-
La Petite Empreinte
Coteaux Bourguignons£29,84
£28,38/ud (-5%)
-
La Petite Empreinte
Bourgogne Côtes d'Auxerre£29,84
£28,38/ud (-5%)
-
-
-
Zeigen 1 bis 5 von 5
Kaufen Wein von La Petite Empreinte
La Petite Empreinte ist eine der eindrucksvollsten Stimmen des neuen natürlichen Weinbaus in Burgund. Das im Jahr 2020 von Mélissa Bazin und Romain De Moor gegründete Kleinstweingut will nicht die großen Namen der Region imitieren, sondern mit einer Überzeugung, die keine Abkürzungen zulässt, seinen eigenen Weg gehen. Sein Name, "der kleine Fußabdruck", ist eine Grundsatzerklärung: so wenig wie möglich eingreifen, die Reben sprechen lassen, den Boden sich selbst ausdrücken lassen, den Wein eine Konsequenz sein lassen und nicht eine Zumutung.
Zwei Hektar, viele Fragen
In Courgis, im Departement Yonne, nicht weit von Chablis entfernt, bewirtschaften sie nur zwei Hektar Weinberge, die zwischen Saint-Bris-le-Vineux und Vincelottes liegen. Die Böden bestehen aus einer Mischung von Kimmeridgischem und Portlandischem Kalkstein, Formationen, die den Weinen eine prägnante Mineralität und eine technisch präzise Struktur verleihen. Von Anfang an wurde biologisch und biodynamisch gearbeitet, wobei die Reben abgedeckt wurden, systemische Behandlungen vermieden wurden und Obstbäume zwischen den Reihen gepflanzt wurden, um die Artenvielfalt zu erhöhen und die Logik der Monokultur zu durchbrechen.
Keine Tricks, kein Karton, keine Sulfite
Die Weinherstellung ist streng in der Technologie und großzügig in der Zeit. Nur einheimische Hefen, keine Sulfite, keine Schönung oder Filterung. Der Ausbau erfolgt in gebrauchten Fässern, von denen viele geerbt oder unter Kollegen ausgetauscht wurden, und alles im Keller von Romains Eltern: Alice und Olivier de Moor, zwei renommierte Namen in der Welt des Naturweins. Ihr eigener Raum ist im Bau und sie planen, dort ab 2025 zu vinifizieren.
Weine mit einem Gesicht, nicht mit einem Etikett
Die Weine von La Petite Empreinte sind selten, subtil und absolut erkennbar. Mas à Tierra ist ihr Pinot Noir de Vincelottes mit ganzen Trauben, die einen Monat lang mazeriert werden, und einer langen Reifung, bei der es nicht um Volumen, sondern um Tiefe geht. Er ist tanninhaltig, würzig, mit einer Note von getrocknetem Hibiskus und Graphit. Der Tapis Rouge, ebenfalls ein Pinot, stammt aus Saint-Bris und bietet eine blumigere Variante mit feinen Tanninen und einem salzigen Nachgeschmack, der an einen Stein erinnert.
Der winzige Gamay Côteaux Bourguignons, der in Magnumfässern vinifiziert wird, ist eine saftige Rarität mit reinen roten Früchten und kräuterigen Untertönen. Und der vielleicht poetischste Wein ist der Persévérance, ein Sauvignon Blanc, der die Eleganz dieser Rebsorte unter Beweis stellt, wenn man sie nicht manipuliert. Hier gibt es keine tropischen Aromen oder übertriebene Pyrazine, sondern nur Stein, Kreide und skalpellscharfe Säure.
Mélissa Bazin stammt aus der Ardèche und hat ihr Handwerk an der Seite von Namen wie Sylvain Bock und Gérald Oustric gelernt, bevor sie auf der Domaine Labet im Jura arbeitete. Romain seinerseits trägt nicht nur den Namen De Moor, sondern hat auch für legendäre Häuser wie Ganevat und Lapierre gearbeitet und war Mitarbeiter bei Domaine Derain. Diese Mischung aus Erbe und Rebellion, aus burgundischer Präzision und jurassischer Seele, ist in jeder Flasche spürbar.
La Petite Empreinte hat nicht das Ziel, die Welt zu verändern, sondern einen kleinen, kohärenten und stillen Stempel in der zeitgenössischen Weinlandschaft zu hinterlassen. Es handelt sich nicht um eine laute Revolution, sondern um eine entschlossene Geste der Authentizität. Ein Wein, der nicht schreit, sondern bleibt. Und der, wie sein Name schon sagt, seine Spuren hinterlässt
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
Kaufen Wein von La Petite Empreinte
La Petite Empreinte ist eine der eindrucksvollsten Stimmen des neuen natürlichen Weinbaus in Burgund. Das im Jahr 2020 von Mélissa Bazin und Romain De Moor gegründete Kleinstweingut will nicht die großen Namen der Region imitieren, sondern mit einer Überzeugung, die keine Abkürzungen zulässt, seinen eigenen Weg gehen. Sein Name, "der kleine Fußabdruck", ist eine Grundsatzerklärung: so wenig wie möglich eingreifen, die Reben sprechen lassen, den Boden sich selbst ausdrücken lassen, den Wein eine Konsequenz sein lassen und nicht eine Zumutung.
Zwei Hektar, viele Fragen
In Courgis, im Departement Yonne, nicht weit von Chablis entfernt, bewirtschaften sie nur zwei Hektar Weinberge, die zwischen Saint-Bris-le-Vineux und Vincelottes liegen. Die Böden bestehen aus einer Mischung von Kimmeridgischem und Portlandischem Kalkstein, Formationen, die den Weinen eine prägnante Mineralität und eine technisch präzise Struktur verleihen. Von Anfang an wurde biologisch und biodynamisch gearbeitet, wobei die Reben abgedeckt wurden, systemische Behandlungen vermieden wurden und Obstbäume zwischen den Reihen gepflanzt wurden, um die Artenvielfalt zu erhöhen und die Logik der Monokultur zu durchbrechen.
Keine Tricks, kein Karton, keine Sulfite
Die Weinherstellung ist streng in der Technologie und großzügig in der Zeit. Nur einheimische Hefen, keine Sulfite, keine Schönung oder Filterung. Der Ausbau erfolgt in gebrauchten Fässern, von denen viele geerbt oder unter Kollegen ausgetauscht wurden, und alles im Keller von Romains Eltern: Alice und Olivier de Moor, zwei renommierte Namen in der Welt des Naturweins. Ihr eigener Raum ist im Bau und sie planen, dort ab 2025 zu vinifizieren.
Weine mit einem Gesicht, nicht mit einem Etikett
Die Weine von La Petite Empreinte sind selten, subtil und absolut erkennbar. Mas à Tierra ist ihr Pinot Noir de Vincelottes mit ganzen Trauben, die einen Monat lang mazeriert werden, und einer langen Reifung, bei der es nicht um Volumen, sondern um Tiefe geht. Er ist tanninhaltig, würzig, mit einer Note von getrocknetem Hibiskus und Graphit. Der Tapis Rouge, ebenfalls ein Pinot, stammt aus Saint-Bris und bietet eine blumigere Variante mit feinen Tanninen und einem salzigen Nachgeschmack, der an einen Stein erinnert.
Der winzige Gamay Côteaux Bourguignons, der in Magnumfässern vinifiziert wird, ist eine saftige Rarität mit reinen roten Früchten und kräuterigen Untertönen. Und der vielleicht poetischste Wein ist der Persévérance, ein Sauvignon Blanc, der die Eleganz dieser Rebsorte unter Beweis stellt, wenn man sie nicht manipuliert. Hier gibt es keine tropischen Aromen oder übertriebene Pyrazine, sondern nur Stein, Kreide und skalpellscharfe Säure.
Mélissa Bazin stammt aus der Ardèche und hat ihr Handwerk an der Seite von Namen wie Sylvain Bock und Gérald Oustric gelernt, bevor sie auf der Domaine Labet im Jura arbeitete. Romain seinerseits trägt nicht nur den Namen De Moor, sondern hat auch für legendäre Häuser wie Ganevat und Lapierre gearbeitet und war Mitarbeiter bei Domaine Derain. Diese Mischung aus Erbe und Rebellion, aus burgundischer Präzision und jurassischer Seele, ist in jeder Flasche spürbar.
La Petite Empreinte hat nicht das Ziel, die Welt zu verändern, sondern einen kleinen, kohärenten und stillen Stempel in der zeitgenössischen Weinlandschaft zu hinterlassen. Es handelt sich nicht um eine laute Revolution, sondern um eine entschlossene Geste der Authentizität. Ein Wein, der nicht schreit, sondern bleibt. Und der, wie sein Name schon sagt, seine Spuren hinterlässt