Zeigen 1 bis 4 von 4
Kaufen Wein von Coto de Gomariz
Im Herzen des galicischen Ribeiro, wo die Atlantikwinde die Täler des Flusses Avia umschmeicheln und sich die Weinbergterrassen an Granit-, Schiefer- und Lehmböden klammern, liegt Coto de Gomariz. Diese Enklave, die seit dem 10. Jahrhundert als "Goldene Meile von Ribeiro" bekannt ist, bewahrt nicht nur die Überreste einer alten Weinbautradition, sondern ist auch zu einem modernen Leuchtturm für Qualität, Identität und Engagement für das Terroir geworden.
Eine Rückkehr mit Ziel
Die moderne Geschichte der Weinkellerei beginnt mit Ricardo Carreiro Ameijeiras, der nach seiner Rückkehr aus Südamerika in den 1970er Jahren die Ländereien der Familie mit einem klaren Ziel zurückerobert: die historische Pracht von Gomariz wiederherzustellen. Sein Erbe wird heute von seinem Sohn Ricardo Carreiro Jr. weitergeführt, der seit dem Jahr 2000 dem Familienprojekt neuen Schwung verleiht.
Lebendige Weinberge, Land im Gleichgewicht
Coto de Gomariz hat seine Weinberge verjüngt, indem es auf die Wiederherstellung einheimischer Rebsorten wie Treixadura, Godello, Loureira oder Sousón setzte und einen Ansatz verfolgte, der das Ökosystem respektiert und sich auf den ökologischen und biodynamischen Weinbau stützt. Die Lehren Fukuokas und der tiefe Respekt vor den natürlichen Rhythmen leiten eine Arbeit, bei der die Gesundheit des Bodens und der Ausdruck des Weinbergs im Vordergrund stehen.
Die 30 Hektar Weinberge des Weinguts sind ein Mosaik von Parzellen, die je nach Ausrichtung, Höhenlage und Boden sorgfältig bearbeitet werden. Diese Vielfalt führt zu Weinen von großer Präzision, in denen die Seele des Ribeiro spürbar ist. Die Granitböden sorgen für Frische, die Schieferböden für Mineralität und die Tonböden für Struktur.
Der Weißwein, der alles sagt In diesem
Rahmen entsteht der Weißwein Coto de Gomariz, eine Mischung aus Treixadura, Godello, Albariño und Loureira aus Weinbergen wie O Figueiral und A Fonte. Er hat eine blumige und balsamische Nase und einen lebendigen und gastronomischen Geschmack. Es ist ein Wein, der von Ort, Landschaft und Sensibilität spricht.
Die Blume und die Biene: die junge Essenz
Die Blume und die Biene verkörpern die neue Ära der Weinkellerei: sortenreine Weine aus Treixadura oder Sousón, ungefiltert, mit spontaner Gärung und minimalem Eingriff. Lebendige, ehrliche und lebensfrohe Weine, die Gaumen und Märkte erobert haben.
Für diejenigen, die auf der Suche nach dem Besonderen sind
, bietet Coto de Gomariz Juwelen wie den Finca O Figueiral, eine Mikrovinifikation von Treixadura , die auf der Hefe in französischer Eiche gereift ist und sich durch Komplexität, cremige Textur und Mineralität auszeichnet. Ein Wein, der das Potenzial von Ribeiro bestätigt.
Eine Weinkellerei mit globaler Vision
Die im Jahr 2000 erbaute Weinkellerei fügt sich nüchtern in die Landschaft ein. Die moderne Ausstattung ermöglicht eine präzise Weinherstellung mit einer Kapazität von 300.000 Litern und einer Produktion von 200.000 Flaschen, von denen mehr als 50 % in mehr als 25 Länder exportiert werden. Heute ist Coto de Gomariz die exportstärkste Weinkellerei Ribeiros.
Die Fachpresse hat dies bestätigt: Von Robert Parker bis Jancis Robinson, über Wine Spectator und Decanter erscheinen die Gomariz-Weine in Führern und Bewertungen als Vertreter der Authentizität.
Coto de Gomariz ist eine Erklärung von Prinzipien. Ein Bekenntnis zum Land, zu den einheimischen Sorten, zur Artenvielfalt und zum ehrlichen Weinbau. Jede Flasche ist ein Zeugnis der Landschaft, in der sie steht. In jedem Glas schlägt der freieste und lebendigste Ribeiro
- ;
-
- ;
-
-
Kaufen Wein von Coto de Gomariz
Im Herzen des galicischen Ribeiro, wo die Atlantikwinde die Täler des Flusses Avia umschmeicheln und sich die Weinbergterrassen an Granit-, Schiefer- und Lehmböden klammern, liegt Coto de Gomariz. Diese Enklave, die seit dem 10. Jahrhundert als "Goldene Meile von Ribeiro" bekannt ist, bewahrt nicht nur die Überreste einer alten Weinbautradition, sondern ist auch zu einem modernen Leuchtturm für Qualität, Identität und Engagement für das Terroir geworden.
Eine Rückkehr mit Ziel
Die moderne Geschichte der Weinkellerei beginnt mit Ricardo Carreiro Ameijeiras, der nach seiner Rückkehr aus Südamerika in den 1970er Jahren die Ländereien der Familie mit einem klaren Ziel zurückerobert: die historische Pracht von Gomariz wiederherzustellen. Sein Erbe wird heute von seinem Sohn Ricardo Carreiro Jr. weitergeführt, der seit dem Jahr 2000 dem Familienprojekt neuen Schwung verleiht.
Lebendige Weinberge, Land im Gleichgewicht
Coto de Gomariz hat seine Weinberge verjüngt, indem es auf die Wiederherstellung einheimischer Rebsorten wie Treixadura, Godello, Loureira oder Sousón setzte und einen Ansatz verfolgte, der das Ökosystem respektiert und sich auf den ökologischen und biodynamischen Weinbau stützt. Die Lehren Fukuokas und der tiefe Respekt vor den natürlichen Rhythmen leiten eine Arbeit, bei der die Gesundheit des Bodens und der Ausdruck des Weinbergs im Vordergrund stehen.
Die 30 Hektar Weinberge des Weinguts sind ein Mosaik von Parzellen, die je nach Ausrichtung, Höhenlage und Boden sorgfältig bearbeitet werden. Diese Vielfalt führt zu Weinen von großer Präzision, in denen die Seele des Ribeiro spürbar ist. Die Granitböden sorgen für Frische, die Schieferböden für Mineralität und die Tonböden für Struktur.
Der Weißwein, der alles sagt In diesem
Rahmen entsteht der Weißwein Coto de Gomariz, eine Mischung aus Treixadura, Godello, Albariño und Loureira aus Weinbergen wie O Figueiral und A Fonte. Er hat eine blumige und balsamische Nase und einen lebendigen und gastronomischen Geschmack. Es ist ein Wein, der von Ort, Landschaft und Sensibilität spricht.
Die Blume und die Biene: die junge Essenz
Die Blume und die Biene verkörpern die neue Ära der Weinkellerei: sortenreine Weine aus Treixadura oder Sousón, ungefiltert, mit spontaner Gärung und minimalem Eingriff. Lebendige, ehrliche und lebensfrohe Weine, die Gaumen und Märkte erobert haben.
Für diejenigen, die auf der Suche nach dem Besonderen sind
, bietet Coto de Gomariz Juwelen wie den Finca O Figueiral, eine Mikrovinifikation von Treixadura , die auf der Hefe in französischer Eiche gereift ist und sich durch Komplexität, cremige Textur und Mineralität auszeichnet. Ein Wein, der das Potenzial von Ribeiro bestätigt.
Eine Weinkellerei mit globaler Vision
Die im Jahr 2000 erbaute Weinkellerei fügt sich nüchtern in die Landschaft ein. Die moderne Ausstattung ermöglicht eine präzise Weinherstellung mit einer Kapazität von 300.000 Litern und einer Produktion von 200.000 Flaschen, von denen mehr als 50 % in mehr als 25 Länder exportiert werden. Heute ist Coto de Gomariz die exportstärkste Weinkellerei Ribeiros.
Die Fachpresse hat dies bestätigt: Von Robert Parker bis Jancis Robinson, über Wine Spectator und Decanter erscheinen die Gomariz-Weine in Führern und Bewertungen als Vertreter der Authentizität.
Coto de Gomariz ist eine Erklärung von Prinzipien. Ein Bekenntnis zum Land, zu den einheimischen Sorten, zur Artenvielfalt und zum ehrlichen Weinbau. Jede Flasche ist ein Zeugnis der Landschaft, in der sie steht. In jedem Glas schlägt der freieste und lebendigste Ribeiro



