Zeigen 1 bis 3 von 3
Kaufen Wein von Bodegas Atalaya
Bodegas Atalaya liegt in der geschützten Ursprungsbezeichnung (g.U.) Almansa, einer Weinregion in der Provinz Albacete im Osten Spaniens. Diese Lage zeichnet sich durch den Übergang zwischen der kastilischen Hochebene und dem mediterranen Einfluss aus, was den Weinbergen einen einzigartigen Charakter verleiht. Die Weinkellerei wurde im Jahr 2007 als Projekt der Gil Family Estates in Zusammenarbeit mit der Familie López aus El Pilar de la Horadada gegründet.
Der für die Leitung der Kellerei verantwortliche Winzer ist Frank Gonzales, ein Profi mit umfassender Erfahrung in der Weinbranche. Er ist spanischer Herkunft und in Australien aufgewachsen. Bevor er zu Bodegas Atalaya kam, hat er an großen internationalen Projekten gearbeitet. Sein Wissen und seine Fähigkeit, sowohl den Weltmarkt als auch die Besonderheiten des spanischen Terroirs zu verstehen, waren für die Entwicklung der Kellerei von grundlegender Bedeutung.
Weinberge
Die Weinberge von Bodegas Atalaya befinden sich auf überwiegend kalkhaltigen Böden, die sich ideal für den Anbau der Rebsorten eignen, die die Weine der Kellerei ausmachen. Diese Böden liegen etwa 700 Meter über dem Meeresspiegel, eine Höhe, die ein kühleres Klima begünstigt, ideal für die langsame Reifung der Trauben und die Konzentration der Aromen und Geschmacksstoffe. Die Weinkellerei verfügt über 65 Hektar Weinberge, die sich auf Parzellen verteilen, in denen alte Garnacha-Tintorera- und Monastrell-Reben vorherrschen.
Das Klima in diesem Gebiet ist kontinental, mit einem ausgeprägten mediterranen Einfluss, der die extremen Temperaturen mildert. Dieses Klima zeichnet sich durch kalte Winter und heiße, trockene Sommer aus, mit einer jährlichen Niederschlagsmenge von höchstens 350 mm. Die geringen Niederschläge und die geringe Fruchtbarkeit der Böden führen zu einem langsamen Wachstum der Rebstöcke und damit zu geringen Erträgen, die jedoch von sehr hoher Qualität sind. Die in diesen Gebieten geernteten Trauben weisen eine hohe Konzentration an Farbe, Tanninen und Aromen auf, was für die Herstellung intensiver Weine mit langer Haltbarkeit in der Flasche unerlässlich ist.
Neben den Boden- und Klimabedingungen spielt die Höhenlage eine entscheidende Rolle für das Profil der Weine von Bodegas Atalaya. Die zwischen 700 und 1000 Metern gelegenen Weinberge ermöglichen eine langsamere Reifung der Trauben, was ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Säure und Zuckerkonzentration begünstigt und zu frischen und komplexen Weinen führt.
Philosophie
Die Philosophie von Bodegas Atalaya basiert auf dem Respekt und der Aufwertung der einzigartigen Qualitäten des Almansa-Terroirs, wobei Tradition und Moderne bei der Herstellung der Weine kombiniert werden. Die Kellerei legt großen Wert auf autochthone Rebsorten wie Garnacha Tintorera und Monastrell und versucht, die Essenz dieser Trauben in jeder Flasche einzufangen. Diese Rebsorten haben sich als perfekt geeignet für die Böden und das Klima der Region erwiesen und bieten robuste Weine mit einem tiefen Ausdruck ihrer Herkunft.
Einer der wichtigsten Aspekte der Philosophie der Weinkellerei ist die nachhaltige Produktion und der Respekt für die natürliche Umwelt. Dies spiegelt sich in den landwirtschaftlichen Praktiken wider, die darauf abzielen, die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten und die natürliche Fruchtbarkeit der Böden zu erhalten. Die niedrigen Erträge sind eine bewusste Strategie, um zu gewährleisten, dass jede Traube eine maximale Konzentration an Aromen aufweist.
Bei der Weinherstellung hat Frank Gonzales einen Ansatz eingeführt, der moderne Technologie mit traditionellen Techniken verbindet. Die kontrollierte Gärung erfolgt in Edelstahltanks, um die Frische der Früchte und die Sorteneigenschaften der Trauben zu erhalten. Anschließend werden die Weine in Eichenfässern ausgebaut, wo sie an Komplexität und Tiefe gewinnen, ohne jedoch den Ausdruck ihres Ursprungs zu verlieren. Das Ergebnis ist eine Reihe von Weinen, die von den einfachsten, wie dem Laya, bis hin zu komplexeren und strukturierten Weinen, wie dem Alaya Tierra und dem La Atalaya del Camino, reichen.
Das Motto der Weinkellerei könnte man mit"Weine, die den Charakter des Landes widerspiegeln" zusammenfassen, denn ihr Hauptziel ist es, Weine herzustellen, die die Einzigartigkeit des Terroirs von Almansa widerspiegeln. Für Bodegas Atalaya ist der Wein ein Mittel, um die Geschichte des Landes, des Klimas und der Hände, die es bewirtschaften, zu erzählen, und in jeder Flasche findet man diese Verbindung zwischen der Natur und dem Menschen.
- ;
-
- ;
-
Kaufen Wein von Bodegas Atalaya
Bodegas Atalaya liegt in der geschützten Ursprungsbezeichnung (g.U.) Almansa, einer Weinregion in der Provinz Albacete im Osten Spaniens. Diese Lage zeichnet sich durch den Übergang zwischen der kastilischen Hochebene und dem mediterranen Einfluss aus, was den Weinbergen einen einzigartigen Charakter verleiht. Die Weinkellerei wurde im Jahr 2007 als Projekt der Gil Family Estates in Zusammenarbeit mit der Familie López aus El Pilar de la Horadada gegründet.
Der für die Leitung der Kellerei verantwortliche Winzer ist Frank Gonzales, ein Profi mit umfassender Erfahrung in der Weinbranche. Er ist spanischer Herkunft und in Australien aufgewachsen. Bevor er zu Bodegas Atalaya kam, hat er an großen internationalen Projekten gearbeitet. Sein Wissen und seine Fähigkeit, sowohl den Weltmarkt als auch die Besonderheiten des spanischen Terroirs zu verstehen, waren für die Entwicklung der Kellerei von grundlegender Bedeutung.
Weinberge
Die Weinberge von Bodegas Atalaya befinden sich auf überwiegend kalkhaltigen Böden, die sich ideal für den Anbau der Rebsorten eignen, die die Weine der Kellerei ausmachen. Diese Böden liegen etwa 700 Meter über dem Meeresspiegel, eine Höhe, die ein kühleres Klima begünstigt, ideal für die langsame Reifung der Trauben und die Konzentration der Aromen und Geschmacksstoffe. Die Weinkellerei verfügt über 65 Hektar Weinberge, die sich auf Parzellen verteilen, in denen alte Garnacha-Tintorera- und Monastrell-Reben vorherrschen.
Das Klima in diesem Gebiet ist kontinental, mit einem ausgeprägten mediterranen Einfluss, der die extremen Temperaturen mildert. Dieses Klima zeichnet sich durch kalte Winter und heiße, trockene Sommer aus, mit einer jährlichen Niederschlagsmenge von höchstens 350 mm. Die geringen Niederschläge und die geringe Fruchtbarkeit der Böden führen zu einem langsamen Wachstum der Rebstöcke und damit zu geringen Erträgen, die jedoch von sehr hoher Qualität sind. Die in diesen Gebieten geernteten Trauben weisen eine hohe Konzentration an Farbe, Tanninen und Aromen auf, was für die Herstellung intensiver Weine mit langer Haltbarkeit in der Flasche unerlässlich ist.
Neben den Boden- und Klimabedingungen spielt die Höhenlage eine entscheidende Rolle für das Profil der Weine von Bodegas Atalaya. Die zwischen 700 und 1000 Metern gelegenen Weinberge ermöglichen eine langsamere Reifung der Trauben, was ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Säure und Zuckerkonzentration begünstigt und zu frischen und komplexen Weinen führt.
Philosophie
Die Philosophie von Bodegas Atalaya basiert auf dem Respekt und der Aufwertung der einzigartigen Qualitäten des Almansa-Terroirs, wobei Tradition und Moderne bei der Herstellung der Weine kombiniert werden. Die Kellerei legt großen Wert auf autochthone Rebsorten wie Garnacha Tintorera und Monastrell und versucht, die Essenz dieser Trauben in jeder Flasche einzufangen. Diese Rebsorten haben sich als perfekt geeignet für die Böden und das Klima der Region erwiesen und bieten robuste Weine mit einem tiefen Ausdruck ihrer Herkunft.
Einer der wichtigsten Aspekte der Philosophie der Weinkellerei ist die nachhaltige Produktion und der Respekt für die natürliche Umwelt. Dies spiegelt sich in den landwirtschaftlichen Praktiken wider, die darauf abzielen, die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten und die natürliche Fruchtbarkeit der Böden zu erhalten. Die niedrigen Erträge sind eine bewusste Strategie, um zu gewährleisten, dass jede Traube eine maximale Konzentration an Aromen aufweist.
Bei der Weinherstellung hat Frank Gonzales einen Ansatz eingeführt, der moderne Technologie mit traditionellen Techniken verbindet. Die kontrollierte Gärung erfolgt in Edelstahltanks, um die Frische der Früchte und die Sorteneigenschaften der Trauben zu erhalten. Anschließend werden die Weine in Eichenfässern ausgebaut, wo sie an Komplexität und Tiefe gewinnen, ohne jedoch den Ausdruck ihres Ursprungs zu verlieren. Das Ergebnis ist eine Reihe von Weinen, die von den einfachsten, wie dem Laya, bis hin zu komplexeren und strukturierten Weinen, wie dem Alaya Tierra und dem La Atalaya del Camino, reichen.
Das Motto der Weinkellerei könnte man mit"Weine, die den Charakter des Landes widerspiegeln" zusammenfassen, denn ihr Hauptziel ist es, Weine herzustellen, die die Einzigartigkeit des Terroirs von Almansa widerspiegeln. Für Bodegas Atalaya ist der Wein ein Mittel, um die Geschichte des Landes, des Klimas und der Hände, die es bewirtschaften, zu erzählen, und in jeder Flasche findet man diese Verbindung zwischen der Natur und dem Menschen.