Zeigen 1 bis 16 von 34
Kaufen Wein von Toro
Die DO Toro liegt südöstlich der Stadt Zamora und erstreckt sich über diese Provinz (12 Gemeinden) und einen Teil des benachbarten Valladolid (3 Gemeinden). Diese Ursprungsbezeichnung wurde im Mai 1933 erteilt. In den 1990er Jahren hat die Junta de Castilla y León einen Plan zur klonalen Selektion und Wiederherstellung der einheimischen Rebsorten der Region, einschließlich der vorherrschenden Sorte Tinta de Oro, in Angriff genommen. In der DO Toro gibt es Rot-, Rosé- und Weißweine
.Geografische und klimatologische Merkmale der DO ToroDas
Weinanbaugebiet Toro
umfasst 6.000 Hektar mit extrem kontinentalem Klima, atlantischen Einflüssen und trockenem Charakter.Die Winter sind streng und haben sehr niedrige Mindesttemperaturen, die Sommer sind kurz und nicht zu heiß, mit starken Temperaturunterschieden.
Die Niederschlagsmenge ist gering und die Sonnenscheindauer sehr hoch. Die Böden in Toro
sind tiefgründig, locker, manchmal steinig, mit geringer Fruchtbarkeit und einer sanften Topografie.Die Weine von Toro
Früher waren die Weine von Toro kraftvoll, alkoholisch, säurebetont und farbenfroh, aber mit der Zeit wurde die Weinherstellung immer sorgfältiger. Die vorherrschende Rebsorte ist die Tinta de Toro, eine autochthone Rebsorte, aus der aromatische Weine mit guter Struktur gewonnen werden. Die DO Toro erlaubt die Verwendung von 10 % Garnacha
bei der Weinherstellung.Die Rotweine der DO Toro haben in der Regel einen Alkoholgehalt von 13,5 % und werden hauptsächlich aus der vorherrschenden einheimischen Rebsorte Tinta de Toro, die ein Gütesiegel als einheimische Sorte besitzt, aber auch aus Garnacha hergestellt. Roséweine
hingegen haben einen Alkoholgehalt zwischen 11 und 14 % und werden entweder aus einem Verschnitt dieser beiden Sorten oder aus 100 % Garnacha hergestellt.Die Weißweine schließlich haben einen Alkoholgehalt zwischen 11 und 13 % und werden aus Malvasia oder der Rebsorte Verdejo
hergestellt.- ;
-
- ;
- ;
-
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
-
Kaufen Wein von Toro
Die DO Toro liegt südöstlich der Stadt Zamora und erstreckt sich über diese Provinz (12 Gemeinden) und einen Teil des benachbarten Valladolid (3 Gemeinden). Diese Ursprungsbezeichnung wurde im Mai 1933 erteilt. In den 1990er Jahren hat die Junta de Castilla y León einen Plan zur klonalen Selektion und Wiederherstellung der einheimischen Rebsorten der Region, einschließlich der vorherrschenden Sorte Tinta de Oro, in Angriff genommen. In der DO Toro gibt es Rot-, Rosé- und Weißweine
.Geografische und klimatologische Merkmale der DO ToroDas
Weinanbaugebiet Toro
umfasst 6.000 Hektar mit extrem kontinentalem Klima, atlantischen Einflüssen und trockenem Charakter.Die Winter sind streng und haben sehr niedrige Mindesttemperaturen, die Sommer sind kurz und nicht zu heiß, mit starken Temperaturunterschieden.
Die Niederschlagsmenge ist gering und die Sonnenscheindauer sehr hoch. Die Böden in Toro
sind tiefgründig, locker, manchmal steinig, mit geringer Fruchtbarkeit und einer sanften Topografie.Die Weine von Toro
Früher waren die Weine von Toro kraftvoll, alkoholisch, säurebetont und farbenfroh, aber mit der Zeit wurde die Weinherstellung immer sorgfältiger. Die vorherrschende Rebsorte ist die Tinta de Toro, eine autochthone Rebsorte, aus der aromatische Weine mit guter Struktur gewonnen werden. Die DO Toro erlaubt die Verwendung von 10 % Garnacha
bei der Weinherstellung.Die Rotweine der DO Toro haben in der Regel einen Alkoholgehalt von 13,5 % und werden hauptsächlich aus der vorherrschenden einheimischen Rebsorte Tinta de Toro, die ein Gütesiegel als einheimische Sorte besitzt, aber auch aus Garnacha hergestellt. Roséweine
hingegen haben einen Alkoholgehalt zwischen 11 und 14 % und werden entweder aus einem Verschnitt dieser beiden Sorten oder aus 100 % Garnacha hergestellt.Die Weißweine schließlich haben einen Alkoholgehalt zwischen 11 und 13 % und werden aus Malvasia oder der Rebsorte Verdejo
hergestellt.