Zeigen 1 bis 4 von 4
Kaufen Wein von Tomás Postigo
Die Weinkellerei Tomás Postigo befindet sich in Peñafiel, einer historischen Stadt in der Provinz Valladolid, in der renommierten Appellation Ribera del Duero. Diese Region ist für ihre reiche Weinbautradition bekannt und beherbergt einige der renommiertesten Weinkellereien Spaniens.
Heute ist es Tomás Postigo gelungen, sich als eine der Referenzen in Ribera del Duero zu konsolidieren, mit einer sorgfältigen Produktion und Weinen, die die Persönlichkeit ihres Terroirs widerspiegeln.
Weinberge
Die Weinberge von Tomás Postigo sind über verschiedene Parzellen in Ribera del Duero verteilt. Ein Teil der Trauben stammt aus den eigenen 23 Hektar Weinbergen und aus etwa 100 Hektar, die die Kellerei durch langfristige Verträge mit Winzern der Region kontrolliert. Die Böden, auf denen diese Reben wachsen, sind unterschiedlich zusammengesetzt, mit einem hohen Anteil an sauren, kieselhaltigen Böden, was zur Erzeugung von Weinen mit großem Aroma und Säuregehalt beiträgt. Die meisten dieser Weinberge liegen mehr als 900 Meter über dem Meeresspiegel, was eine ausgezeichnete Reifung der Trauben ermöglicht und die Frische und Langlebigkeit der Weine begünstigt.
Das kontinentale Klima mit kalten Wintern und heißen Sommern schafft in Verbindung mit der Höhenlage der Weinberge ein ideales Umfeld für den Anbau von Sorten wie Tinto Fino(Tempranillo), Cabernet Sauvignon, Merlot und Malbec. Diese Rebsorten ergeben Weine mit großer Struktur, ausgewogener Säure und weichen Tanninen.
Für den Weißwein verwendet die Weinkellerei Verdejo-Trauben aus alten Weinbergen in der Gegend von Nieva in Segovia. Diese Reben, die auf kargen Böden und mit geringen Erträgen gepflanzt wurden, ergeben sehr aromatische Weine mit lebendiger Säure, die sich hervorragend für eine lange Lagerung eignen.
Philosophie
Die Philosophie der Weinkellerei Tomás Postigo konzentriert sich auf das ständige Streben nach Exzellenz, wobei sowohl die Umwelt als auch die traditionellen Weinbereitungsmethoden respektiert werden. Seit seinen Anfängen ist Tomás Postigo bestrebt, Weine zu erzeugen, die das Terroir, aus dem sie stammen, getreu widerspiegeln. Er pflegt eine enge Beziehung zu den lokalen Winzern und kontrolliert jede Phase des Produktionsprozesses sorgfältig.
Die Weinlese bei Tomás Postigo erfolgt von Hand, wobei die Trauben zum optimalen Reifezeitpunkt ausgewählt werden. Jede Traube wird in 10-kg-Kisten geerntet, um ein Zerdrücken der Trauben zu vermeiden und ihre Integrität zu bewahren. In der Weinkellerei durchlaufen die Trauben eine Kühlkammer und anschließend ein strenges manuelles und automatisches Ausleseverfahren, bei dem Verunreinigungen oder Trauben, die nicht den Qualitätskriterien der Kellerei entsprechen, aussortiert werden. Einer der Höhepunkte der Weinherstellung ist die Tatsache, dass die Kellerei mit Hilfe der Schwerkraft arbeitet, was den Einsatz von Pumpen überflüssig macht und dafür sorgt, dass die Trauben ganz in die Tanks gelangen. Dadurch wird nicht nur die Qualität des Mostes verbessert, sondern auch eine vorzeitige Oxidation der Trauben verhindert, was zu einem langlebigeren und komplexeren Wein führt.
Die Gärung erfolgt in Edelstahltanks unter Verwendung einheimischer Hefen, um den Charakter der Trauben zu erhalten. Dieser für die Weinherstellung unerlässliche Prozess verleiht den Weinen von Tomás Postigo ihre einzigartige Persönlichkeit und den Ausdruck des Terroirs.
Die Reifung ist ein weiterer grundlegender Pfeiler bei der Herstellung der Weine von Tomás Postigo. Alle Rotweine reifen mindestens 12 Monate in französischen Eichenfässern, die sorgfältig nach dem jeweiligen Jahrgang ausgewählt werden. Diese Reifung verleiht den Weinen Komplexität und Struktur, die sich in der Flasche harmonisch entfalten. In einigen Fällen entscheidet sich die Kellerei für eine längere Reifung, bis zu 36 Monaten, für ihre exklusivsten Weine.
Die Weinkellerei verbindet Tradition mit Innovation und ist stets bestrebt, ihre Produktionsmethoden zu perfektionieren, um die höchste Qualität in jeder Flasche zu garantieren. Das Ergebnis sind Weine von großer Präzision, Eleganz und Langlebigkeit, die den Reichtum und die Vielfalt der Weinberge von Tomás Postigo widerspiegeln.
- ;
-
-
- ;
Kaufen Wein von Tomás Postigo
Die Weinkellerei Tomás Postigo befindet sich in Peñafiel, einer historischen Stadt in der Provinz Valladolid, in der renommierten Appellation Ribera del Duero. Diese Region ist für ihre reiche Weinbautradition bekannt und beherbergt einige der renommiertesten Weinkellereien Spaniens.
Heute ist es Tomás Postigo gelungen, sich als eine der Referenzen in Ribera del Duero zu konsolidieren, mit einer sorgfältigen Produktion und Weinen, die die Persönlichkeit ihres Terroirs widerspiegeln.
Weinberge
Die Weinberge von Tomás Postigo sind über verschiedene Parzellen in Ribera del Duero verteilt. Ein Teil der Trauben stammt aus den eigenen 23 Hektar Weinbergen und aus etwa 100 Hektar, die die Kellerei durch langfristige Verträge mit Winzern der Region kontrolliert. Die Böden, auf denen diese Reben wachsen, sind unterschiedlich zusammengesetzt, mit einem hohen Anteil an sauren, kieselhaltigen Böden, was zur Erzeugung von Weinen mit großem Aroma und Säuregehalt beiträgt. Die meisten dieser Weinberge liegen mehr als 900 Meter über dem Meeresspiegel, was eine ausgezeichnete Reifung der Trauben ermöglicht und die Frische und Langlebigkeit der Weine begünstigt.
Das kontinentale Klima mit kalten Wintern und heißen Sommern schafft in Verbindung mit der Höhenlage der Weinberge ein ideales Umfeld für den Anbau von Sorten wie Tinto Fino(Tempranillo), Cabernet Sauvignon, Merlot und Malbec. Diese Rebsorten ergeben Weine mit großer Struktur, ausgewogener Säure und weichen Tanninen.
Für den Weißwein verwendet die Weinkellerei Verdejo-Trauben aus alten Weinbergen in der Gegend von Nieva in Segovia. Diese Reben, die auf kargen Böden und mit geringen Erträgen gepflanzt wurden, ergeben sehr aromatische Weine mit lebendiger Säure, die sich hervorragend für eine lange Lagerung eignen.
Philosophie
Die Philosophie der Weinkellerei Tomás Postigo konzentriert sich auf das ständige Streben nach Exzellenz, wobei sowohl die Umwelt als auch die traditionellen Weinbereitungsmethoden respektiert werden. Seit seinen Anfängen ist Tomás Postigo bestrebt, Weine zu erzeugen, die das Terroir, aus dem sie stammen, getreu widerspiegeln. Er pflegt eine enge Beziehung zu den lokalen Winzern und kontrolliert jede Phase des Produktionsprozesses sorgfältig.
Die Weinlese bei Tomás Postigo erfolgt von Hand, wobei die Trauben zum optimalen Reifezeitpunkt ausgewählt werden. Jede Traube wird in 10-kg-Kisten geerntet, um ein Zerdrücken der Trauben zu vermeiden und ihre Integrität zu bewahren. In der Weinkellerei durchlaufen die Trauben eine Kühlkammer und anschließend ein strenges manuelles und automatisches Ausleseverfahren, bei dem Verunreinigungen oder Trauben, die nicht den Qualitätskriterien der Kellerei entsprechen, aussortiert werden. Einer der Höhepunkte der Weinherstellung ist die Tatsache, dass die Kellerei mit Hilfe der Schwerkraft arbeitet, was den Einsatz von Pumpen überflüssig macht und dafür sorgt, dass die Trauben ganz in die Tanks gelangen. Dadurch wird nicht nur die Qualität des Mostes verbessert, sondern auch eine vorzeitige Oxidation der Trauben verhindert, was zu einem langlebigeren und komplexeren Wein führt.
Die Gärung erfolgt in Edelstahltanks unter Verwendung einheimischer Hefen, um den Charakter der Trauben zu erhalten. Dieser für die Weinherstellung unerlässliche Prozess verleiht den Weinen von Tomás Postigo ihre einzigartige Persönlichkeit und den Ausdruck des Terroirs.
Die Reifung ist ein weiterer grundlegender Pfeiler bei der Herstellung der Weine von Tomás Postigo. Alle Rotweine reifen mindestens 12 Monate in französischen Eichenfässern, die sorgfältig nach dem jeweiligen Jahrgang ausgewählt werden. Diese Reifung verleiht den Weinen Komplexität und Struktur, die sich in der Flasche harmonisch entfalten. In einigen Fällen entscheidet sich die Kellerei für eine längere Reifung, bis zu 36 Monaten, für ihre exklusivsten Weine.
Die Weinkellerei verbindet Tradition mit Innovation und ist stets bestrebt, ihre Produktionsmethoden zu perfektionieren, um die höchste Qualität in jeder Flasche zu garantieren. Das Ergebnis sind Weine von großer Präzision, Eleganz und Langlebigkeit, die den Reichtum und die Vielfalt der Weinberge von Tomás Postigo widerspiegeln.