Zeigen 1 bis 3 von 3
Kaufen Wein von Fabien Perréard
Fabien Perréard gründete das Weingut Le Nadir in Saumur in der Loire-Region. Bevor er sich dem Wein zuwandte, arbeitete Fabien als Grafikdesigner und reiste mehrere Jahre durch die Welt und lebte in Ländern wie Paraguay, Brasilien und Spanien. Im Jahr 2018 entschied er sich für einen Kurswechsel und zog nach Saumur, um Weinbau und Önologie zu lernen.
Er arbeitete in mehreren Weingütern unter der Anleitung von renommierten Winzern wie Jean-Pierre Chevallier von Château de Villeneuve, Matthieu Vallée von Château Yvonne und Aymeric Hillaire von Domaine Mélaric.Im Jahr 2020 erwarb Fabien seinen ersten Weinberg, einen Hektar Chenin Blanc in Forges, und dann einen weiteren Hektar in Brossay mit Chenin Blanc, Grolleau Noir und Cabernet Franc.
Weinberge
Das Weingut Le Nadir verfügt über 2 Hektar Weinberge, die sich auf zwei verschiedene Gebiete in der Region Saumur verteilen. Der Weinberg in Forges liegt auf der Spitze eines kleinen Hügels mit einem Boden, der aus Kies und Ton aus dem Pliozän besteht. Dieses Terroir ist warm, bleibt aber aufgrund der ozeanischen Westwinde kühl, was dazu beiträgt, die Eleganz und den Säuregehalt der Chenin Blanc-Trauben zu erhalten. In Brossay befindet sich der Weinberg auf einem großen Plateau aus Feuerstein und Ton aus der Jurazeit. Dieses Terroir ist windig und trocken, was zu der Tiefe und dem salzigen Geschmack beiträgt, die für die dort angebauten Chenin Blanc-Trauben charakteristisch sind. Beide Weinberge werden biologisch bewirtschaftet, wobei der Schwerpunkt auf minimalen Eingriffen und Respekt für die Umwelt liegt.
Philosophie
Die Philosophie von Fabien Perréard bei Le Nadir basiert auf einer handwerklichen und natürlichen Weinbereitung. Fabien bearbeitet seine Weinberge fast ausschließlich von Hand, mit gelegentlicher Hilfe von Freunden bei der Bodenbearbeitung und der Weinlese. Er verwendet eine alte vertikale Holzpresse für die Herstellung seiner Weine, die spontan mit einheimischen Hefen und ohne jegliche Zusätze vergären. Die Weine werden in Fässern, Glasfasertanks und Edelstahltanks ausgebaut und ohne Filterung oder Zusatz von Sulfiten in Flaschen abgefüllt. Fabien konzentriert sich auf die Herstellung von Weinen mit niedrigem Alkoholgehalt, der in der Regel bei 11 % liegt, um die Frische und die natürliche Säure der Trauben hervorzuheben. Diese Philosophie spiegelt seine Leidenschaft für authentische Weine und sein Engagement für die Pflege des Terroirs und nachhaltige Praktiken wider.
Das Weingut Le Nadir von Fabien Perréard in Saumur an der Loire ist ein junges, aber vielversprechendes Projekt in der Welt des Naturweins. Mit einem soliden Hintergrund in der Zusammenarbeit mit einigen der besten Winzer der Region und einer Philosophie, die sich auf minimale Eingriffe und Respekt für die Umwelt konzentriert, kreiert Fabien einzigartige Weine, die sich durch ihre Frische, Säure und Authentizität auszeichnen. Mit der Weiterentwicklung seines Weinguts und seiner Techniken wird Le Nadir voraussichtlich zu einer wichtigen Referenz in der Loire-Region und in der Naturweinbewegung werden.
- ;
-
- ;
Kaufen Wein von Fabien Perréard
Fabien Perréard gründete das Weingut Le Nadir in Saumur in der Loire-Region. Bevor er sich dem Wein zuwandte, arbeitete Fabien als Grafikdesigner und reiste mehrere Jahre durch die Welt und lebte in Ländern wie Paraguay, Brasilien und Spanien. Im Jahr 2018 entschied er sich für einen Kurswechsel und zog nach Saumur, um Weinbau und Önologie zu lernen.
Er arbeitete in mehreren Weingütern unter der Anleitung von renommierten Winzern wie Jean-Pierre Chevallier von Château de Villeneuve, Matthieu Vallée von Château Yvonne und Aymeric Hillaire von Domaine Mélaric.Im Jahr 2020 erwarb Fabien seinen ersten Weinberg, einen Hektar Chenin Blanc in Forges, und dann einen weiteren Hektar in Brossay mit Chenin Blanc, Grolleau Noir und Cabernet Franc.
Weinberge
Das Weingut Le Nadir verfügt über 2 Hektar Weinberge, die sich auf zwei verschiedene Gebiete in der Region Saumur verteilen. Der Weinberg in Forges liegt auf der Spitze eines kleinen Hügels mit einem Boden, der aus Kies und Ton aus dem Pliozän besteht. Dieses Terroir ist warm, bleibt aber aufgrund der ozeanischen Westwinde kühl, was dazu beiträgt, die Eleganz und den Säuregehalt der Chenin Blanc-Trauben zu erhalten. In Brossay befindet sich der Weinberg auf einem großen Plateau aus Feuerstein und Ton aus der Jurazeit. Dieses Terroir ist windig und trocken, was zu der Tiefe und dem salzigen Geschmack beiträgt, die für die dort angebauten Chenin Blanc-Trauben charakteristisch sind. Beide Weinberge werden biologisch bewirtschaftet, wobei der Schwerpunkt auf minimalen Eingriffen und Respekt für die Umwelt liegt.
Philosophie
Die Philosophie von Fabien Perréard bei Le Nadir basiert auf einer handwerklichen und natürlichen Weinbereitung. Fabien bearbeitet seine Weinberge fast ausschließlich von Hand, mit gelegentlicher Hilfe von Freunden bei der Bodenbearbeitung und der Weinlese. Er verwendet eine alte vertikale Holzpresse für die Herstellung seiner Weine, die spontan mit einheimischen Hefen und ohne jegliche Zusätze vergären. Die Weine werden in Fässern, Glasfasertanks und Edelstahltanks ausgebaut und ohne Filterung oder Zusatz von Sulfiten in Flaschen abgefüllt. Fabien konzentriert sich auf die Herstellung von Weinen mit niedrigem Alkoholgehalt, der in der Regel bei 11 % liegt, um die Frische und die natürliche Säure der Trauben hervorzuheben. Diese Philosophie spiegelt seine Leidenschaft für authentische Weine und sein Engagement für die Pflege des Terroirs und nachhaltige Praktiken wider.
Das Weingut Le Nadir von Fabien Perréard in Saumur an der Loire ist ein junges, aber vielversprechendes Projekt in der Welt des Naturweins. Mit einem soliden Hintergrund in der Zusammenarbeit mit einigen der besten Winzer der Region und einer Philosophie, die sich auf minimale Eingriffe und Respekt für die Umwelt konzentriert, kreiert Fabien einzigartige Weine, die sich durch ihre Frische, Säure und Authentizität auszeichnen. Mit der Weiterentwicklung seines Weinguts und seiner Techniken wird Le Nadir voraussichtlich zu einer wichtigen Referenz in der Loire-Region und in der Naturweinbewegung werden.