Zeigen 1 bis 12 von 12
Kaufen Wein von Nuria Renom
Nuria Renom ist weit mehr als eine Sommelière, die zur Winzerin wurde. Sie ist ein Wirbelwind aus Energie, Intuition und Sensibilität, der es geschafft hat, sich im Herzen des Penedès eine eigene Identität als Winzerin zu schaffen. Ihr Name ist unter den Liebhabern natürlicher Weine bereits ein Begriff, aber ihre Geschichte, die von Aufopferung, kreativer Freiheit und einer tiefen Verbundenheit mit dem Land geprägt ist, verdient es, mit der gleichen Intensität erzählt zu werden wie ihre Weine.
Von der Bar Brutal zu Garraf: der Sprung des Glaubens
Die in Argentinien geborene, aber in Katalonien ausgebildete und verwurzelte Nuria Renom entdeckte den Wein in Pisa und blickte nie zurück. Zurück in Barcelona kanalisierte sie ihre Leidenschaft als Sommelier und wurde eine Schlüsselfigur in der Bar Brutal, dem Epizentrum der natürlichen Revolution der Stadt. Aber Sommelier war nur das Vorspiel. Ihr Drang, den Weinberg selbst in die Hand zu nehmen, führte sie 2014 in das Garraf-Massiv, wo sie begann, einige Hektar zu bewirtschaften, wie jemand, der ein Kind großzieht: mit voller Hingabe und ohne Abkürzungen.
Tagsüber im Weinberg, nachts in der Bar: So fing alles an
Bei ihren ersten Schritten als Winzerin hatte Nuria die großzügige Unterstützung von Toni Carbó und Anna Serra aus La Salada, die ihr ihren Weinkeller zur Verfügung stellten, um ihre ersten Ernten zu vinifizieren. Diese Geste der Solidarität war der Schlüssel dazu, dass ihr Projekt mit Freiheit und Authentizität Wurzeln schlagen konnte.
Es war eine Zeit endloser Morgenstunden und anstrengender Fahrten: Nachdem er die Bar im Morgengrauen geschlossen hatte, nahm er den ersten Zug, um in den Weinbergen zu arbeiten. Diese fast übermenschliche Anstrengung war keine Laune, sondern eine Grundsatzerklärung: Nur im direkten Kontakt mit dem Land kann man seine Sprache verstehen. Diese radikal ehrliche Philosophie findet sich auch heute noch in jeder seiner Flaschen wieder.
Willkommen bei Les Cantarelles
Im Jahr 2021 wurde Les Cantarelles ihr neues Zuhause. Dieses Weingut in Sant Martí Sarroca, mit freiem Blick auf das Alt Penedès, stellt einen qualitativen und emotionalen Sprung nach vorne dar. Dort bewirtschaftet er acht Hektar biodynamische Weinberge, ohne Zertifizierungen, aber mit einer unerschütterlichen Überzeugung. Indem sie ihre eigenen Trauben mit denen von befreundeten Parzellen im Garraf kombiniert, hat Nuria eine eigene, fast musikalische Sprache entwickelt, in der jeder Wein einen Akkord der Landschaft zum Ausdruck bringt.
Ihre Weinbereitung ist weit entfernt von Orthodoxie. Es gibt keine Dogmen, sondern eine absolute Treue zu den Früchten und ihrem Kontext. Er arbeitet mit minimalen Eingriffen, ohne Schminke oder Kunstgriffe und lässt den Wein sagen, was er zu sagen hat. Lebendige Weißweine, lebendige, alte Schaumweine, Rotweine mit der Seele eines alten Garnacha oder Sumoll: sie alle spiegeln die gleiche Spannung zwischen Kraft und Subtilität, zwischen Intuition und Präzision wider.
Mehr als Wein: eine Art, in der Welt zu sein
Doch was Nuria Renom über den Wein hinaus verkörpert, ist eine Haltung: die einer Person, die sich nicht anpasst, einer Person, die es wagt, sich neu zu erfinden, ohne ihre Wurzeln zu verlieren. In einer Welt, in der Wein manchmal zu einem leeren Diskurs oder einer Modeerscheinung wird, erinnern ihre Flaschen daran, dass Authentizität immer noch wichtig ist.
Für Nuria ist Wein kein Produkt: Er ist eine Sprache, ein Territorium, ein Lebensimpuls. Und diejenigen, die das Glück haben, ihn zu kosten, wissen das. Denn wenn man einen Wein von Nuria Renom trinkt, kommt man in Kontakt mit einer anderen Art, die Welt zu verstehen. Eine Art, die nach trockener Erde, nach mediterraner Sonne, nach Morgengrauen in den Weinbergen riecht. Und, vor allem, nach Wahrheit.
- ;
- ;
-
- ;
-
-
- ;
-
24,90€
23,69€/ud (-5%)
-
- ;
-
-
- ;
Kaufen Wein von Nuria Renom
Nuria Renom ist weit mehr als eine Sommelière, die zur Winzerin wurde. Sie ist ein Wirbelwind aus Energie, Intuition und Sensibilität, der es geschafft hat, sich im Herzen des Penedès eine eigene Identität als Winzerin zu schaffen. Ihr Name ist unter den Liebhabern natürlicher Weine bereits ein Begriff, aber ihre Geschichte, die von Aufopferung, kreativer Freiheit und einer tiefen Verbundenheit mit dem Land geprägt ist, verdient es, mit der gleichen Intensität erzählt zu werden wie ihre Weine.
Von der Bar Brutal zu Garraf: der Sprung des Glaubens
Die in Argentinien geborene, aber in Katalonien ausgebildete und verwurzelte Nuria Renom entdeckte den Wein in Pisa und blickte nie zurück. Zurück in Barcelona kanalisierte sie ihre Leidenschaft als Sommelier und wurde eine Schlüsselfigur in der Bar Brutal, dem Epizentrum der natürlichen Revolution der Stadt. Aber Sommelier war nur das Vorspiel. Ihr Drang, den Weinberg selbst in die Hand zu nehmen, führte sie 2014 in das Garraf-Massiv, wo sie begann, einige Hektar zu bewirtschaften, wie jemand, der ein Kind großzieht: mit voller Hingabe und ohne Abkürzungen.
Tagsüber im Weinberg, nachts in der Bar: So fing alles an
Bei ihren ersten Schritten als Winzerin hatte Nuria die großzügige Unterstützung von Toni Carbó und Anna Serra aus La Salada, die ihr ihren Weinkeller zur Verfügung stellten, um ihre ersten Ernten zu vinifizieren. Diese Geste der Solidarität war der Schlüssel dazu, dass ihr Projekt mit Freiheit und Authentizität Wurzeln schlagen konnte.
Es war eine Zeit endloser Morgenstunden und anstrengender Fahrten: Nachdem er die Bar im Morgengrauen geschlossen hatte, nahm er den ersten Zug, um in den Weinbergen zu arbeiten. Diese fast übermenschliche Anstrengung war keine Laune, sondern eine Grundsatzerklärung: Nur im direkten Kontakt mit dem Land kann man seine Sprache verstehen. Diese radikal ehrliche Philosophie findet sich auch heute noch in jeder seiner Flaschen wieder.
Willkommen bei Les Cantarelles
Im Jahr 2021 wurde Les Cantarelles ihr neues Zuhause. Dieses Weingut in Sant Martí Sarroca, mit freiem Blick auf das Alt Penedès, stellt einen qualitativen und emotionalen Sprung nach vorne dar. Dort bewirtschaftet er acht Hektar biodynamische Weinberge, ohne Zertifizierungen, aber mit einer unerschütterlichen Überzeugung. Indem sie ihre eigenen Trauben mit denen von befreundeten Parzellen im Garraf kombiniert, hat Nuria eine eigene, fast musikalische Sprache entwickelt, in der jeder Wein einen Akkord der Landschaft zum Ausdruck bringt.
Ihre Weinbereitung ist weit entfernt von Orthodoxie. Es gibt keine Dogmen, sondern eine absolute Treue zu den Früchten und ihrem Kontext. Er arbeitet mit minimalen Eingriffen, ohne Schminke oder Kunstgriffe und lässt den Wein sagen, was er zu sagen hat. Lebendige Weißweine, lebendige, alte Schaumweine, Rotweine mit der Seele eines alten Garnacha oder Sumoll: sie alle spiegeln die gleiche Spannung zwischen Kraft und Subtilität, zwischen Intuition und Präzision wider.
Mehr als Wein: eine Art, in der Welt zu sein
Doch was Nuria Renom über den Wein hinaus verkörpert, ist eine Haltung: die einer Person, die sich nicht anpasst, einer Person, die es wagt, sich neu zu erfinden, ohne ihre Wurzeln zu verlieren. In einer Welt, in der Wein manchmal zu einem leeren Diskurs oder einer Modeerscheinung wird, erinnern ihre Flaschen daran, dass Authentizität immer noch wichtig ist.
Für Nuria ist Wein kein Produkt: Er ist eine Sprache, ein Territorium, ein Lebensimpuls. Und diejenigen, die das Glück haben, ihn zu kosten, wissen das. Denn wenn man einen Wein von Nuria Renom trinkt, kommt man in Kontakt mit einer anderen Art, die Welt zu verstehen. Eine Art, die nach trockener Erde, nach mediterraner Sonne, nach Morgengrauen in den Weinbergen riecht. Und, vor allem, nach Wahrheit.