Zeigen 1 bis 6 von 6
Kaufen Spirituosen von Brasserie Ammonite
Die Brasserie Ammonite befindet sich im Herzen von Burgund, Frankreich, genauer gesagt in dem kleinen Dorf Sennecey-le-Grand. Dieses einzigartige Weingut, das 2018 von Simon Lecomte gegründet wurde, befindet sich in einer an das Haus seiner Familie angebauten Scheune aus dem 17.
Jahrhundert, die an das Haus seiner Familie angebaut ist. Trotz seines bescheidenen Aussehens mit Geräten, die wie aus einer anderen Zeit wirken, wie ein umgebauter Milchtank und eine 40 Jahre alte Abfüllanlage, hat sich Ammonite zu einem der begehrtesten Brauer Frankreichs entwickelt. Die Weinkellerei ist nach einem Ammonitenfossil benannt, das Lecomte in seiner Scheune fand und das die tiefe Verbindung zwischen dem Land und der Herstellung seiner Getränke symbolisiert. Das erste Bier von Ammonite kam im Frühjahr 2019 auf den Markt und läutete eine neue Ära des Bierbrauens mit der Seele des Weins ein.Simon Lecomte, der derzeitige Winzer, ist nicht nur für seinen Bart und seine Tätowierungen bekannt, die typisch für einen Brauer sind, sondern auch für sein Engagement für den Weinbau und seine Lehrtätigkeit für Weinbautechniken an der Fachschule La Viti de Beaune. Obwohl Lecomte nicht aus einer Winzerfamilie stammt, wurde sein großes Wissen und seine Leidenschaft für Wein von seinem Urgroßvater Hippolyte Cortot, einem Weinexperten, und seiner Mutter geprägt, die ihm die Kunst der Weinverkostung vermittelte.
Auch wenn die Brasserie Ammonite keine Weinberge im herkömmlichen Sinne betreibt, so ist doch bei der Auswahl der Zutaten und bei der Weinherstellung die Konzentration auf das Terroir deutlich spürbar. Die Kellerei profitiert vom reichen Terroir des Burgunds und verwendet lokales Wasser, das vor der Verwendung dynamisiert wird, um die Löslichkeit der Stärke zu maximieren und die enzymatische Aktivität während der Brasserie zu fördern. Diese Liebe zum Detail erstreckt sich auch auf die Auswahl der Fässer, von denen einige eine Geschichte haben, die bis ins Jahr 1918 zurückreicht, und die aufgrund ihrer Fähigkeit, die Biere im Stil der großen Weine zu reifen und zu formen, ausgewählt werden.
In der Kellerei werden zwei Arten von Räumen zum Brauen verwendet: ein trockener und zwei feuchte Räume unter dem Haus, die die Verdunstung von Wasser und Alkohol unterschiedlich beeinflussen, wodurch Biere mit unterschiedlichen Profilen entstehen, von sehr trocken und "kantig" bis hin zu opulent und süß.
Philosophie
Die Philosophie der Brasserie Ammonite konzentriert sich auf das Brauen von rohen, spontan vergorenen Bieren unter Anwendung von Weinbereitungstechniken, die einen tiefen Respekt vor dem Terroir und der Tradition widerspiegeln. Lecomte stellt nur 30 Biere pro Jahr her und folgt dabei einem einzigartigen Rezept, bei dem die Auswahl der Fässer, der Verschnitt und die Verwendung lokaler Zutaten wie rustikale Gerste und wilder Hopfen aus dem Burgund im Vordergrund stehen. Sein unkonventioneller Ansatz, der unter anderem den Verzicht auf das Würzekochen und die Verwendung einer minimalen Hopfenmenge vorsieht, führt zu Bieren mit niedrigem Alkoholgehalt, hohem Säuregehalt und ohne Restzucker.
Ammonite lässt sich von den Mond- und Meereszyklen inspirieren und koordiniert alle seine Arbeitsabläufe mit dem Mondkalender, denn er glaubt fest an den Einfluss der Gezeiten und des Mondes auf den mikrobiologischen Prozess des Bieres, von der Branntweinbereitung bis zur Gärung und Reifung. Dieser ganzheitliche Ansatz gewährleistet, dass jedes Bier nicht nur ein Produkt seiner Umgebung und seiner Zeit ist, sondern auch ein Ausdruck des Zusammenspiels zwischen der Natur und dem Handwerker.
Die Auswahl der Fässer, zu denen sowohl Wein- als auch Destillatfässer gehören, ist ein zentraler Bestandteil der Philosophie von Ammonite. Die Idee ist, die Biere wie große Weine reifen zu lassen und ihnen die Zeit zu geben, die sie für ihre volle Entwicklung benötigen. Einige Cuvées sind das Ergebnis einer sorgfältigen Mischung, während andere aus einem einzigen Fass stammen, was die Einzigartigkeit jeder Kreation unterstreicht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Brasserie Ammonite eine Brücke zwischen zwei Welten schlägt: die des Bieres und die des Weines. Mit ihrem tiefen Respekt für das Terroir, einer Philosophie, die die Zeit als wesentliche Zutat begreift, und der innovativen Anwendung von Weinbereitungstechniken beim Brauen ist die Brasserie Ammonite ein Leuchtturm für Kreativität und Qualität. Simon Lecomte hat mit seinem profunden Wissen und seiner Leidenschaft nicht nur außergewöhnliche Biere geschaffen, sondern auch ein Erlebnis, das die anspruchsvollsten Gaumen herausfordert und erfreut. In jedem Schluck Ammonite-Bier vereinen sich Geschichte, Terroir und Zeit zu einer harmonischen Symphonie der Aromen.
- ;
- ;
- ;
Kaufen Spirituosen von Brasserie Ammonite
Die Brasserie Ammonite befindet sich im Herzen von Burgund, Frankreich, genauer gesagt in dem kleinen Dorf Sennecey-le-Grand. Dieses einzigartige Weingut, das 2018 von Simon Lecomte gegründet wurde, befindet sich in einer an das Haus seiner Familie angebauten Scheune aus dem 17.
Jahrhundert, die an das Haus seiner Familie angebaut ist. Trotz seines bescheidenen Aussehens mit Geräten, die wie aus einer anderen Zeit wirken, wie ein umgebauter Milchtank und eine 40 Jahre alte Abfüllanlage, hat sich Ammonite zu einem der begehrtesten Brauer Frankreichs entwickelt. Die Weinkellerei ist nach einem Ammonitenfossil benannt, das Lecomte in seiner Scheune fand und das die tiefe Verbindung zwischen dem Land und der Herstellung seiner Getränke symbolisiert. Das erste Bier von Ammonite kam im Frühjahr 2019 auf den Markt und läutete eine neue Ära des Bierbrauens mit der Seele des Weins ein.Simon Lecomte, der derzeitige Winzer, ist nicht nur für seinen Bart und seine Tätowierungen bekannt, die typisch für einen Brauer sind, sondern auch für sein Engagement für den Weinbau und seine Lehrtätigkeit für Weinbautechniken an der Fachschule La Viti de Beaune. Obwohl Lecomte nicht aus einer Winzerfamilie stammt, wurde sein großes Wissen und seine Leidenschaft für Wein von seinem Urgroßvater Hippolyte Cortot, einem Weinexperten, und seiner Mutter geprägt, die ihm die Kunst der Weinverkostung vermittelte.
Auch wenn die Brasserie Ammonite keine Weinberge im herkömmlichen Sinne betreibt, so ist doch bei der Auswahl der Zutaten und bei der Weinherstellung die Konzentration auf das Terroir deutlich spürbar. Die Kellerei profitiert vom reichen Terroir des Burgunds und verwendet lokales Wasser, das vor der Verwendung dynamisiert wird, um die Löslichkeit der Stärke zu maximieren und die enzymatische Aktivität während der Brasserie zu fördern. Diese Liebe zum Detail erstreckt sich auch auf die Auswahl der Fässer, von denen einige eine Geschichte haben, die bis ins Jahr 1918 zurückreicht, und die aufgrund ihrer Fähigkeit, die Biere im Stil der großen Weine zu reifen und zu formen, ausgewählt werden.
In der Kellerei werden zwei Arten von Räumen zum Brauen verwendet: ein trockener und zwei feuchte Räume unter dem Haus, die die Verdunstung von Wasser und Alkohol unterschiedlich beeinflussen, wodurch Biere mit unterschiedlichen Profilen entstehen, von sehr trocken und "kantig" bis hin zu opulent und süß.
Philosophie
Die Philosophie der Brasserie Ammonite konzentriert sich auf das Brauen von rohen, spontan vergorenen Bieren unter Anwendung von Weinbereitungstechniken, die einen tiefen Respekt vor dem Terroir und der Tradition widerspiegeln. Lecomte stellt nur 30 Biere pro Jahr her und folgt dabei einem einzigartigen Rezept, bei dem die Auswahl der Fässer, der Verschnitt und die Verwendung lokaler Zutaten wie rustikale Gerste und wilder Hopfen aus dem Burgund im Vordergrund stehen. Sein unkonventioneller Ansatz, der unter anderem den Verzicht auf das Würzekochen und die Verwendung einer minimalen Hopfenmenge vorsieht, führt zu Bieren mit niedrigem Alkoholgehalt, hohem Säuregehalt und ohne Restzucker.
Ammonite lässt sich von den Mond- und Meereszyklen inspirieren und koordiniert alle seine Arbeitsabläufe mit dem Mondkalender, denn er glaubt fest an den Einfluss der Gezeiten und des Mondes auf den mikrobiologischen Prozess des Bieres, von der Branntweinbereitung bis zur Gärung und Reifung. Dieser ganzheitliche Ansatz gewährleistet, dass jedes Bier nicht nur ein Produkt seiner Umgebung und seiner Zeit ist, sondern auch ein Ausdruck des Zusammenspiels zwischen der Natur und dem Handwerker.
Die Auswahl der Fässer, zu denen sowohl Wein- als auch Destillatfässer gehören, ist ein zentraler Bestandteil der Philosophie von Ammonite. Die Idee ist, die Biere wie große Weine reifen zu lassen und ihnen die Zeit zu geben, die sie für ihre volle Entwicklung benötigen. Einige Cuvées sind das Ergebnis einer sorgfältigen Mischung, während andere aus einem einzigen Fass stammen, was die Einzigartigkeit jeder Kreation unterstreicht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Brasserie Ammonite eine Brücke zwischen zwei Welten schlägt: die des Bieres und die des Weines. Mit ihrem tiefen Respekt für das Terroir, einer Philosophie, die die Zeit als wesentliche Zutat begreift, und der innovativen Anwendung von Weinbereitungstechniken beim Brauen ist die Brasserie Ammonite ein Leuchtturm für Kreativität und Qualität. Simon Lecomte hat mit seinem profunden Wissen und seiner Leidenschaft nicht nur außergewöhnliche Biere geschaffen, sondern auch ein Erlebnis, das die anspruchsvollsten Gaumen herausfordert und erfreut. In jedem Schluck Ammonite-Bier vereinen sich Geschichte, Terroir und Zeit zu einer harmonischen Symphonie der Aromen.