châteaux wie Château Gruaud Larose in Saint-Julien, Château Cantemerle in Hâut-Médoc und Lafaurie Peyraguey in Sauternes.
Heute sind Nancy und Lorraine Cordier mit der Leitung von Talbot betraut. Unter der fachkundigen Leitung von Stéphane Derenoncourt hat die Qualität der Weine seit 2007 erheblich zugenommen, da die Weine regelmäßiger sind und der Stil der Weine den angelsächsischen und amerikanischen Markt anspricht, der nach Weinen mit großer Konzentration und Reife sucht.
Interessanterweise ist Château Talbot eines der Weingüter mit der größten Ausdehnung im Médoc: 102 Hektar in der Gemeinde Saint-Julien auf einem komplexen Boden aus feinem Kies und Kalkstein, auf dem die roten Rebsorten Cabernet Sauvignon (66 %), Merlot (26 %), Petit Verdot (5 %) und Cabernet Franc (3 %) nebeneinander gedeihen. Es gibt eine kleine Parzelle von 5 Hektar mit Sauvignon Blanc und Semillon, die ausschließlich der Herstellung eines einzigartigen Weißweins namens Le Caillou Blancgewidmet ist.
Die fast 300.000 Flaschen des Rotweins von Château Talbotpro Jahr werden durchschnittlich 16 Monate in französischen Eichenfässern (60% neu) gelagert, lange genug, um ein schönes Aromaregister von Lakritz, Himbeere, Rauch, Trüffel und italienischem Kaffee zu bieten, mit einer dichten Textur und runden Tanninen.
Château Talbot, der George Clooney von Saint-Julien!