Zeigen 1 bis 8 von 8
Kaufen Wein von Pascal Doquet
Pascal Doquet ist ein Winzer, dessen Weingut sich in der Gemeinde Vertus befindet, einem malerischen Dorf an der Südspitze der Côte des Blancs in der berühmten Champagne in Frankreich.
Vertus ist für seinen hervorragenden Weinbau bekannt, und Pascal setzt die reiche Familientradition fort, die sich über mehrere Generationen erstreckt. Seine Verbindung zur Welt des Weins begann offiziell im Jahr 1995, als er die Domaine Doquet-Jeanmaire nach der Pensionierung seines Vaters übernahm. Im Jahr 2004 beschloss Pascal, sein eigenes Weingut zu gründen, was den Beginn seines persönlichen Projekts markierte und seinen innovativen und engagierten Ansatz in Bezug auf Natur und Terroir widerspiegelt.Bevor er die Leitung seines eigenen Weinguts übernahm, arbeitete Pascal seit 1982 im elterlichen Weingut mit. Von Anfang an setzte er sich stark für die Nachhaltigkeit ein und war einer der ersten Verfechter der lucha razonada, einer landwirtschaftlichen Methode, die den Einsatz von Chemikalien auf ein Minimum reduziert. Im Jahr 2000 verzichtete er vollständig auf den Einsatz von Chemikalien in seinen Weinbergen und vollzog damit einen wichtigen Schritt in Richtung biologischer Anbau. Im Jahr 2006 stellte Pascal seine Weinkellerei vollständig um, indem er biodynamische Praktiken einführte, und 2010 erhielt seine Weinkellerei die Bio-Zertifizierung.
Weinberge
Die Weinberge von Pascal Doquet erstrecken sich über etwa 9 Hektar, die auf einigen der besten Parzellen der Côte des Blancs liegen. Zu seinen herausragendsten Parzellen gehören die Parzellen in Vertus, Le Mont Aimé und Le Mesnil-sur-Oger, eine der prestigeträchtigsten Gegenden der Champagne, die für ihre alten Rebstöcke berühmt ist, darunter die ikonische Parzelle"Champ d'Aoulettes". Diese Weinberge liefern hochwertige Trauben, von denen viele als Premier Cru und Grand Cru klassifiziert sind, was die Exzellenz der Trauben für die Herstellung von außergewöhnlichen Champagnern garantiert.
Die Böden in dieser Region bestehen hauptsächlich aus Kreide, die für den Erfolg des Weinbergs entscheidend ist. Diese Art von Boden ist porös und ermöglicht es den Wurzeln der Reben, bis zu 30 Meter tief einzudringen, um an die unterirdischen Wasserreserven zu gelangen. Dieser Aspekt ist von entscheidender Bedeutung, da in der Champagne durchschnittlich 660 mm Niederschlag pro Jahr fallen, was gerade noch an der unteren Grenze für den Weinbau liegt. Darüber hinaus enthalten die Böden Mergel und Feuerstein, Mineralien, die den Weinen Reichtum und Komplexität verleihen und zu der charakteristischen Struktur und Mineralität der Champagner von Pascal Doquet beitragen.
Philosophie
Die Philosophie von Pascal Doquet ist tief verwurzelt im Respekt vor dem Terroir und der Erhaltung der Umwelt. Seit dem Jahr 2000 verzichtet Pascal Doquet auf den Einsatz von Chemikalien in seinen Weinbergen, und 2010 erhielt er die Bio-Zertifizierung. Er ist der festen Überzeugung, dass die Qualität des Weins bereits im Weinberg beginnt. Deshalb widmet er einen Großteil seiner Bemühungen der natürlichen und nachhaltigen Pflege der Weinberge. Er verwendet Bodendecker, um den Boden anzureichern, und einen ultraleichten Traktor, um die Verdichtung des Bodens zu vermeiden und so die negativen Auswirkungen auf das Ökosystem des Weinbergs zu minimieren. Darüber hinaus hat Pascal den Einsatz von Kupfer und Schwefel auf ein Minimum reduziert und verwendet stattdessen Pflanzenschutzmittel.
Bei der Weinbereitung betont Pascal, dass " der Weinbau den Unterschied ausmacht, nicht die Weinbereitung". Folglich ist sein Ansatz bei der Weinherstellung so natürlich wie möglich, mit minimalen Eingriffen. Die Weinlese erfolgt von Hand, mit einer strengen Auswahl der Trauben sowohl im Weinberg als auch in der Kellerei. Die Trauben werden pneumatisch gepresst, wobei nur Most von bester Qualität verwendet wird. Die Gärung erfolgt mit einheimischen Hefen, und obwohl die meisten Weine in emaillierten Tanks vergoren werden, werden einige besondere Jahrgänge in neutralen Eichenfässern ausgebaut.
Nach der Gärung bleiben die Weine mindestens fünf Monate auf der Hefe, mit minimaler Bâtonnage, und fast alle Weine durchlaufen eine malolaktische Gärung. Alle Cuvées werden mindestens drei Jahre lang gelagert, bevor sie degorgiert und anschließend auf den Markt gebracht werden.
Die Champagner von Pascal Doquet sind das Ergebnis einer Kombination aus Leidenschaft, Tradition und einem tiefen Respekt für das Terroir der Côte des Blancs. Seine Weine zeichnen sich durch ihre Energie, Komplexität und Reinheit aus und sind eine getreue Darstellung der Böden und des Klimas der Region. Pascals Engagement für Nachhaltigkeit und sein handwerklicher Ansatz machen seine Champagner zu einem wahren Kunstwerk für Weinliebhaber, die ein authentisches, ungekünsteltes Erlebnis suchen.
- ;
-
48,12₣
45,74₣/ud (-5%)
Parker90 -
- ;
-
56,15₣
53,37₣/ud (-5%)
Parker93
- ;
-
78,65₣
74,74₣/ud (-5%)
Parker94
- ;
Kaufen Wein von Pascal Doquet
Pascal Doquet ist ein Winzer, dessen Weingut sich in der Gemeinde Vertus befindet, einem malerischen Dorf an der Südspitze der Côte des Blancs in der berühmten Champagne in Frankreich.
Vertus ist für seinen hervorragenden Weinbau bekannt, und Pascal setzt die reiche Familientradition fort, die sich über mehrere Generationen erstreckt. Seine Verbindung zur Welt des Weins begann offiziell im Jahr 1995, als er die Domaine Doquet-Jeanmaire nach der Pensionierung seines Vaters übernahm. Im Jahr 2004 beschloss Pascal, sein eigenes Weingut zu gründen, was den Beginn seines persönlichen Projekts markierte und seinen innovativen und engagierten Ansatz in Bezug auf Natur und Terroir widerspiegelt.Bevor er die Leitung seines eigenen Weinguts übernahm, arbeitete Pascal seit 1982 im elterlichen Weingut mit. Von Anfang an setzte er sich stark für die Nachhaltigkeit ein und war einer der ersten Verfechter der lucha razonada, einer landwirtschaftlichen Methode, die den Einsatz von Chemikalien auf ein Minimum reduziert. Im Jahr 2000 verzichtete er vollständig auf den Einsatz von Chemikalien in seinen Weinbergen und vollzog damit einen wichtigen Schritt in Richtung biologischer Anbau. Im Jahr 2006 stellte Pascal seine Weinkellerei vollständig um, indem er biodynamische Praktiken einführte, und 2010 erhielt seine Weinkellerei die Bio-Zertifizierung.
Weinberge
Die Weinberge von Pascal Doquet erstrecken sich über etwa 9 Hektar, die auf einigen der besten Parzellen der Côte des Blancs liegen. Zu seinen herausragendsten Parzellen gehören die Parzellen in Vertus, Le Mont Aimé und Le Mesnil-sur-Oger, eine der prestigeträchtigsten Gegenden der Champagne, die für ihre alten Rebstöcke berühmt ist, darunter die ikonische Parzelle"Champ d'Aoulettes". Diese Weinberge liefern hochwertige Trauben, von denen viele als Premier Cru und Grand Cru klassifiziert sind, was die Exzellenz der Trauben für die Herstellung von außergewöhnlichen Champagnern garantiert.
Die Böden in dieser Region bestehen hauptsächlich aus Kreide, die für den Erfolg des Weinbergs entscheidend ist. Diese Art von Boden ist porös und ermöglicht es den Wurzeln der Reben, bis zu 30 Meter tief einzudringen, um an die unterirdischen Wasserreserven zu gelangen. Dieser Aspekt ist von entscheidender Bedeutung, da in der Champagne durchschnittlich 660 mm Niederschlag pro Jahr fallen, was gerade noch an der unteren Grenze für den Weinbau liegt. Darüber hinaus enthalten die Böden Mergel und Feuerstein, Mineralien, die den Weinen Reichtum und Komplexität verleihen und zu der charakteristischen Struktur und Mineralität der Champagner von Pascal Doquet beitragen.
Philosophie
Die Philosophie von Pascal Doquet ist tief verwurzelt im Respekt vor dem Terroir und der Erhaltung der Umwelt. Seit dem Jahr 2000 verzichtet Pascal Doquet auf den Einsatz von Chemikalien in seinen Weinbergen, und 2010 erhielt er die Bio-Zertifizierung. Er ist der festen Überzeugung, dass die Qualität des Weins bereits im Weinberg beginnt. Deshalb widmet er einen Großteil seiner Bemühungen der natürlichen und nachhaltigen Pflege der Weinberge. Er verwendet Bodendecker, um den Boden anzureichern, und einen ultraleichten Traktor, um die Verdichtung des Bodens zu vermeiden und so die negativen Auswirkungen auf das Ökosystem des Weinbergs zu minimieren. Darüber hinaus hat Pascal den Einsatz von Kupfer und Schwefel auf ein Minimum reduziert und verwendet stattdessen Pflanzenschutzmittel.
Bei der Weinbereitung betont Pascal, dass " der Weinbau den Unterschied ausmacht, nicht die Weinbereitung". Folglich ist sein Ansatz bei der Weinherstellung so natürlich wie möglich, mit minimalen Eingriffen. Die Weinlese erfolgt von Hand, mit einer strengen Auswahl der Trauben sowohl im Weinberg als auch in der Kellerei. Die Trauben werden pneumatisch gepresst, wobei nur Most von bester Qualität verwendet wird. Die Gärung erfolgt mit einheimischen Hefen, und obwohl die meisten Weine in emaillierten Tanks vergoren werden, werden einige besondere Jahrgänge in neutralen Eichenfässern ausgebaut.
Nach der Gärung bleiben die Weine mindestens fünf Monate auf der Hefe, mit minimaler Bâtonnage, und fast alle Weine durchlaufen eine malolaktische Gärung. Alle Cuvées werden mindestens drei Jahre lang gelagert, bevor sie degorgiert und anschließend auf den Markt gebracht werden.
Die Champagner von Pascal Doquet sind das Ergebnis einer Kombination aus Leidenschaft, Tradition und einem tiefen Respekt für das Terroir der Côte des Blancs. Seine Weine zeichnen sich durch ihre Energie, Komplexität und Reinheit aus und sind eine getreue Darstellung der Böden und des Klimas der Region. Pascals Engagement für Nachhaltigkeit und sein handwerklicher Ansatz machen seine Champagner zu einem wahren Kunstwerk für Weinliebhaber, die ein authentisches, ungekünsteltes Erlebnis suchen.