Zeigen 1 bis 12 von 12
Kaufen Wein von Dr. Bürklin Wolf
Das im Herzen von Wachenheim gelegene Weingut Dr. Bürklin-Wolf ist ein Sinnbild deutscher Weinbautradition. Mit Wurzeln, die bis ins Jahr 1597 zurückreichen, hat sich das familiengeführte Weingut im Laufe der Zeit bewährt, weiterentwickelt und an die sich wandelnden Anforderungen der Weinwelt angepasst. Im Laufe der Jahrhunderte hat es seine Position als eine der Säulen der deutschen Weinkultur gefestigt und produziert trockene Rieslinge aus den wertvollsten Weinbergen Deutschlands.
Geschichte
Die Weinberge von Dr. Bürklin-Wolf erstrecken sich über die renommiertesten Lagen Forst, Wachenheim, Deidesheim und Ruppertsberg, jede mit ihrem eigenen Charakter und Terroir. Die heutige Eigentümerin Bettina Bürklin-von Guradze hat 1990 nicht nur das Weingut von ihren Eltern geerbt, sondern auch die Leidenschaft und das Engagement, das Familienerbe weiterzuführen. Gemeinsam mit Christian von Guradze führten sie mutige Innovationen ein und leisteten in Deutschland Pionierarbeit bei der Klassifizierung von Weinbergen nach dem burgundischen Modell. Diese Vision hat den zeitgenössischen deutschen Weinbau tiefgreifend beeinflusst und den Qualitätsstandard und die weltweite Wahrnehmung deutscher Weine erhöht.
Seit 1990 verfolgt das Weingut bei der Klassifizierung seiner Weinberge einen systematischen Ansatz, der sich an der burgundischen Tradition und der historischen Bewertung durch das Königreich Bayern im Jahr 1828 orientiert. Diese Klassifizierung ist nicht nur eine akademische Übung, sondern ein wichtiges Instrument, um die feinen Unterschiede und besonderen Qualitäten der einzelnen Weinberge zu verstehen und hervorzuheben.
Weinberge
Das Terroir, diese magische Kombination aus Boden, Klima und Geographie, ist das Herzstück eines jeden großen Weins. Bei Dr. Bürklin-Wolf ist Terroir mehr als nur ein Schlagwort; es ist eine Philosophie und eine Lebenseinstellung. Seit Jahren zeigt das Weingut tiefen Respekt vor seinen Böden, erkennt und würdigt ihre einzigartigen und unverwechselbaren Eigenschaften.
Eine der emblematischsten Weinbergslagen ist das Kirchenstück, das oft als "Montrachet der Pfalz" bezeichnet wird. Dieser Weinberg mit seiner reichen Geschichte und seinem außergewöhnlichen Terroir bringt Rieslinge hervor, die von der Komplexität und Tiefe dieser Region zeugen. Jede Flasche ist ein flüssiger Ausdruck des Bodens, des Klimas und der Leidenschaft der Menschen, die hinter den Kulissen arbeiten.
Philosophie
Die Philosophie von Dr. Bürklin-Wolf geht über die einfache Produktion von Wein hinaus. Sie ist eine Absichtserklärung, eine Verpflichtung gegenüber dem Land und den zukünftigen Generationen. Unter Bettinas visionärer Führung hat sich das Weingut im Jahr 2005 für den biodynamischen Weinbau entschieden. Diese Entscheidung wurde nicht leichtfertig getroffen, sondern nach reiflicher Überlegung und mit dem Wunsch, Weine zu erzeugen, die ihr Terroir getreu widerspiegeln.
Die Biodynamik mit ihrem ganzheitlichen Ansatz und ihrem Respekt für die Natur hat die Art und Weise, wie Dr. Bürklin-Wolf seine Reben bewirtschaftet und seine Weine herstellt, verändert. Jede Entscheidung, vom Rebschnitt bis zur Ernte, wird mit Bedacht und Sorgfalt getroffen, um sicherzustellen, dass jede Flasche ein getreues Spiegelbild ihrer Herkunft ist.
Bettina Bürklin-von Guradze fasst das Ethos des Weinguts wie folgt zusammen: "Gesunde Böden sind unser Kapital, so kommt das Terroir in den Wein". Diese Aussage bringt die Mission und Vision von Dr. Bürklin-Wolf auf den Punkt: Weine zu erzeugen, die nicht nur den Gaumen erfreuen, sondern auch eine Geschichte erzählen, die Geschichte eines Ortes, eines Terroirs und der Menschen, die es möglich machen.
- ;
-
16,55€
15,76€/ud (-5%)
Parker90 -
30,11€
28,63€/ud (-5%)
Parker93
- ;
-
38,35€
36,47€/ud (-5%)
Parker94 -
38,50€
36,61€/ud (-5%)
Parker93
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
-
Kaufen Wein von Dr. Bürklin Wolf
Das im Herzen von Wachenheim gelegene Weingut Dr. Bürklin-Wolf ist ein Sinnbild deutscher Weinbautradition. Mit Wurzeln, die bis ins Jahr 1597 zurückreichen, hat sich das familiengeführte Weingut im Laufe der Zeit bewährt, weiterentwickelt und an die sich wandelnden Anforderungen der Weinwelt angepasst. Im Laufe der Jahrhunderte hat es seine Position als eine der Säulen der deutschen Weinkultur gefestigt und produziert trockene Rieslinge aus den wertvollsten Weinbergen Deutschlands.
Geschichte
Die Weinberge von Dr. Bürklin-Wolf erstrecken sich über die renommiertesten Lagen Forst, Wachenheim, Deidesheim und Ruppertsberg, jede mit ihrem eigenen Charakter und Terroir. Die heutige Eigentümerin Bettina Bürklin-von Guradze hat 1990 nicht nur das Weingut von ihren Eltern geerbt, sondern auch die Leidenschaft und das Engagement, das Familienerbe weiterzuführen. Gemeinsam mit Christian von Guradze führten sie mutige Innovationen ein und leisteten in Deutschland Pionierarbeit bei der Klassifizierung von Weinbergen nach dem burgundischen Modell. Diese Vision hat den zeitgenössischen deutschen Weinbau tiefgreifend beeinflusst und den Qualitätsstandard und die weltweite Wahrnehmung deutscher Weine erhöht.
Seit 1990 verfolgt das Weingut bei der Klassifizierung seiner Weinberge einen systematischen Ansatz, der sich an der burgundischen Tradition und der historischen Bewertung durch das Königreich Bayern im Jahr 1828 orientiert. Diese Klassifizierung ist nicht nur eine akademische Übung, sondern ein wichtiges Instrument, um die feinen Unterschiede und besonderen Qualitäten der einzelnen Weinberge zu verstehen und hervorzuheben.
Weinberge
Das Terroir, diese magische Kombination aus Boden, Klima und Geographie, ist das Herzstück eines jeden großen Weins. Bei Dr. Bürklin-Wolf ist Terroir mehr als nur ein Schlagwort; es ist eine Philosophie und eine Lebenseinstellung. Seit Jahren zeigt das Weingut tiefen Respekt vor seinen Böden, erkennt und würdigt ihre einzigartigen und unverwechselbaren Eigenschaften.
Eine der emblematischsten Weinbergslagen ist das Kirchenstück, das oft als "Montrachet der Pfalz" bezeichnet wird. Dieser Weinberg mit seiner reichen Geschichte und seinem außergewöhnlichen Terroir bringt Rieslinge hervor, die von der Komplexität und Tiefe dieser Region zeugen. Jede Flasche ist ein flüssiger Ausdruck des Bodens, des Klimas und der Leidenschaft der Menschen, die hinter den Kulissen arbeiten.
Philosophie
Die Philosophie von Dr. Bürklin-Wolf geht über die einfache Produktion von Wein hinaus. Sie ist eine Absichtserklärung, eine Verpflichtung gegenüber dem Land und den zukünftigen Generationen. Unter Bettinas visionärer Führung hat sich das Weingut im Jahr 2005 für den biodynamischen Weinbau entschieden. Diese Entscheidung wurde nicht leichtfertig getroffen, sondern nach reiflicher Überlegung und mit dem Wunsch, Weine zu erzeugen, die ihr Terroir getreu widerspiegeln.
Die Biodynamik mit ihrem ganzheitlichen Ansatz und ihrem Respekt für die Natur hat die Art und Weise, wie Dr. Bürklin-Wolf seine Reben bewirtschaftet und seine Weine herstellt, verändert. Jede Entscheidung, vom Rebschnitt bis zur Ernte, wird mit Bedacht und Sorgfalt getroffen, um sicherzustellen, dass jede Flasche ein getreues Spiegelbild ihrer Herkunft ist.
Bettina Bürklin-von Guradze fasst das Ethos des Weinguts wie folgt zusammen: "Gesunde Böden sind unser Kapital, so kommt das Terroir in den Wein". Diese Aussage bringt die Mission und Vision von Dr. Bürklin-Wolf auf den Punkt: Weine zu erzeugen, die nicht nur den Gaumen erfreuen, sondern auch eine Geschichte erzählen, die Geschichte eines Ortes, eines Terroirs und der Menschen, die es möglich machen.