Zeigen 1 bis 4 von 4
Kaufen Wein von Bodegas Bilbainas
Bodegas Bilbaínas befindet sich im emblematischen Barrio de la Estación in Haro, einem der renommiertesten Weinanbaugebiete in La Rioja, Spanien. Die Bodegas Bilbaínas wurden 1901 gegründet, als eine Gruppe von Geschäftsleuten aus Bilbao das Unternehmen Sauvignon Frères erwarb und eine neue Ära begann, die den Weg zu einer der ältesten und angesehensten Weinkellereien der Region ebnete.
Gegenwärtig wird die Weinkellerei von der Önologin und Direktorin Mayte Calvo de la Banda geleitet, einer Fachfrau mit einer langen Karriere im Weinsektor. Mayte Calvo de la Banda hat an wichtigen Renovierungsprojekten in den Anlagen mitgearbeitet und ist eine entschiedene Verfechterin der Interpretation des Weins aus dem Weinberg, wobei sie die Bedeutung des Terroirs und der Qualität der Trauben hervorhebt.
Weinberge
Die Weinkellerei besitzt 250 Hektar Weinberge und ist damit der größte Besitzer von Weinbergen in Haro. Diese Erweiterung ermöglicht es ihr, den gesamten Prozess vom Weinberg bis zur Flasche zu kontrollieren und die Qualität in jeder Phase zu gewährleisten. Die Weinberge der Bodegas Bilbaínas verteilen sich auf verschiedene Ländereien, von denen jede in Bezug auf das Terroir und die Rebsorten einzigartige Merkmale aufweist.
Die Böden variieren je nach Weingut von tiefem Sand über Schlufflehm bis hin zu sandigem Lehm. Hervorzuheben sind die Weingüter Zaco und Vicuana, die durch ihre Nähe zum Ebro beeinflusst werden und auf einer durchschnittlichen Höhe von 445 Metern liegen. Auf diesen Gütern werden Tempranillo-, Garnacha-, Graciano- und Maturana-Trauben angebaut, aus denen Weine von hoher Qualität mit rundem und tiefem Profil entstehen, die von dem gemäßigten Klima mit atlantischen und mediterranen Einflüssen profitieren.
Das 47 Hektar große Weingut Paceta ist besonders für seine sandig-lehmigen Böden bekannt und zeichnet sich durch seine weißen Sorten wie Viura und Malvasía sowie Tempranillo aus. Die Weinberge der Bodegas Bilbaínas haben ein Durchschnittsalter von 30 Jahren, was zur Qualität und Komplexität der Weine beiträgt, die sie erzeugen.
Philosophie
Die Philosophie von Bodegas Bilbaínas basiert auf Tradition und Respekt vor dem Weinberg. Die Weine werden ausschließlich aus eigenen Trauben hergestellt und auf dem Weingut abgefüllt. Auf diese Weise wird die vollständige Kontrolle über die Qualität des Endprodukts gewährleistet. Seit ihrer Gründung hat die Weinkellerei einen klassischen Stil beibehalten und sich auf die Herstellung von Crianzas, Reservas und Gran Reservas konzentriert. Sie hat es aber auch verstanden, sich zu erneuern und an die Zeit anzupassen, ohne ihre Wurzeln zu verlieren.
Die Weinherstellung erfolgt nach einem strengen und sorgfältigen Verfahren. Die Weine werden mindestens ein Jahr lang in Fässern ausgebaut, die Reservas mindestens 15 Monate in Fässern und anschließend ein weiteres Jahr in der Flasche. Auf diese Weise entstehen Weine mit großer Struktur, Eleganz und Reifepotenzial. Bei der Auswahl der Trauben werden die besten Parzellen und Sorten ausgewählt, die den Charakter des Rioja-Terroirs am besten zum Ausdruck bringen.
Was die Innovation betrifft, so ist die Kellerei ein Pionier bei der Schaffung von Weinen mit hohem Ausdruck", wie z. B. die Reihen La Vicalanda und Alto de la Caseta, bei denen moderne Weinbereitungstechniken und französische Eichenfässer eingesetzt werden, um die Qualität der besten Trauben hervorzuheben. Außerdem war Bodegas Bilbaínas das erste Unternehmen, das die Zertifizierung "Singular Vineyard" erhielt, die die Einzigartigkeit und Herkunft seiner Weine garantiert.
Das Projekt der Bodegas Bilbaínas hat auch zu nachhaltigeren Praktiken im Weinberg geführt, indem ökologische und umweltschonende Anbautechniken eingeführt wurden. Ziel ist es, die natürliche Umwelt zu erhalten und gleichzeitig qualitativ hochwertige Trauben zu erzeugen, die das Terroir des jeweiligen Weinguts getreu widerspiegeln.
- ;
- ;
-
-
Kaufen Wein von Bodegas Bilbainas
Bodegas Bilbaínas befindet sich im emblematischen Barrio de la Estación in Haro, einem der renommiertesten Weinanbaugebiete in La Rioja, Spanien. Die Bodegas Bilbaínas wurden 1901 gegründet, als eine Gruppe von Geschäftsleuten aus Bilbao das Unternehmen Sauvignon Frères erwarb und eine neue Ära begann, die den Weg zu einer der ältesten und angesehensten Weinkellereien der Region ebnete.
Gegenwärtig wird die Weinkellerei von der Önologin und Direktorin Mayte Calvo de la Banda geleitet, einer Fachfrau mit einer langen Karriere im Weinsektor. Mayte Calvo de la Banda hat an wichtigen Renovierungsprojekten in den Anlagen mitgearbeitet und ist eine entschiedene Verfechterin der Interpretation des Weins aus dem Weinberg, wobei sie die Bedeutung des Terroirs und der Qualität der Trauben hervorhebt.
Weinberge
Die Weinkellerei besitzt 250 Hektar Weinberge und ist damit der größte Besitzer von Weinbergen in Haro. Diese Erweiterung ermöglicht es ihr, den gesamten Prozess vom Weinberg bis zur Flasche zu kontrollieren und die Qualität in jeder Phase zu gewährleisten. Die Weinberge der Bodegas Bilbaínas verteilen sich auf verschiedene Ländereien, von denen jede in Bezug auf das Terroir und die Rebsorten einzigartige Merkmale aufweist.
Die Böden variieren je nach Weingut von tiefem Sand über Schlufflehm bis hin zu sandigem Lehm. Hervorzuheben sind die Weingüter Zaco und Vicuana, die durch ihre Nähe zum Ebro beeinflusst werden und auf einer durchschnittlichen Höhe von 445 Metern liegen. Auf diesen Gütern werden Tempranillo-, Garnacha-, Graciano- und Maturana-Trauben angebaut, aus denen Weine von hoher Qualität mit rundem und tiefem Profil entstehen, die von dem gemäßigten Klima mit atlantischen und mediterranen Einflüssen profitieren.
Das 47 Hektar große Weingut Paceta ist besonders für seine sandig-lehmigen Böden bekannt und zeichnet sich durch seine weißen Sorten wie Viura und Malvasía sowie Tempranillo aus. Die Weinberge der Bodegas Bilbaínas haben ein Durchschnittsalter von 30 Jahren, was zur Qualität und Komplexität der Weine beiträgt, die sie erzeugen.
Philosophie
Die Philosophie von Bodegas Bilbaínas basiert auf Tradition und Respekt vor dem Weinberg. Die Weine werden ausschließlich aus eigenen Trauben hergestellt und auf dem Weingut abgefüllt. Auf diese Weise wird die vollständige Kontrolle über die Qualität des Endprodukts gewährleistet. Seit ihrer Gründung hat die Weinkellerei einen klassischen Stil beibehalten und sich auf die Herstellung von Crianzas, Reservas und Gran Reservas konzentriert. Sie hat es aber auch verstanden, sich zu erneuern und an die Zeit anzupassen, ohne ihre Wurzeln zu verlieren.
Die Weinherstellung erfolgt nach einem strengen und sorgfältigen Verfahren. Die Weine werden mindestens ein Jahr lang in Fässern ausgebaut, die Reservas mindestens 15 Monate in Fässern und anschließend ein weiteres Jahr in der Flasche. Auf diese Weise entstehen Weine mit großer Struktur, Eleganz und Reifepotenzial. Bei der Auswahl der Trauben werden die besten Parzellen und Sorten ausgewählt, die den Charakter des Rioja-Terroirs am besten zum Ausdruck bringen.
Was die Innovation betrifft, so ist die Kellerei ein Pionier bei der Schaffung von Weinen mit hohem Ausdruck", wie z. B. die Reihen La Vicalanda und Alto de la Caseta, bei denen moderne Weinbereitungstechniken und französische Eichenfässer eingesetzt werden, um die Qualität der besten Trauben hervorzuheben. Außerdem war Bodegas Bilbaínas das erste Unternehmen, das die Zertifizierung "Singular Vineyard" erhielt, die die Einzigartigkeit und Herkunft seiner Weine garantiert.
Das Projekt der Bodegas Bilbaínas hat auch zu nachhaltigeren Praktiken im Weinberg geführt, indem ökologische und umweltschonende Anbautechniken eingeführt wurden. Ziel ist es, die natürliche Umwelt zu erhalten und gleichzeitig qualitativ hochwertige Trauben zu erzeugen, die das Terroir des jeweiligen Weinguts getreu widerspiegeln.