Zeigen 1 bis 12 von 12
Kaufen Wein aus Ungarn
Ungarn verfügt seit Jahrhunderten über eine einzigartige Wein- und Esskultur und ist ein großer Verfechter einheimischer Rebsorten und raffinierter Weintraditionen. Heute gibt es in Ungarn
fast 450 Appellationen, die in vier große Weinregionen unterteilt sind, die wiederum in 20 gesetzlich festgelegte Weinregionen unterteilt sind.
Der charakteristische ungarische
Die repräsentativsten Sorten in Ungarn sind Furmint und Hárslevelu (säurehaltige Rebsorten) für die Herstellung von trockenen und süßen Tokaji-Weinen. Es gibt auch weichere Sorten wie die aromatischen Leányka und Királyleánkya. Andere Rebsorten, die sich für frische Weine ohne Reifung eignen, sind Sauvignon Blanc und Irsai Olivér, während Chardonnay, Pinot Gris und Viognier
eher für Weine mit Fassausbau geeignet sind. Einige eher unbekannte einheimische Sorten sind Kéknyelu, Ezerjó aus Mór (herb), Mézesfehér (leicht süß) und Juhfark aus Somló (neutral).Die roten Sorten sind in Ungarn in der Minderheit und die Weinberge befinden sich in Eger (Nordmassiv), Sopron (Nordwest-Transdanubien) und Villány (Süd-Transdanubien). Die Sorte Kadarka ergibt korrekte, früh reifende Tafelweine. Kékfrankos liefert gute reife Weine mit duftenden Aromen. Pinot Noir, Merlot und Cabernet Sauvignon
sind ausländische Sorten, die im Laufe der Jahre die Weinszene erobert haben.Kaufen Wein aus Ungarn
Ungarn verfügt seit Jahrhunderten über eine einzigartige Wein- und Esskultur und ist ein großer Verfechter einheimischer Rebsorten und raffinierter Weintraditionen. Heute gibt es in Ungarn
fast 450 Appellationen, die in vier große Weinregionen unterteilt sind, die wiederum in 20 gesetzlich festgelegte Weinregionen unterteilt sind.
Der charakteristische ungarische
Die repräsentativsten Sorten in Ungarn sind Furmint und Hárslevelu (säurehaltige Rebsorten) für die Herstellung von trockenen und süßen Tokaji-Weinen. Es gibt auch weichere Sorten wie die aromatischen Leányka und Királyleánkya. Andere Rebsorten, die sich für frische Weine ohne Reifung eignen, sind Sauvignon Blanc und Irsai Olivér, während Chardonnay, Pinot Gris und Viognier
eher für Weine mit Fassausbau geeignet sind. Einige eher unbekannte einheimische Sorten sind Kéknyelu, Ezerjó aus Mór (herb), Mézesfehér (leicht süß) und Juhfark aus Somló (neutral).Die roten Sorten sind in Ungarn in der Minderheit und die Weinberge befinden sich in Eger (Nordmassiv), Sopron (Nordwest-Transdanubien) und Villány (Süd-Transdanubien). Die Sorte Kadarka ergibt korrekte, früh reifende Tafelweine. Kékfrankos liefert gute reife Weine mit duftenden Aromen. Pinot Noir, Merlot und Cabernet Sauvignon
sind ausländische Sorten, die im Laufe der Jahre die Weinszene erobert haben.