Zeigen 1 bis 5 von 5
Kaufen Wein von San Román Bodegas y Viñedos
Stellen Sie sich eine sonnenverwöhnte Landschaft vor, in der der Wind die Weinberge umschmeichelt und der Fluss Duero sich zwischen goldenen Hügeln schlängelt. Hier, im Herzen der Herkunftsbezeichnung Toro, liegt San Román Bodegas y Viñedos, eine Weinkellerei, der es gelungen ist, die Seele dieses Landes in jeder Flasche einzufangen.
Weinberge
Wenn man von den Weinbergen von San Román spricht, meint man Geduld, Respekt vor dem Land und eine ständige Suche nach dem Gleichgewicht. Die Weinkellerei verfügt über 140 Hektar eigene Weinberge mit Rebstöcken, die ein Durchschnittsalter von 45 Jahren erreichen. Einige dieser Rebstöcke mit ihren gewundenen Stämmen und steinigen Böden haben sich im Laufe der Zeit bewährt und liefern Trauben mit einer unvergleichlichen Konzentration und Tiefe.
Die Böden sind ein Mosaik: Sand, Kies und Lehm bilden ein natürliches Gleichgewicht, das die Wurzeln zwingt, auf der Suche nach Wasser und Nährstoffen tief zu graben. Diese Vielfalt führt zu Weinen mit einer reichen und komplexen Aromapalette.
Aber Terroir ist nicht nur der Boden. Das extreme Klima in Toro mit seinen strengen Wintern und heißen Sommern prägt die Persönlichkeit dieser Trauben. Sonnige Tage sorgen für volle Reife, während kühle Nächte den Säuregehalt und das Gleichgewicht erhalten. Es ist ein Tanz zwischen Intensität und Frische, ein ständiger Pulsschlag zwischen Kraft und Eleganz.
San Román hat sich seit Jahren dem biologischen Weinbau und seit kurzem auch der Biodynamik verschrieben. Das bedeutet weniger chemische Eingriffe und mehr Vertrauen in die natürlichen Zyklen. Es ist keine Modeerscheinung, sondern die Überzeugung, dass der beste Wein aus einem gesunden, lebendigen Weinberg kommt, der im Einklang mit seiner Umwelt steht.
Philosophie
San Román orientiert sich nicht an Moden oder vorübergehenden Trends. Hier erzählt jeder Wein eine Geschichte, die Geschichte seines Bodens und seines Jahrgangs. Der Respekt vor der Identität der Rebsorten und dem Terroir ist nicht verhandelbar.
Die Trauben werden von Hand geerntet, ein akribischer Prozess, der sicherstellt, dass nur die besten Trauben in die Kellerei gelangen. Jede Parzelle wird dann separat vinifiziert, so dass jeder Wein seinen einzigartigen Charakter bewahrt. Es gibt keine festen Rezepte, keine Abkürzungen. Der Weinberg gibt den Takt vor, nicht umgekehrt.
Die Reifung ist ein weiterer wichtiger Aspekt. San Román hat sich in dieser Hinsicht weiterentwickelt, indem man sich vom dominierenden Holz entfernt hat und eine stärkere Integration der Eiche in die Weine anstrebt. Wir verwenden 225- und 500-Liter-Fässer sowie Fässer, die es der Frucht erlauben, sich auszudrücken, ohne von der Eiche überschattet zu werden. Das Ziel ist nicht, sich aufzudrängen, sondern zu begleiten.
Diese Arbeitsweise spiegelt sich in ihren Weinen wider. Der "Prima" zum Beispiel ist ein lebendiger Einstieg in den Stil der Kellerei: frisch, fruchtig, mit einer würzigen Note, die vom ersten Schluck an verführt. " San Román" hingegen ist der reinste Ausdruck der Tinta de Toro: kraftvoll, strukturiert, aber mit einer Eleganz und Finesse, die man nur mit Zeit und Geduld erreichen kann.
Jede Flasche San Román ist eine Hommage an das Land, eine Art und Weise, ohne Worte die Leidenschaft und den Respekt zu vermitteln, mit denen diese Familie den Wein lebt. Letztendlich ist es das, was zählt: dass man beim Entkorken einer ihrer Flaschen, wenn auch nur für einen Augenblick, die goldene Sonne von Toro, das Flüstern des Windes zwischen den Reben und die Liebe zu einem Land, das immer wieder überrascht, spüren kann.
Kaufen Wein von San Román Bodegas y Viñedos
Stellen Sie sich eine sonnenverwöhnte Landschaft vor, in der der Wind die Weinberge umschmeichelt und der Fluss Duero sich zwischen goldenen Hügeln schlängelt. Hier, im Herzen der Herkunftsbezeichnung Toro, liegt San Román Bodegas y Viñedos, eine Weinkellerei, der es gelungen ist, die Seele dieses Landes in jeder Flasche einzufangen.
Weinberge
Wenn man von den Weinbergen von San Román spricht, meint man Geduld, Respekt vor dem Land und eine ständige Suche nach dem Gleichgewicht. Die Weinkellerei verfügt über 140 Hektar eigene Weinberge mit Rebstöcken, die ein Durchschnittsalter von 45 Jahren erreichen. Einige dieser Rebstöcke mit ihren gewundenen Stämmen und steinigen Böden haben sich im Laufe der Zeit bewährt und liefern Trauben mit einer unvergleichlichen Konzentration und Tiefe.
Die Böden sind ein Mosaik: Sand, Kies und Lehm bilden ein natürliches Gleichgewicht, das die Wurzeln zwingt, auf der Suche nach Wasser und Nährstoffen tief zu graben. Diese Vielfalt führt zu Weinen mit einer reichen und komplexen Aromapalette.
Aber Terroir ist nicht nur der Boden. Das extreme Klima in Toro mit seinen strengen Wintern und heißen Sommern prägt die Persönlichkeit dieser Trauben. Sonnige Tage sorgen für volle Reife, während kühle Nächte den Säuregehalt und das Gleichgewicht erhalten. Es ist ein Tanz zwischen Intensität und Frische, ein ständiger Pulsschlag zwischen Kraft und Eleganz.
San Román hat sich seit Jahren dem biologischen Weinbau und seit kurzem auch der Biodynamik verschrieben. Das bedeutet weniger chemische Eingriffe und mehr Vertrauen in die natürlichen Zyklen. Es ist keine Modeerscheinung, sondern die Überzeugung, dass der beste Wein aus einem gesunden, lebendigen Weinberg kommt, der im Einklang mit seiner Umwelt steht.
Philosophie
San Román orientiert sich nicht an Moden oder vorübergehenden Trends. Hier erzählt jeder Wein eine Geschichte, die Geschichte seines Bodens und seines Jahrgangs. Der Respekt vor der Identität der Rebsorten und dem Terroir ist nicht verhandelbar.
Die Trauben werden von Hand geerntet, ein akribischer Prozess, der sicherstellt, dass nur die besten Trauben in die Kellerei gelangen. Jede Parzelle wird dann separat vinifiziert, so dass jeder Wein seinen einzigartigen Charakter bewahrt. Es gibt keine festen Rezepte, keine Abkürzungen. Der Weinberg gibt den Takt vor, nicht umgekehrt.
Die Reifung ist ein weiterer wichtiger Aspekt. San Román hat sich in dieser Hinsicht weiterentwickelt, indem man sich vom dominierenden Holz entfernt hat und eine stärkere Integration der Eiche in die Weine anstrebt. Wir verwenden 225- und 500-Liter-Fässer sowie Fässer, die es der Frucht erlauben, sich auszudrücken, ohne von der Eiche überschattet zu werden. Das Ziel ist nicht, sich aufzudrängen, sondern zu begleiten.
Diese Arbeitsweise spiegelt sich in ihren Weinen wider. Der "Prima" zum Beispiel ist ein lebendiger Einstieg in den Stil der Kellerei: frisch, fruchtig, mit einer würzigen Note, die vom ersten Schluck an verführt. " San Román" hingegen ist der reinste Ausdruck der Tinta de Toro: kraftvoll, strukturiert, aber mit einer Eleganz und Finesse, die man nur mit Zeit und Geduld erreichen kann.
Jede Flasche San Román ist eine Hommage an das Land, eine Art und Weise, ohne Worte die Leidenschaft und den Respekt zu vermitteln, mit denen diese Familie den Wein lebt. Letztendlich ist es das, was zählt: dass man beim Entkorken einer ihrer Flaschen, wenn auch nur für einen Augenblick, die goldene Sonne von Toro, das Flüstern des Windes zwischen den Reben und die Liebe zu einem Land, das immer wieder überrascht, spüren kann.