Zeigen 1 bis 16 von 130
Kaufen Wein von Priorat
Die Herkunftsbezeichnung Priorat umfasst ein relativ kleines Gebiet, aber seine Weine gehören zu den bekanntesten und geschätztesten in Spanien und auf internationaler Ebene. Die Qualität ihrer Weine hat ihr die Qualifikation "calificada" eingebracht, die höchste Kategorie, die eine Herkunftsbezeichnung erreichen kann, und die zweithöchste in Spanien nach Rioja
.Historische und geografische Merkmale der DO Priorat
Das Priorat ist das Zentrum der Provinz Tarragona und eine der einzigartigsten Regionen der Region. Es ist ein Land, das von zwei Meilensteinen geprägt ist: historischen und geografischen. Die Mönche des Kartäuserklosters Scala Dei haben in der Mitte des 12. Jahrhunderts die Kunst des Weinbaus in diesem Gebiet eingeführt: Dieses Kloster war zweifellos der wahre Pater Vinarius
dieser saftigen Weine.Geografisch gesehen ist die beeindruckende Gebirgskette des Montsant
das andere charakteristische Merkmal dieser Region. Rund um diese kahlen Felsen, die die kühnsten Kletterer der Welt einladen, haben sich an den Hängen kleine ländliche Siedlungen, regelrechte Krippen, angesiedelt, in denen Weinreben angebaut werden, die die Zeit überdauert haben.Hier erstrecken sich die fast 3.700 Hektar Weinberge über ein Berggebiet, das im Norden von der Gebirgskette Montsant, im Osten von den Gebirgsketten Molló und L'Argentera und im Westen von der Gebirgskette Tormo begrenzt wird. Im Süden fließt der Siurana, ein Nebenfluss des Ebro, der das Gebiet von Nordosten nach Südosten durchzieht und eine von Bergen umgebene Senke bildet. Die DO Priorat
umfasst die Gemeinden La Morera de Montsant, Scala Dei, La Vilella Alta, La Vilella Baixa, Gratallops, Bellmunt de Priorat, Porrera, Pobleda, Torroja de Priorat, El LLoar, Falset und El Molar.Das Klima und die Böden im Priorat
Das vorherrschende Klima in der Region Priorat
ist kontinental mit maritimen Einflüssen, gemäßigt und trocken, ohne Temperaturunterschiede zwischen Sommer und Winter. Dass es im Sommer nicht regnet, ist charakteristisch für die bergige Barriere, die das Gebiet vom Einfluss des Meeres und seiner feuchten Winde trennt. Diese Sommertrockenheit ist besonders günstig für die Aufrechterhaltung guter phytosanitärer Bedingungen in den Weinbergen.Typisch für das Priorat ist, dass die Reben auf steilen Hängen und Schieferterrassen angebaut werden, die wenig fruchtbar und sehr schwer zu bewirtschaften sind. Hier sind die Böden aus Lakritze, d.h. Schieferplatten, die sehr arm an organischen Stoffen sind und den Weinen des Priorat einen mineralischen Charakter verleihen. Gleichzeitig verhindert der steinige Boden die Bodenerosion und begünstigt den Wasserabfluss, der in diesem trockenen Klima
so wichtig ist.Rebsorten der Priorat-Weine
Für die Herstellung von Rotweinen werden vor allem die Rebsorten Cariñena und Garnacha verwendet, aus denen kräftige, tanninhaltige und dichte Weine gewonnen werden, die reich an Struktur und Aromen sind und einen tiefen mineralischen Geschmack (Graphit) aufweisen. Einige weiße Sorten wie Garnacha Blanca, Macabeo und Pedro Ximénez werden ebenfalls angebaut, und die Weißweine haben einen eher warmen, glycerinreichen und mediterranen Charakter. Neben diesen Weinen haben auch andere traditionelle Weine
überlebt, wie die Rancio-Weine, die reich an Persönlichkeit und Mandelnuancen sind.- ;
-
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
-
18,76€
17,85€/ud (-5%)
Parker92
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
-
Kaufen Wein von Priorat
Die Herkunftsbezeichnung Priorat umfasst ein relativ kleines Gebiet, aber seine Weine gehören zu den bekanntesten und geschätztesten in Spanien und auf internationaler Ebene. Die Qualität ihrer Weine hat ihr die Qualifikation "calificada" eingebracht, die höchste Kategorie, die eine Herkunftsbezeichnung erreichen kann, und die zweithöchste in Spanien nach Rioja
.Historische und geografische Merkmale der DO Priorat
Das Priorat ist das Zentrum der Provinz Tarragona und eine der einzigartigsten Regionen der Region. Es ist ein Land, das von zwei Meilensteinen geprägt ist: historischen und geografischen. Die Mönche des Kartäuserklosters Scala Dei haben in der Mitte des 12. Jahrhunderts die Kunst des Weinbaus in diesem Gebiet eingeführt: Dieses Kloster war zweifellos der wahre Pater Vinarius
dieser saftigen Weine.Geografisch gesehen ist die beeindruckende Gebirgskette des Montsant
das andere charakteristische Merkmal dieser Region. Rund um diese kahlen Felsen, die die kühnsten Kletterer der Welt einladen, haben sich an den Hängen kleine ländliche Siedlungen, regelrechte Krippen, angesiedelt, in denen Weinreben angebaut werden, die die Zeit überdauert haben.Hier erstrecken sich die fast 3.700 Hektar Weinberge über ein Berggebiet, das im Norden von der Gebirgskette Montsant, im Osten von den Gebirgsketten Molló und L'Argentera und im Westen von der Gebirgskette Tormo begrenzt wird. Im Süden fließt der Siurana, ein Nebenfluss des Ebro, der das Gebiet von Nordosten nach Südosten durchzieht und eine von Bergen umgebene Senke bildet. Die DO Priorat
umfasst die Gemeinden La Morera de Montsant, Scala Dei, La Vilella Alta, La Vilella Baixa, Gratallops, Bellmunt de Priorat, Porrera, Pobleda, Torroja de Priorat, El LLoar, Falset und El Molar.Das Klima und die Böden im Priorat
Das vorherrschende Klima in der Region Priorat
ist kontinental mit maritimen Einflüssen, gemäßigt und trocken, ohne Temperaturunterschiede zwischen Sommer und Winter. Dass es im Sommer nicht regnet, ist charakteristisch für die bergige Barriere, die das Gebiet vom Einfluss des Meeres und seiner feuchten Winde trennt. Diese Sommertrockenheit ist besonders günstig für die Aufrechterhaltung guter phytosanitärer Bedingungen in den Weinbergen.Typisch für das Priorat ist, dass die Reben auf steilen Hängen und Schieferterrassen angebaut werden, die wenig fruchtbar und sehr schwer zu bewirtschaften sind. Hier sind die Böden aus Lakritze, d.h. Schieferplatten, die sehr arm an organischen Stoffen sind und den Weinen des Priorat einen mineralischen Charakter verleihen. Gleichzeitig verhindert der steinige Boden die Bodenerosion und begünstigt den Wasserabfluss, der in diesem trockenen Klima
so wichtig ist.Rebsorten der Priorat-Weine
Für die Herstellung von Rotweinen werden vor allem die Rebsorten Cariñena und Garnacha verwendet, aus denen kräftige, tanninhaltige und dichte Weine gewonnen werden, die reich an Struktur und Aromen sind und einen tiefen mineralischen Geschmack (Graphit) aufweisen. Einige weiße Sorten wie Garnacha Blanca, Macabeo und Pedro Ximénez werden ebenfalls angebaut, und die Weißweine haben einen eher warmen, glycerinreichen und mediterranen Charakter. Neben diesen Weinen haben auch andere traditionelle Weine
überlebt, wie die Rancio-Weine, die reich an Persönlichkeit und Mandelnuancen sind.